
Vor 30 Jahren erschien der Brundtland-Report, heute ist das Thema in aller Munde. Trotzdem sehen Experten in vielen Bereichen Rückschritte.

Vor 30 Jahren erschien der Brundtland-Report, heute ist das Thema in aller Munde. Trotzdem sehen Experten in vielen Bereichen Rückschritte.

Ohne die Zusammenarbeit von Politik und privatem Sektor scheitern wir an den drängendsten humanitären Herausforderungen, warnt die US-Philanthropin in einem Gastbeitrag.

Macron hat es gezeigt: Europa ist nicht von gestern, sondern bleibt eine Vision. Deutschland und Frankreich können sie mit Leben füllen - schon beim G-20-Gipfel in Hamburg. Ein Kommentar.

Die Staats- und Regierungschefs der G20 suchen nach Gemeinsamkeiten - möglichst auch mit dem US-Präsidenten. Was aber will Donald Trump?

Hat Hamburg die Gefahr durch linksautonome Gewalttäter unterschätzt? Noch vor einer Woche gab Bürgermeister Olaf Scholz im Tagesspiegel-Interview eine Sicherheitsgarantie ab.

Beim G20-Konzert hören die Staatslenker in der Elbphilharmonie Beethovens Neunte: Mutmaßungen über das vertrackte Verhältnis zwischen Musik, Moral und Politik

Die Macht des amerikanischen Präsidenten ist nicht so groß, dass er den Weltenlauf ändern kann, argumentiert der Chef des WWF in Deutschland in seinem Standpunkt.

Der Kampf zwischen Staatsmacht und Aktivisten spitzt sich vor dem G-20-Gipfel zu. Was sich zusammenbraut, ruft böse Erinnerungen wach.

Was Beamte dürfen, steht im Beamtenstatusgesetz und in den Beamtengesetzen von Bund und Ländern - aber nicht so genau.

Die Polizei erwartet rund um den G-20-Gipfel bis zu 100.000 Demonstranten in Hamburg - Krawalle erscheinen unvermeidlich.

Eigentlich sollte er am Dienstag Kanzlerin Angela Merkel und Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries treffen. Doch nun reist Trumps Mann für die Wirtschaft gar nicht erst nach Deutschland.

Zum G20-Gipfel in Hamburg werden viele Demonstranten erwartet. Nun hat ein Gericht das im Stadtpark geplante Protestcamp verboten. Gegen die Entscheidung sind keine Rechtsmittel möglich.

Wer am Montag mit der Bahn fahren muss, sollte sich auf Verspätungen einstellen. 13 Anschläge auf Bahnanlagen legen das Streckennetz lahm. Sicherheitsexperten sind kurz vor dem G20-Gipfel in Sorge.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist im Vatikan mit Papst Franziskus zu einer Privataudienz zusammengetroffen. Die Bundeskanzlerin will mit Franziskus nach Regierungsangaben die Schwerpunkte der deutschen G20-Präsidentschaft erörtern.

Ein bundesweit einzigartiges religionswissenschaftliches Zentrum wird an der Universität Potsdam eröffnet. Das „Forum Religionen im Kontext“ soll sich interreligiösen Diskursen in Wissenschaft und Gesellschaft widmen.

Frontstellungen führen zwangsläufig zum Scheitern. Über den Erfolg politischer Weltgipfel entscheiden aber Gespräche im kleinen Kreis und oft zu nächtlicher Stunde.

Die G-20-Staaten streben Partnerschaften mit afrikanischen Staaten an. Dabei geht es vor allem um Investitionen - Ghana, die Elfenbeinküste und Tunesien bekommen deutsche Hilfe.
In den aufstrebenden Ökonomien Afrikas steckt enormes Potential. Die G20 müssen das erkennen und fördern. Ein Kommentar.

Streit um das geplante Konzert für die G20-Staatsschefs: Musiker dürfen sich nicht zur Dienern der Großpolitik machen, so der EKD-Kulturbeauftragte. Hochkultur geht ohne Liebedienerei, so der Präsident des Tonkünstlerverbands.

Wenn ein Thinktank von hochkarätigen Wissenschaftlern Anstöße für den G-20-Gipfel liefern soll, sind Mut und Beharrlichkeit gefragt. Ein Kommentar.

Die Flüchtlingskrise hat Deutschland und Europa aufgeschreckt. Können die G-20-Staaten zur Lösung beitragen?

Gut einen Monat vor dem G20-Gipfel in Hamburg haben Forschungsinstitute und Denkfabriken aus aller Welt in Berlin 20 Ratschläge für die Staats- und Regierungschefs präsentiert

Wie rettet man die Welt? Auf der internationalen Tagung "Global Solutions" sollen Ideen für die G 20 entwickelt und präsentiert werden. Die Konferenz im Livestream.

Vom Wachstum zum Wohlstand für alle: In Berlin diskutieren heute und morgen Experten beim Gipfel der Think Tanks über Antworten auf die Probleme der Welt.

Die Industriestaaten-Organisation OECD schlägt beim Klimadialog einen hohen Preis auf Kohlenstoff vor. Generalsekretär José Ángel Gurria hält eine CO2-Steuer für die effektivste Lösung.

Warum der WWF-Finanzexperte Matthias Kopp die Finanzmärkte auf Abwegen sieht, und Unternehmen dringend rät, Klimarisiken Ernst zu nehmen. Ein Gastkommentar.

Der Ökonom Dennis J. Snower vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel über die Herausforderungen für die Weltwirtschaft, den G-20-Gipfel, Transparenz und das Treffen der einflussreichsten Think Tanks in Berlin.

Unbekannte haben auf den Rasen des 100 Jahre alten Körnerparks in Berlin-Neukölln mit Essigsäure in riesigen Lettern "G20 to hell" geschrieben. Der Staatsschutz ermittelt.

Zu den Protesten gegen den G-20-Gipfel in Hamburg erwartet die Polizei Linksextremisten und Autonome aus dem In- und Ausland. Die Sicherheitskräfte warnen vor massiven Ausschreitungen.

700 Unternehmen und Verbände aus insgesamt 40 Ländern haben 20 Vorschläge für den G-20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs formuliert. Die 20 Punkte im Überblick

Am Rande des G-20-Gipfels in Hamburg wollen sich Wladimir Putin und Donald Trump erstmals persönlich treffen. Das haben die beiden Präsidenten telefonisch vereinbart.

Jetzt können die Deutschen sogar Englisch! Beim „Business 20“-Treffen in Berlin präsentieren sich Manager als Musterschüler und Weltverbesserer. Das behagt nicht jedem

Erstmals seit 2015 fährt Angela Merkel nach Russland. Offiziell dient das Treffen der Vorbereitung des G20-Gipfels. Doch es geht auch um die Ukraine, Syrien - und Donald Trump.

Die Delegierten beim Berliner Frauengipfel hoffen auf Angela Merkel: Die Kanzlerin soll bei den G20 die Agenda der Frauen einbringen.

Die Teilnahme der US-Präsidententochter Ivanka Trump am Berliner „Women20-Gipfel“ war ungewöhnlich. Welche Rolle spielte sie bei der Veranstaltung?

US-Präsidententochter Ivanka Trump ist heute zu Besuch in Berlin. Sie nimmt mit Kanzlerin Merkel an einer Podiumsdiskussion zu Frauen in der Arbeitswelt teil.

Beim Women20-Gipfel in Berlin in der kommenden Woche wollen Frauen aus den G20-Staaten Empfehlungen für die Regierungschefs erarbeiten. Auch US-Präsidententochter Ivanka Trump wird da sein.

Die Australier nennen ihre Heimat gerne „Lucky Country“, glückliches Land. Wenn nichts dazwischenkommt, können sie demnächst einen Weltrekord feiern: mehr als ein Vierteljahrhundert Wachstum.

Die Organisatoren der zentralen 18-Uhr-Demo am 1. Mai wollen ohne Genehmigung durch Berlin-Kreuzberg ziehen. Die Polizei hält an ihrer bisherigen Taktik fest.

US-Präsident Donald Trump macht Ernst mit "America first". Was seinen protektionistischen Kurs bremst – und was Deutschland tun kann. Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster