zum Hauptinhalt
Thema

G20

Angela Merkel und Donald Trump haben sich beim Klimaschutz darauf geeinigt, anderer Meinung zu sein.

Unversöhnlich standen sie sich gegenüber. Politik und Protestler, Donald Trump - und der Rest der Welt. Dennoch steckt im Gipfel auch ein Sieg. Eine Bilanz.

Von Robert Birnbaum
Schwierige politische Gemengelage - doch am Ende soll es beim G20-Gipfel Einigkeit und eine Abschlusserklärung geben.

Beim Freihandel hat es schon geklappt, und auch beim Klimaschutz dürfte das politische Ringen auf dem G-20-Gipfel zu Kompromissen führen - bei denen auch die USA im Boot bleiben.

Von Robert Birnbaum
22 junge Frauen aus aller Welt trafen sich im Juni in München zu "Girls20".

Im Vorfeld des Gipfels trafen sich in München junge Frauen aus den G-20-Länder, der EU, Afrika und Nahost. Eine Stärkung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und Schutz vor sexueller Ausbeutung, lauten zwei wichtige Forderungen.

Von Annika Brockschmidt
Brennende Barrikade vor der "Roten Flora" in Hamburg.

Die Polizei stoppte die Demo "Welcome to hell" früh, dann eskalierte die Situation. An der "Roten Flora" spitzte sich die Lage dann erneut zu - der Newsblog zum Nachlesen.

Von
  • Frank Jansen
  • Sebastian Leber
  • Kai Portmann
  • Ruth Ciesinger
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (r) begrüßt den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA), Donald Trump (l), und seine Ehefrau Melania nach ihrer Ankunft.

Es beginnt mit Sonnenschein, aber es wird zu schwierigen Gesprächen kommen. Immerhin hat US-Präsident Donald Trump gesagt, er wolle den Gipfel zum Erfolg führen.

Von Robert Birnbaum
US-Präsident Donald Trump in Polen

Wladimir Putin zeigt sich vor dem G20-Gipfel versöhnlich, Trump greift Russland frontal an. Wenn sie sich in Hamburg treffen, zählt Gesprächsbereitschaft. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Anna Sauerbrey
Gabriela Ramos, OECD Sherpa: "Die wichtigste Aufgabe ist, das Vertrauen wiederzugewinnen, das die G20 Antworten für die Menscheit liefern können."

Geschlechtergerechtigkeit gehört ins Zentrum der G-20-Politik, fordern die Teilnehmerinnen des Women20. Frauen müssten wirtschaftlich gestärkt, als Unternehmerinnen gefördert und vor Gewalt geschützt werden.

Von Andrea Dernbach
T-20-Talk zum Klima: Amar Bhattacharya (Brookings Institution), Conny Czymoch (Moderation), Nicholas Stern (London School of Economics), Ludger Schuknecht (Chefökonom im Bundesfinanzministerium) und Kurt Bock (BASF-Vorstand) (v.l.n.r.).

Morgen beginnt der G-20-Gipfel. Führende Forscher und Denker hatten zuvor in Berlin über Lösungen für die drängendsten Probleme der Erde nachgedacht - ihre Ratschläge an die Weltlenker.

Von Christoph von Marschall
Die Welt im Fokus.

Donald Trump hält wenig von einem freien Welthandel, Afrika braucht dringend Hilfe, und Epidemien werden zum Problem der Weltwirtschaft – die wichtigsten Themen auf der Agenda der G20.

Von
  • Albert Funk
  • Marie Rövekamp
  • Dagmar Dehmer
  • Sarah Kramer
US-Präsident Trump und seine Frau Melania beim Abflug nach Europa

Donald Trump wird beim G20-Gipfel beweisen müssen, dass die USA noch an konstruktiver Führung interessiert sind. Schon werden Allianzen ohne die USA verhandelt. Ein Kommentar.

Max Tholl
Ein Kommentar von Max Tholl
Die Welt in Bewegung setzen. Die kommenden drei Jahre sind in den Augen der Klimaforscher entscheidend für die wirksame Begrenzung katastrophaler Folgen des Klimawandels. Daher haben sie nun an die Teilnehmer des G-20-Gipfels appelliert.

Potsdamer Klimaforscher beteiligen sich an einem Appell zum G-20-Gipfel in Hamburg: Bis 2020 müssten demnach sechs Ziele erreicht sein, um das Schlimmste zu vermeiden.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })