
Nach Wahlniederlage, Maskendeals, Flügelstreit soll Mario Czaja die CDU neu aufstellen. Dabei sprach viel dagegen, dass es der Ost-Berliner so weit schafft.
Nach Wahlniederlage, Maskendeals, Flügelstreit soll Mario Czaja die CDU neu aufstellen. Dabei sprach viel dagegen, dass es der Ost-Berliner so weit schafft.
Florian Havemann ist eine schillernde Gestalt im emotional zerklüfteten Osten. Treffen mit einem, der lebt, wie sein jüngster Roman sich liest - alterswilde.
Mehr als fünf Stunden diskutierten die Delegierten. Eine Mehrheit sprach sich gegen eine Abstimmungsempfehlung für Parteimitglieder aus.
Sein Gänseessen im Estrel kann wegen der Pandemie nicht stattfinden. Der Sänger will nun persönlich vorbeifahren – und spannt Promis von Giffey bis Gysi ein.
Vor dem Abschied aus dem DHB-Präsidium veröffentlicht Bob Hanning sein erstes Buch. Darin lernt man viel über die Sichtweisen des Funktionärs.
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach über seinen Wahlerfolg, eigene Ambitionen und Parallelen zwischen der Klimakrise und Corona.
Nach ihrer schweren Niederlage will sich die Linkspartei ausführlich mit den Ursachen beschäftigen - und sich dabei zugleich „neu erfinden“.
Petra Pau kann ihren Wahlkreis in Marzahn-Hellersdorf nicht verteidigen. Monika Grütters hat ihr Direktmandat gewonnen. Ein Überblick.
Für die Linke wurde es wegen ihres knappen Ergebnisses eine lange Wahlnacht. Doch schließlich lag sie in drei Wahlkreisen vorn.
Auch 2020 hatten einige Abgeordnete hohe Nebeneinkünfte. Doch für Peter Ramsauer oder Gregor Gysi könnte sich bald einiges ändern. Eine Recherche.
Zehn Tage vor der Bundestagswahl wirbt Linke-Star Gysi erneut für ein rot-grün-rotes Bündnis. Hierzu stellt er auch die Haltung seiner Partei zur Nato klar.
Der diesjährigen Bundestagswahl sowie der Berliner Abgeordnetenhaus- und Bezirksparlamentswahlen widmet sich der Tagesspiegel mit besonderen Aktionen und redaktionellen Schwerpunkten:
Außerdem: Hardliner in neuer Afghanistan-Regierung + Olaf Scholz mit vielen Versprechen + Und ein Ausblick auf morgen.
Er ist ein gewiefter Verhandler und hat noch einen Lebenstraum: die Linke in die Regierung führen. Wären da nicht diese Hürden. Ein Spaziergang mit Gregor Gysi.
Beim TV-Triell kritisierten Scholz und Baerbock die Meinung der Linken zur Nato stark. Trotzdem will die Partei an einer Regierungsbeteiligung festhalten.
Berliner erreichen diese Schönheiten in knapp zwei Stunden – und entdecken Palmen, Rosen, E-Kutschen und zarte Tartes.
Zwölf deutsche Soldaten der UN-Truppe Minusma wurden in Mali verwundet. Inzwischen sind alle betroffenen Blauhelmsoldaten zurückgeflogen worden.
Der Linken-Spitzenkandidat über die Zusammenarbeit mit Michael Müller und Ramona Pop in Berlin, den Mietendeckel und das Prenzlauer Berg von damals.
Mit der Schließung der Stasi-Akten-Behörde verliert die Aufarbeitung eine Institution. Für die Unterlagen kann es ein Gewinn sein. Eine Analyse.
Vom Heiratsantrag über Hitler im Stadtplan bis zur höchsten Baustelle Berlins: In unseren Leute-Newslettern hat es schon alles gegeben. Hier das Beste aus fünf Jahren.
Viele fordern eine Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel. Aber kaum eine Macht drängt sich nach der Vermittlerrolle. Was macht die Aufgabe so schwierig?
In den Sitzungswochen sind sie nicht zu Hause, auch sonst bleibt wenig Zeit. Nun fordern mehrere Abgeordnete mit Kindern familienfreundlichere Strukturen.
Die Olympiasiegerin soll für den Bezirk Treptow-Köpenick kandidieren, teilte die CDU mit. Um das Direktmandat konkurriert sie dort mit Gregor Gysi.
Der Bezirksverband stellt Gregor Gysi erneut als Kandidaten auf. Den Wahlkreis hat er bereits mehrere Male gewonnen.
Die Linke diskutiert die Frage, wie sie zum Regieren auf Bundesebene steht - und plant den ersten geräuschlosen Führungswechsel.
Ist die Linke im Bund willens und fähig zum Regieren? Diese Frage beschäftigt die Partei im Wahljahr. In den Umfragen liegt sie jedoch auf dem letzten Platz.
„Es geht den Staat nichts an, wie ich Weihnachten feiere“, fand Merz. Dem Tagesspiegel hat er es trotzdem verraten. Und viele weitere Prominente auch.
Die Berliner Feuerwehr untersucht, ob Kollegen Sympathien für die rassistische Hetze der NPD gezeigt haben. Die Prüfung habe „oberste Priorität“.
Brandenburgs früherer Ministerpräsident Matthias Platzeck soll an der Charité schlichten. Es geht um Tariflöhne für die Tochterfirma CFM.
Deutschland muss seine Russlandpolitik ändern, da war man sich bei Anne Will – fast – einig. Was einen Abbruch von Nord Stream 2 betrifft, dagegen weniger.
Sie waren immer füreinander da. Wenn der Vater die Familie verließ, wenn sie einen Ausreiseantrag stellte. Gestritten haben die Gysi-Geschwister trotzdem gern.
Einflussreiche Linken-Politiker haben ein Papier veröffentlicht, das Olaf Scholz einen Schrecken einjagen dürfte. Rot-Rot-Grün? Immer unwahrscheinlicher.
Nach dem angekündigten Abtritt von Kipping und Riexinger drohen alte Kämpfe. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob die Partei im Bund mitregieren will.
Gregor Gysi sieht 2021 erstmals die Chance für Rot-Rot-Grün im Bund. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel äußert er sich auch zum Thema „Unrechtsstaat“.
Der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag will mit seiner Partei künftig eine andere Rolle spielen. Dafür ist er auch zu Kompromissen bereit.
Der Politiker der Linkspartei über den Mittelstand als potenziellen Verbündeten, den steinigen Weg hin zu einem Linksbündnis im Bund und seine eigene Zukunft.
Vor zwölf Jahren begannen Gespräche zwischen SPD, Linken und Grünen über ein mögliches Bündnis im Bund. Die Chancen dafür seien so gut wie nie, glauben einige Protagonisten.
Fast 30 Prozent der Parlamentarier gehen neben dem Mandat einer bezahlten Tätigkeit nach. Wer die höchsten Nebeneinkünfte hat und welche Lücken es in den Regeln für Abgeordnete gibt.
Ende 2015 hatte er sich aus der ersten Reihe zurückgezogen, nun übernimmt Gregor Gysi doch wieder ein Amt - als außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion.
Seit 2015 ist Gregor Gysi im Parlament ohne wichtigen Posten. Jetzt könnte er in der Fraktion der Linkspartei Nachfolger von Stefan Liebich werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster