zum Hauptinhalt
Thema

Gregor Gysi

Rot-Rot-Grün. Blumen für Bodo Ramelow.

Plötzlich scheint die Luft zum Atmen knapp – und keiner ist mehr sicher, wie die Sache ausgeht. Erst der zweite Wahlgang macht Bodo Ramelow zum ersten linken Ministerpräsidenten des Landes. Und nicht nur daran zeigt sich, dass nichts an diesem Tag Routine ist.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Matthias Meisner
Der Ostermarsch 2014 in Berlin

Selbst bei der Linken rücken inzwischen viele vom kategorischen Pazifismus ab. Als geistige Strömung könnte er verschwinden. Doch die Kobane-Frage ist nicht nur eine Richtungsentscheidung – es geht auch um einen Mangel an Mitgefühl. Ein Essay.

Kai Müller
Ein Essay von Kai Müller
Erleichterung sieht anders aus.

Drei Israel-Kritikerinnen der Linken lassen zu, dass Gregor Gysi von Israel-Gegnern bis auf die Toilette verfolgt wird. Das Mindeste war die Entschuldigung, das Beste allerdings wäre, dass die Abgeordneten ihr Bundestagsmandat zurückgeben. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Gregor Gysi wurde von Israel-Hassern bis auf die Toilette verfolgt.

Gregor Gysi bemüht sich, den Streit in seiner Partei über die "Toiletten-Affäre" zu beenden. Sahra Wagenknecht, die ihn zunächst verteidigt hatte, verteidigt nun die Linken-Politikerinnen, die an der Israel-kritischen Veranstaltung teilgenommen hatten.

Dicht an Dicht, aber in ausgelassener Stimmung: Gedenken an den Fall der Mauer.

Berlin feierte 25 Jahre Mauerfall - mit zahlreichen Veranstaltungen und dem Aufstieg der leuchtenden Ballons entlang dem einstigen Mauerstreifen als Höhepunkt. Es war emotional, friedvoll und dicht gedrängt. Lesen Sie die Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum am Wochenende in unserem Liveblog nach.

Von
  • Robert Ide
  • Christian Tretbar
  • Sylvia Vogt
  • André Görke
Gegen die SED. Mit Plakaten wie diesem und Slogans wie „Die Partei hat immer rechter, uns wird immer schlechter“ machten die Menschen ihrem Unmut Luft. 

Mutige Reden, Glücksgefühle und ein Stück Pflaumenkuchen vom Top-Spion: Vor genau 25 Jahren demonstrierten Hunderttausende auf dem Alexanderplatz für ein anderes Land. Unser Autor war dabei.

Von Lothar Heinke
Bringt das Wort "Unrechtsstaat" nicht über die Lippen: Gregor Gysi.

In Thüringen wird weiter über Rot-Rot-Grün verhandelt. Nun lebt dank Gregor Gysi die alte Debatte wieder auf, ob die DDR ein "Unrechtsstaat" war. Ein Kommentar zum Tag der Einheit.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })