
Er ist der wohl umstrittenste Wunsch-Kandidat von Trump: Matt Gaetz soll Justizminister werden. Doch es gibt schwere Vorwürfe gegen ihn. Im Zentrum steht nun ein möglicherweise brisanter Bericht.
Er ist der wohl umstrittenste Wunsch-Kandidat von Trump: Matt Gaetz soll Justizminister werden. Doch es gibt schwere Vorwürfe gegen ihn. Im Zentrum steht nun ein möglicherweise brisanter Bericht.
Als Regierungsberater von Trump soll Musk Bürokratie abbauen, Subventionen streichen und Personal reduzieren. Nun skizziert er erste Pläne für den Umbau des US-Regierungsapparates.
Im Wahlkampf hat Donald Trump Massenabschiebungen in den ersten hundert Tagen seiner zweiten Amtszeit angekündigt. Doch was kann der Republikaner überhaupt tun? Ein Migrationsexperte ordnet ein.
Stehen die USA unter Trump uneingeschränkt zur Beistandsverpflichtung der Nato? Der designierte Präsident weckt immer wieder Zweifel daran. Jetzt schickt er einen Vertrauten nach Brüssel.
Bald soll Elon Musks „Starship“ der Menschheit den Mars erschließen. Zum neuesten Test hatte der Milliardär den designierten US-Präsidenten Donald Trump eingeladen.
Deutschlands Rolle als Musterknabe beim Klimaschutz wackelt. Die Autoren der Studie haben zwei „Problembereiche“ identifiziert, die zu schleppend elektrifiziert würden.
Marktturbulenzen, mögliche Handelskonflikte und politische Unsicherheit könnten zu unvorhersehbaren, extremen Ereignissen führen. Auch das Anlageverhalten europäischer Fonds sieht die Notenbank kritisch.
Rechtskräftig verurteilt, aber kein Strafmaß: Die US-Staatsanwaltschaft beantragt, den „Schweigegeld“-Prozess für die Dauer der Präsidentschaft ruhen zu lassen. Danach wird ihm kaum mehr was passieren.
Im Wahlkampf sprach Donald Trump schon davon, das „EV-Mandat“ beenden zu wollen. Einem Insider zufolge macht der designierte US-Präsident Ernst. Elon Musk dürfte das nicht gefallen.
Voller vergnüglicher angloamerikanischer Klischees über die deutschen Einwanderer: Lucky Luke treibt sich in seinem neuen Heftabenteuer im US-amerikanischen Neumünchen herum.
Donald Trump verkündet schon den dritten Fernseh-Promi für ein Regierungsamt und überrascht auch mit anderen Kandidaten. Die WWE-Unternehmerin Linda McMahon könnte bald Bildungsministerin werden.
Nach 1.000 Tagen Krieg in der Ukraine ist kein Ende in Sicht. Die Forderungen beider Seiten liegen weit auseinander – doch der ukrainische Präsident Selenskyj lässt mit einer Äußerung aufhorchen.
Bisher waren die USA der größte Unterstützer der Ukraine. Wird sich das unter Donald Trump ändern? Der ukrainische Präsident Selenskyj warnte nun im Interview mit Fox News vor Einschnitten.
Donald Trump wird bald wieder US-Präsident sein. Die Staatsanwaltschaft will jedoch am Schuldspruch gegen den 78-Jährigen festhalten – deutet aber eine mögliche Lösung an.
Er fehlte beim gemeinsamen Boxkampf-Besuch und dem Burger-Essen an Bord der „Trump Force One“. Gehört Vance noch zum engsten Kreis von Trump?
Während Nordkoreas Regierung ihre Soldaten auf einen Krieg vorbereitet, wird in Südkorea laut über eigene Atomwaffen nachgedacht. Experten erklären die Eskalationsgefahr.
Sollte der neue US-Präsident einen Handelskrieg gegen China anzetteln, würde die Abhängigkeit deutscher Unternehmen von Amerika noch einmal massiv wachsen. Was Experten den Firmen raten.
Der Sport steht für Vielfalt. US-Präsident Donald Trump tut das explizit nicht. Dennoch wird er von Athleten und Funktionären umschmeichelt – mit fatalen Folgen.
Schon seit seiner ersten Amtszeit ist bekannt, dass Donald Trump viel Fox-Nachrichtensender schaut. Jetzt hat er dort seinen Kandidaten für das Amt des Verkehrsministers gefunden.
Der ukrainische Staatschef ist erfahrener geworden, aber auch umstrittener. Wie sich der Ex-Schauspieler und sein Team verändert haben – und was das für sein Land bedeutet.
Der designierte US-Gesundheitsminister hatte deutliche Worte für Donald Trumps Fast-Food-Diät. Jetzt saß er mit ihm im Flieger – plötzlich mit Burger in der Hand.
Auch wenn Donald Trump vor dem Wiedereinzug in Weiße Haus steht, könnte ihm noch eine Strafe im Schweigegeld-Prozess drohen. Eine wichtige Entscheidung dazu soll am Dienstag verkündet werden.
Debatte um US-Waffen für die Ukraine. Chinesische Kampfdrohnen für Russland? Die Nachrichten am Abend im Überblick.
Im Wahlkampf warb Donald Trump damit, den Notstand an den US-Außengrenzen auszurufen und das Militär gegen Einwanderer einzusetzen. Auf seiner Online-Plattform bestätigt er nun das Vorhaben.
Jörg Steinbach hat sich nach eigenen Angaben in den letzten Monaten intensiv mit Elon Musk gestritten. Vor allem der Wahlsieg Trumps sei „hochproblematisch“ für ihn.
Im Wahlkampf drohte Donald Trump mit einem Ende der amerikanischen Hilfsleistungen für die Ukraine. Nun könnte er Ernst machen. Zwei Experten ordnen ein.
Gaetz wird vorgeworfen, eine sexuelle Beziehung mit einer Minderjährigen gehabt zu haben. Einen Ermittlungsbericht darüber will der republikanische Mehrheitsführer des US-Repräsentantenhauses zurückhalten.
Das erste Mal seit fast zwei Jahren telefoniert der Bundeskanzler wieder mit Kremlchef Putin – und muss harte Kritik dafür einstecken. Einige Nato-Partner äußern deutlichen Unmut. Auch der EU-Außenbeauftragte Joseph Borell findet klare Worte.
Der Westen ist nicht entschieden genug gegen Putins Angriffskrieg vorgegangen. Die Ukraine nun in Verhandlungen zu drängen, liegt jedoch weder im Interesse Kiews noch des Westens.
Der protektionistische Trump verunsichert die deutsche Exportindustrie bereits. Doch Experten zufolge sind auch ohne Zölle der USA keine großen Zuwächse mehr zu erwarten.
In den USA waren „Brot- und Butter-Themen“ bei der Präsidentschaftswahl am Ende maßgeblich. Experten analysieren, dass es bei der Bundestagswahl am 23. Februar ähnlich laufen könnte.
Immer wieder hat sich Donald Trump demokratiefeindlich geäußert. Drei Experten schätzen ein, ob der neue US-Präsident sein Land in eine Diktatur umbauen könnte.
Brendan Carr soll unter Trump Vorsitzender der Telekommunikations-Aufsicht FCC werden und dem „Wust an Regularien“ ein Ende setzen. Dem Posten dürfte besondere Bedeutung zukommen.
Platzt gerade Brandenburgs Traum vom Autoland – trotz Tesla? Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) im Interview über Tesla-Chef Elon Musk, Donald Trump und die märkische Autokrise.
Die russische Drohung mit Atomwaffen ist nur Show, glaubt der US-Amerikaner. Er ist sicher, dass man in seiner Heimat den Gegner Moskau nicht versteht.
Trotz globaler Rückschläge bleibt Vielfalt in Betrieben wichtig. Mehr als die Hälfte fördert Diversity-Management. Allerdings ist es nicht immer leicht, gemischte Teams aufzustellen.
Am 26. November ist es so weit: In mehr als 30 Ländern kommen die Erinnerungen der ersten Kanzlerin in den Handel. Wird sie darin Fehler einräumen? Eine Vorschau.
Evangelikale verehren Donald Trump als „Auserwählten“. Viele von ihnen sind christliche Zionisten, stehen fest an der Seite eines Groß-Israel. Damit wollen einige ihren Antisemitismus verbergen.
Unter der Russifizierung Georgiens leiden auch die Kulturschaffenden. Bei den Protesten nach der Wahl spielen sie eine wichtige Rolle. Schließlich hat die Vielstimmigkeit hier eine uralte Tradition.
Der Helikopter H145 ist als Rettungs- und Polizeihubschrauber im Alltag präsent. In der Truppe soll er den größeren und teureren Flieger „Tiger“ ersetzen. Montag wird der erste ausgeliefert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster