
Der Linke-Politiker unterstützt damit den Vorstoß der Tochter Regine Hildebrandts. Die CDU hält nichts von der Idee.
Der Linke-Politiker unterstützt damit den Vorstoß der Tochter Regine Hildebrandts. Die CDU hält nichts von der Idee.
Es braucht eine bundesweite Ostquote, fordert die Tochter von Regine Hildebrandt. Jetzt unterstützt Gregor Gysi diesen Vorschlag - und widerspricht Brandenburgs SPD-Regierungschef Woidke.
Die Linksfraktion des Bundestages streitet stundenlang um die Sammlungsbewegung ihrer Chefin Sahra Wagenknecht. Zum Ende der Sitzung kommt es zum Eklat.
Ins Schloss Schönhausen kommen seit 2011 Prominente aus Politik und Kultur. Als nächstes ist Jauch zu Gast bei Robert Rauh. Und dann kommt Fontane.
Für den Erfolg einer Sammlungsbewegung müssten sich Lafontaine und Wagenknecht weit zurücknehmen. Das werden sie nicht tun. Ein Kommentar.
Studierende beklagen Willkür bei der Raumvergabe an Berliner Universitäten. Landesweite Bestimmungen gibt es nicht - die FU etwa will nicht an Parteien vermieten.
Das Portal Abgeordnetenwatch.de hat die MdB aus aus Berlin und Brandenburg benotet. Sie schnitten befriedigend ab. In Brandenburg bekam nur ein Abgeordneter ein "ungenügend".
Das Land Berlin hat in den vergangenen Jahren viel Geld aus Brüssel erhalten. Mittlerweile werden die Fördergelder auch abgerufen. Das war nicht immer so.
Der Richtungsstreit droht die Linkspartei zu zerreißen – dabei wird sie gebraucht. Ein Kommentar.
Beim Parteitag in Leipzig findet sich eine Mehrheit für die Flüchtlingspolitik der Parteichefs, doch Kipping und Riexinger bekommen weniger Stimmen bei der Wiederwahl. Gregor Gysi rüffelte Wagenknecht und Lafontaine.
Vor dem Linke-Parteitag kritisiert Gregor Gysi Sahra Wagenknechts Idee von einer linken Sammelbewegung. Man könne so etwas nicht von oben beschließen, sagt Gysi.
Sollen deutsche Politiker zur Fußball-WM nach Russland fahren? Anne Wills Gäste bieten ein Sammelsurium von Ansichten - und entscheiden sich dann fast alle dafür.
Sollen deutsche Politiker zur Fußball-WM nach Russland fahren? Anne Wills Gäste bieten ein Sammelsurium von Ansichten - und entscheiden sich dann fast alle dafür.
SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat namhafte Unterstützer für den geplanten Wiederaufbau der Synagoge am Fraenkelufer gefunden. Geplant ist ein vielfältig nutzbares Gemeindezentrum.
Wo die Meisterdenker des Kommunismus zur Selfie-Kulisse werden: Eindrücke von der Marx-Engels-Statue zum 200. Marx-Geburtstag an diesem Sonnabend.
Jens Spahn, der Katholik, nimmt die Essener Tafel in Schutz. Gregor Gysi, der Atheist, warnt vor einer "gottlosen Gesellschaft". Eine Diskussion über das Christentum.
Der Politiker liest heute im Nikolaisaal aus seiner Autobiografie. Ein Telefonat über Ost, West und den Tag, als Potsdams Pumpwerk Moschee werden sollte.
Er warb für Hillary Clinton und besuchte Angela Merkels Eltern. Bernhard Schlink über die traurige SPD, Brandenburgs Dörfer und intensive Massagen.
Für die Linke könnte es eine Chance sein: Rechtsruck in Deutschland und Europa, SPD im Tief. Doch die Partei steht am Rand der Spaltung.
Kurz vor dem 70. Geburtstag von Gregor Gysi zeigt der MDR eine Dokumentation über den Linken-Politiker. Eine kritische Würdigung bleibt aus.
Kurz vor dem 70. Geburtstag von Gregor Gysi zeigt der MDR eine Dokumentation über den Linken-Politiker. Eine kritische Würdigung bleibt aus.
Gregor Gysi legt seine Autobiografie vor. Der Linke aus dem Osten zeigt, dass er im Westen angekommen ist.
Denis Scheck bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal geht es um die erfolgreichsten Sachbücher.
Vielen deutschen Unternehmen bereitet die Transformation ins Datenzeitalter Probleme, jedes vierte fürchtet sogar um seine Existenz.
Matthias Platzeck wird nun doch nicht beim "Jahresauftakt" der Linksfraktion auftreten. Eine Begründung nannte der frühere SPD-Chef nicht.
Der Kreml-freundliche SPD-Politiker Matthias Platzeck soll bei der Linksfraktion auf die Bühne. Die Strippen für den Event im Januar zieht Diether Dehm.
"Die Linke ist in keinem sehr guten Zustand für Neuwahlen", sagt Ex-Fraktionschef Gregor Gysi. Die Partei fordert sie dennoch. Und verbindet damit Hoffnungen auf Rot-Rot-Grün.
Berlins Regierender Bürgermeister fordert ein solidarisches Grundeinkommen.
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch führen die Linksfraktion im Bundestag auch künftig an. Aber sie werden erst nach heftigem Krach gewählt.
In der City West, in Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln gab es spannende Duelle. Überall legte die AfD deutlich zu – auf Kosten von CDU und SPD.
Knapp 2,5 Millionen Menschen sind in Berlin wahlberechtigt. Die politische Stimmung in der Hauptstadt schwankt von Bezirk zu Bezirk. Eine Analyse.
In Treptow-Köpenick liegt die Linke vorn – mit Gregor Gysi. Aber auch die AfD ist hier sehr stark.
Natürlich, der Endspurt im Wahlkampf dominierte diese Woche. Da war zum Beispiel Gregor Gysi zu Gast auf dem Keplerplatz am Stern, um die linke Stammwählerschaft in dem Plattenbauviertel zu motivieren.
Die Zentralregierung in Madrid geht gegen katalanische Regionalpolitiker in Barcelona vor. Linken-Politiker Gregor Gysi verurteilt das Vorgehen der spanischen Bundespolizei.
Dass er den Leuten auf die Nerven geht, stört den Star der Linken nicht. Vielleicht ist das sogar seine wichtigste Antriebskraft. Unser Blendle-Tipp.
Immer mehr Bürger entscheiden sich für die Briefwahl. Die Entwicklung wird von den Parteien gefördert, stößt aber auch auf Kritik.
Nur 2,3 Prozent der Parlamentarier sind unter 30. Mehr junge Politiker wollen ein Mandat und kämpfen um ihre Chance. Was treibt sie an?
2009 errang die Linkspartei bei der Bundestagswahl 16 Direktmandate. Das wird am 24. September nicht zu wiederholen sein.
Die Firma Eureka ist in Potsdam auch anderswo aktiv. Ebenfalls mit Hilfe von Linke-Politiker Gregor Gysi erhielt die Privatgesellschaft zusammen mit der Sanus AG das frühere Landtagsareal auf dem Brauhausberg – für 8,65 Millionen Euro.
166 Wohnungen für Studenten sollten an der Pappelallee im Potsdamer Norden entstehen, auch mit Hilfe von prominenten Linke-Politikern wie Gregor Gysi. Doch das Grundstück ist drei Jahre später noch immer leer. Eine Spur führt ins Ausland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster