zum Hauptinhalt
Thema

Gregor Gysi

Busfahrten, Kieztouren, Talkshows, Diskussionsrunden, Straßenwahlkampf: Spitzenkandidaten und Parteimitglieder werden in den kommenden Wochen um die Gunst der Wähler kämpfen. Mit den Linken am Freitagabend und den Grünen am heutigen Sonnabend haben dann alle fünf im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien ihren Wahlkampf offiziell eröffnet.

Von Sabine Beikler

Gesine Lötzsch hat immer noch nicht verstanden. Da kann man nur sagen: Die Linke diskreditiert sich, so gut sie kann.

Gesine Lötzsch hat immer noch nicht verstanden. Da kann man nur sagen: Die Linke diskreditiert sich, so gut sie kann.

Egon Bahr und Gregor Gysi diskutieren bei der Premiere des Dokumentarfilms "Mauerhaft – Der private Blick auf die Mauer" über den 13. August.

Von Cay Dobberke

Künast und Gysi unterstützen Müggelsee-Anwohner. Der Linken-Fraktionschef beharrt auf dem Vorwurf eines Ost-West-Konflikts

Von Lars von Törne

Seit die Flugsicherung ihre Routen vorgestellt hat, wird über einen Ost-West-Konflikt gestritten Die Planer hingegen sagen: Am Wind und an der Geografie können wir nichts ändern

Von Klaus Kurpjuweit

Unbekannte haben am Mittwochmorgen eine Fensterscheibe des Wahlkreisbüros von Gregor Gysi (Die Linke) beschädigt. Hinweise zu den Tätern gibt es bisher nicht. Seit Jahren duellieren sich Linke und Rechtsextreme in der Gegend.

Von Björn Stephan
Wüstentauglich. Deutschland will Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 an Saudi-Arabien liefern. Das ist auch in der Koalition umstritten.

Die schwarz-gelbe Koalition bleibt im Streit um die Lieferung von 200 Kampfpanzern des Typs Leopard 2 nach Saudi-Arabien weiter unter Druck. SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Regierung auf, dem Parlament Rechenschaft abzulegen.

Von Hans Monath
Linken-Chef Klaus Ernst.

Linken-Chef Klaus Ernst hat den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, aufgefordert "die Niederungen der Parteipolitik schnell wieder zu verlassen". Dieser hatte antisemitische Tendenzen bei der Linken kritisiert. Jetzt hagelt es Kritik an Ernst.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Cordula Eubel

Zehn Jahre ist Klaus Wowereit im Amt. Für die rot-rote Koalition gilt heute das Gleiche wie damals für die schwarz-rote: Es ist aus, aus und vorbei. Am Ende der Ära Rot-Rot steht allerdings kein großer Skandal, sondern nur eine Wahl.

Von Lorenz Maroldt
Auf der roten Couch. Andrej Hermlin, Bandleader des Swing Dance Orchestra, und Gregor Gysi im Gespräch.

Antisemitische Ressentiments werden auch aus der Linksfraktion des Bundestages heraus befördert. Mehrere Abgeordnete fordern nun dringend Konsequenzen - Parlamentsgeschäftsführerin Enkelmann schließt sogar arbeitsrechtliche Schritte gegen Mitarbeiter nicht aus.

Von Matthias Meisner
Auf dem Weg zum Kommunismus? Linken-Chefin gesine Lötzsch mit der Bremer Spitzenkandidatin der Linken Kristina Vogt.

Die Linke hat es noch einmal in die Bürgerschaft, wenn auch mit deutlichen Verlusten. Die umstrittenen Parteivorsitzenden Klaus Ernst und Gesine Lötzsch können aufatmen. Aber die Unruhe in der Partei besteht fort.

Von Matthias Meisner

Partei-Vize Katja Kipping warnt ihre Genossen vor Kraftmeierei und kritisiert die Vorsitzenden Klaus Ernst und Gesine Lötzsch. Dieser erklärte zu der aus den eigenen Reihen befeuerten Personaldiskussion: "Diese Debatte kotzt unsere Mitglieder an."

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner
Foto: dpa

Berlin - Schlappe für Gregor Gysi: Der Linksfraktionschef ist mit seinem Vorhaben gescheitert, den 49-jährigen Jan van Aken zu seinem wichtigsten Stellvertreter zu machen und mit dem „operativen Geschäft“ zu betrauen. Van Aken war seit 2009 Fraktionsvize, zugleich Leiter des Arbeitskreises „Internationale Politik“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })