
Nach einer US-Wahl werden der designierte Präsident und dessen Frau traditionell ins Weiße Haus eingeladen. Melania Trump hat den Termin allerdings nicht wahrgenommen.
Nach einer US-Wahl werden der designierte Präsident und dessen Frau traditionell ins Weiße Haus eingeladen. Melania Trump hat den Termin allerdings nicht wahrgenommen.
Die USA haben Deutschland mit der Reeducation einst das demokratische System gebracht. Jetzt kann man dort sehen, wie sich Demokratie abschafft.
Der designierte US-Präsident Trump verkündet weitere Nominierungen für seinen künftigen Regierungsstab. Ein Hardliner soll Justizminister werden – ungeachtet schwerwiegender Vorwürfe gegen ihn.
Mit seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten kann sich Trump juristischer Probleme entledigen. Auch Jack Smith, der um die Mitnahme geheimer Regierungsdokumente ermittelt hatte, steht vor dem Rückzug.
Donald Trump will seine Nahostpolitik an Israels Interessen ausrichten. Jetzt macht er den evangelikalen Christen Mike Huckabee zum Botschafter in Jerusalem. Wer ist der Mann – und wofür steht er?
In gut zwei Monaten wird Donald Trump als 47. US-Präsident vereidigt – dann sollen die Vereinigten Staaten ein anderes Land werden. Diese Personen sollen dabei helfen.
Trumps künftiges Kabinett nimmt Gestalt an. Nun ist offiziell: Rubio soll Außenminister werden. Auch weitere Posten sind inzwischen geklärt.
Geschäftsmäßig empfängt der US-Präsident seinen Vorgänger, Nachfolger, Widersacher Trump im Oval Office. Biden versucht, Normalität zu demonstrieren.
Bei Donald Trumps Amtsantritt im Januar werden die Republikaner den Kongress dominieren. Mit einer Mehrheit in beiden Kammern erhält er weitreichende politische Handlungsfreiheit.
Trump kehrt nach der Wahl in die US-Hauptstadt zurück. Dort stattet er zuerst führenden Republikanern aus dem Kongress einen Besuch ab. Er hofft auf eine gute Zusammenarbeit.
Ein Jahr ist es her – da kamen Biden und Xi vor idyllischer Kulisse in Kalifornien zusammen. Nun will sich der scheidende US-Präsident noch einmal mit Xi zusammensetzen – in Peru.
Laut US-Angaben sind bereits Tausende nordkoreanische Kämpfer in der Region Kursk. Raketenangriffe auf Kiew. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Bernd Siggelkow, Gründer der Kinderstiftung „Die Arche“, will künftig die CDU unterstützen. Landeschef Kai Wegner spricht von einer „großen Bereicherung“.
Trump hat sich während des Wahlkampfes von einer strikten Anti-Abtreibungs-Linie etwas distanziert. Aber nach seinem Wahlsieg ist die Nachfrage nicht nur nach Notfallverhütung in die Höhe geschnellt.
Er gilt als einer der prominentesten Vertreter der US-Linken – und als einer der lautesten. Jetzt irritiert Michael Moore seine Fans in seinem Podcast mit Sprachlosigkeit.
Donald Trumps erster Besuch im Weißen Haus nach der Wahl zum US-Präsidenten 2016 war ein historischer Moment. Heute trifft er dort auf Joe Biden. Wird es erneut höflich und zivilisiert?
Was hat die Berliner Wirtschaft mit Donald Trump als US-Präsident zu befürchten? Franziska Ehrhardt, Leiterin des „Berlin Business Office“ in New York, vertraut in Berlins Innovationskraft.
Bislang moderiert Pete Hegseth eine Morgensendung im TV. Künftig soll der Militärveteran das Pentagon leiten. Die US-Armee werde somit „wieder großartig sein“, erklärte Trump.
Als Chef von Tesla und der Raumfahrt-Firma SpaceX profitiert Musk von Subventionen und Staatsaufträgen. Im Auftrag von Trump soll er jetzt die Regierungsausgaben drücken. Ein Interessenkonflikt?
Vertrauensfrage, Neuwahlen und Trump sind die Themen bei Maischberger. Hubertus Heil von der SPD und Julia Klöckner von der CDU fetzen sich kräftig. Die wichtigsten Aussagen im Überblick.
Die Krisen der vergangenen Wochen werden unser Land grundlegend prägen. Das birgt enorme Chancen, schreibt der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
Donald Trump hat weitere Top-Posten verteilt: Tesla-Chef Musk soll ihm Vorschläge für Regierungsreformen machen. Das Amt des Verteidigungsministers soll ein Fox-News-Moderator bekommen.
Nach seinem triumphalen Wahlsieg stellt die US-Justiz die Verfahren gegen den künftigen Präsidenten ein. Russland testet, ob es ihn mit Nacktfotos unter Druck setzen kann – mit wenig Erfolgsaussicht.
Donald Trump hat mitgeteilt, wer künftig Chef des Auslandsgeheimdienstes CIA werden soll. Es ist der frühere US-Geheimdienstkoordinator John Ratcliffe.
Mike Huckabee, Vater von Trumps früherer Sprecherin Sarah Huckabee Sanders, liebe Israel und das israelische Volk – „und auch das israelische Volk liebt ihn“, so Trump.
Mike Waltz soll Donald Trumps Nationaler Sicherheitsberater werden. Er sei eine „landesweite anerkannte Führungspersönlichkeit“.
Er gilt als China-Falke, Nato-Fan und Ukraine-Unterstützer. Nun soll Floridas Senator Marco Rubio US-Außenminister werden. Wie Experten Donald Trumps Entscheidung einschätzen.
Donald Trump steht vor dem Wiedereinzug in Weiße Haus. Droht ihm trotzdem noch eine Strafe im Schweigegeld-Prozess? Die Entscheidung hat ein New Yorker Richter nun zunächst vertagt.
Kristi Noem soll laut US-Medien die neue US-Heimatschutzministerin werden – und damit das zentrale Ressort für die Durchsetzung der geplanten radikalen Migrationspolitik übernehmen.
Putin will Kursk wohl noch vor Trumps Amtsantritt zurückerobern. Elf Millionen Ukrainer sind auf der Flucht. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Erneut kassiert Italiens rechte Regierungschefin Meloni mit ihren Albanien-Plänen eine juristische Niederlage. Tech-Milliardär Elon Musk – ein guter Bekannter Melonis – mischt sich ein.
Der Öl-Multi wird doch nicht für die Emissionen seiner Kunden verantwortlich gemacht, entscheidet ein Berufungsgericht in Den Haag. Warum Klimajuristin Roda Verheyen dennoch optimistisch ist, und wo die fossile Industrie wirklich steht.
Mit Trump ist in den USA ein Revolutionär an die Macht gekommen. Um die Gewaltenteilung braucht er sich nicht zu kümmern, um Bündnisse auch nicht. Das merkt man seinen Personalentscheidungen an.
Die Besetzung russischen Territoriums war für die Ukraine ein Triumph. Nun aber ist Putin im Vorteil und will diesen offenbar in Verhandlungen ausspielen.
Donald Trumps Vorfahren stammen aus der Pfalz. Dennoch attackiert der künftige US-Präsident Deutschland oft mit grotesken Behauptungen. Was steckt dahinter?
Dass Scholz, von der Leyen und Macron nicht zum Gipfel der Staats- und Regierungschefs auf der Weltklimakonferenz reisen, schadet der EU. Auch aus sicherheitspolitischen Gründen.
Techniker von US-Rüstungsfirmen sollen in die Ukraine geschickt werden, um dort amerikanische Hightech-Waffen zu reparieren. Zuvor ging das nur per Telefon-Hotline.
Hitzig debattieren Miersch, Kubicki und Bär bei „Hart aber fair“ über die Ampel und den Termin für Neuwahlen – und vergessen Donald Trump. Eine Schnell-Analyse.
Die Kongressabgeordnete soll neue US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen werden. Ihre Ernennung sagt viel über Trumps Prioritäten aus. Musk wiederum hat Vorbehalte.
Eine rigide Einwanderungspolitik und Massenabschiebungen hat Donald Trump seinen Wählern versprochen. Jetzt hat er jemanden zur Umsetzung auserwählt. Er nennt ihn den „Grenz-Zaren“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster