zum Hauptinhalt
Thema

Gregor Gysi

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi

In der Linkspartei tobt ein heftiger Streit über die Frage, ob man den nordirakischen Kurden für ihren Kampf gegen die Dschihadisten Waffen liefern sollte. Gregor Gysi hat die Pazifisten-Riege in seiner Partei aufgebracht.

Von Matthias Schlegel
Flüchtlinge im Irak. Deutschland will die Kurden im Kampf gegen die IS-Dschihadisten mit Ausrüstung unterstützen.

Quasi über Nacht hat die Bundesregierung beschlossen, die Kurden im Irak zu unterstützen. Und schon rächt sich, dass sich Deutschland der außenpolitischen Debatte, die von Bundespräsident Gauck angestoßen wurde, verweigert hat. Ein Kommentar von "Cicero"-Chefredakteur Christoph Seils.

Ein Kommentar von Christoph Seils
Die Bundesregierung will nach den Worten von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nicht-lethale Rüstungsgüter in den Irak liefern.

Die Bundesregierung will nach den Worten der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Gegner der Terrormiliz IS im Irak nun doch mit Rüstungsgütern beliefern, die nicht tödlich sind. SPD-Chef Sigmar Gabriel schließt für die Zukunft sogar Waffenlieferungen nicht aus.

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier
Frank Castorf, 63, sagt im "Spiegel": "Überall herrschen Angst und vorauseilender Gehorsam." Und dass Bayreuth ihn an den Osten erinnert.

"Ring"-Regisseur Frank Castorf ist wütend auf die Festspiel-Chefinnen, er hat sich sogar schon anwaltlichen Beistand bei Gregor Gysi geholt. Kurz vor Eröffnung der Bayreuther Festspiele und der Wiederaufnahme seines "Rings" macht er dem Grünen Hügel eine Kampfansage.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Bei der Debatte um den Etat des Bundeskanzleramtes freuen sich viele Beobachter auf die Generalabrechung der Opposition mit der Regierung. Von Angela Merkel erwartet kaum jemand eine emotionale Rede. Unterhaltsam wurde es dann aber doch.

Von Lutz Haverkamp
Gregor Gysi

"Ich bin doch fit", sagt Linksfraktionschef Gregor Gysi - und wehrt so Fragen nach seiner Nachfolge ab. Nach der Kritik am Führungsstil von Parteichefin Katja Kipping fordert er seine Genossen auf, sich wieder zu vertragen.

Von Matthias Meisner
Werner Schulz

Der Grünen-Europapolitiker und frühere DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz warnt davor, Russlands Präsidenten zu unterschätzen - und geht besonders mit der Linkspartei hart ins Gericht.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Matthias Meisner
"Volksgouverneur" Bolotow gibt am Sonntag beim Referendum in Donezk seine Stimme ab.

Wieder Tote in der Ostukraine. Auf einen Separatistenführer in Donezk ist offenbar ein Attentat verübt worden, er wurde nach Angaben russischer Medien leicht verletzt. Die Ereignisse rund um die Ukraine im Nachrichten-Blog.

Von
  • Matthias Meisner
  • Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })