
Warum ist das Medienecho auf die Erschießungsfrage der Linkspartei so verhalten? Etwas vergleichbares von der AfD hätte viel mehr provoziert. Eine Glosse.

Warum ist das Medienecho auf die Erschießungsfrage der Linkspartei so verhalten? Etwas vergleichbares von der AfD hätte viel mehr provoziert. Eine Glosse.

Markus Söder greift Grüne und AfD an, Robert Habeck will ein Bündnis gegen Hass und Gewalt, Saskia Esken fordert die CDU zur Abgrenzung von der AfD auf.

Bettina Böhler und ihr Porträt von Christoph Schlingensief: „In das Schweigen hineinschreien“ läuft im Berlinale-Panorama.

In Kades Restaurant am Pfingstberg wird nicht nur gut gekocht. Immer öfter treten dort auch namhafte Künstler auf. Und der Chef macht mit. Zudem gibt es ein Restaurant-Training für Jugendliche.

Heute besucht Gregor Gysi unser schönes Potsdam. Er kommt am frühen Abend, aber bis dahin wird er schon jede Menge verpasst haben.
Thorsten Holzhauser folgt dem gewundenen Weg der SED-Nachfolgepartei.

Mieten, Klima, Rechtspopulismus: Die Berliner Linke sucht ihre Mitte und eine zielorientierte Politik, die das eigene Profil zeigt. Eine Analyse.

Sahra Wagenknecht tritt als Linksfraktionschefin ab. Ihren Posten übernimmt eine Newcomerin aus Niedersachsen – so kam es zu ihrer Wahl.

Kein dritter Weg: Im Westen gab's eine übermächtige Bundesrepublik, im Osten ein Volk, das Polit-Experimente ablehnte. Das konnte nicht gutgehen. Ein Kommentar

ZDF-Porträt „Der Funktionär“: Andreas Goldstein erzählt das Leben seines Vaters Klaus Gysi und vom Leben in der DDR.

Lindner, Lucke, Wagenknecht: Nicht nur die Uni Hamburg kämpft mit der Frage, welche Politiker wann an Hochschulen reden dürfen.

Linksfraktionschef Bartsch will die Sozialdemokratie nicht abschreiben. Er sagt, eine Mitte-Links-Koalition werde an seiner Partei nicht scheitern.

Rezo, Greta, Brexit, Groko, Habeck - offenbar ist einfach zu viel passiert: Gregor Gysi und Harald Schmidt blicken bei n-tv aufs Halbjahr zurück.

Er war auf der Flucht vor der Polizei und tötete dabei die 22-jährige Johanna Hahn. Nun hat das Gericht entschieden: Milinko P. muss lebenslang in Haft.
Die deutsch-russische Parlamentariergruppe reist nach Russland - und gibt eine Pressekonferenz bei einem Staatsmedium, das für Propaganda bekannt ist.

Im Prozess um den Tod der 22-jährigen Johanna Hahn ergriff ihre Mutter das Wort. Das Urteil fällt am 27. Juni.

Die Theater-Aktivisten von "Staub zu Glitzer" machen einen Kongress – mit dem künftigen Intendanten René Pollesch. Mit dem ehemaligen, Chris Dercon, ging es vor Gericht weiter.

Sahra Wagenknecht tritt ab - und Dietmar Bartsch könnte die Linksfraktion demnächst allein führen. Doch dagegen gibt es Widerstand, nicht nur von den Frauen.

Im Video-Interview spricht der Linken-Politiker über mehr Rechte für das EU-Parlament, Mindestlohn in Europa und eine parteiübergreifende Idee gegen die AfD.

Mit 0,6 Prozent zog er mit "Die Partei" 2014 ins EU-Parlament. Jetzt tritt der Ex-Titanic-Chefredakteur erneut an – und könnte bis zu vier Prozent holen.

Ex-Vizekanzler Franz Müntefering ging früher oft zu Fuß ins Büro. Auf einem Spaziergang durch Mitte blickt er zurück auf die wilden Jahre des Regierungsumzugs.

Der langjährige Linken-Fraktionschef im Bundestag spricht über die Chancen der Volksinitiative und seinen Tipp für die Enteignungsbefürworter. Ein Interview.

Der Linken-Politiker Gregor Gysi spricht im Osterinterview über die Spenden für Notre-Dame, Glauben und Politik sowie die Kraft des Kapitalismus.

Kein Mitglied einer Partei, aber politisch klar positioniert: Das wäre die Haltung von Jesus heute. Da ist sich der langjährige Linken-Fraktionschef Gysi sicher.

Väter-Doku: Andreas Goldsteins Essayfilm „Der Funktionär“ über den SED-Politiker Klaus Gysi.

Der US-Botschafter erhebt Polterei zum Prinzip. In Berlins politischer Klasse ist der 52-Jährige deshalb isoliert. Ein Blick auf eine schwierige Beziehung.

Dass FDP-Vize Kubicki und Linken-Politiker Gysi die gleiche Forderung äußern, kommt nicht alle Tage vor. Im Fall Grenell sind sich aber beide einig.

Wurde Sahra Wagenknecht aus dem Amt der Fraktionschefin gemobbt? „Das geht total an der Realität vorbei“, sagt Ex-Parteichef Klaus Ernst im Interview.

Jahrelang stand sie im Dauerfeuer. Mit Sahra Wagenknechts angekündigten Rückzug endet eine Ära – nicht nur für sie. Ein Porträt.

Sahra Wagenknecht gibt ihr Amt als Linken-Fraktionschefin im Herbst ab. Zur Begründung nennt sie "Stress und Überlastung".

Ohne Wagenknecht und Lafontaine fand der Linksparteitag nette Worte für Europa – und harte für Populisten. So weit, so prima. Ob's reichen wird? Ein Kommentar.

Die Linke beschließt ihr Programm zur Europawahl – Spitzenkandidaten sind Martin Schirdewan und Özlem Demirel.

Die Linkspartei beschließt in Bonn ihr Programm zur Europawahl. Parteichefin Kipping warnt vor Abschottung - und kritisiert indirekt ihre Genossin Wagenknecht.
Heute spielen Kartoffeln eine große Rolle. Wir beschäftigen uns aber auch mit der friedlichen Revolution in Potsdam. Zudem zieht Gysi Bilanz, ein Wesen aus Lehm kommt ins Kino und wir rüsten uns gegen Gift im Essen.

Gregor Gysi spricht über die Bilanz des Mauerfalls und im Thalia-Kino wird ein Familiengeheimnis gelüftet. Was Potsdams Kultur diese Woche sonst noch zu bieten hat: ein Überblick.

Der Linken-Abgeordnete Gregor Gysi will dem Schauspieler helfen, seinen Traum wahr zu machen. Mit Erfolg: das Jugendmagazin lässt abstimmen. Eine Glosse.

Beim Parteitag am Wochenende steht ein Leitantrag zur solidarischen Stadtpolitik im Fokus. Auch Problemstellen in der eigenen Agenda sollen besprochen werden.

Aberkannter Doktor: Margarita Mathiopoulos scheitert vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof - und verzichtet auf ihre Honorarprofessuren.
Die Potsdamer Honorarprofessorin Margarita Mathiopoulos verliert wegen Plagiaten ihren Doktortitel - endgültig. Eine Klage wurde vor dem Europäischen Gerichtshof wurde abgelehnt.

Nach dem Tod einer 22-Jährigen steht ein Raser vor Gericht – wegen Mordverdachts. Er war auf der Flucht vor der Polizei mit Tempo 160 durch Berlin gerast.
öffnet in neuem Tab oder Fenster