
Die Bundesregierung holt deutsche IS-Frauen aus von Kurden bewachten Camps in Syrien zurück. Eine wird am Flughafen wegen Terrorvorwürfen festgenommen.

Die Bundesregierung holt deutsche IS-Frauen aus von Kurden bewachten Camps in Syrien zurück. Eine wird am Flughafen wegen Terrorvorwürfen festgenommen.

Als Ursprungsland der Aufstände ruft Tunesien Europa zu mehr Hilfe auf - auch um die Gefahr islamistischen Terrors zu verringern.

Außerdem: die Rolle der USA nach Trump und Chinas Ambitionen. Es debattieren unter anderem Heiko Maas und Annegret Kramp-Karrenbauer hier im Livestream.

Der inflationäre Rückgriff auf Lehren aus der NS-Zeit hat aus der Erinnerung an die Vergangenheit einen Steinbruch gemacht. Jeder bedient sich. Ein Kommentar

Donald Trump will tausende US-Soldaten aus Afghanistan heimholen. Das setzt die Bundeswehr unter Zugzwang. Ihr Rückzug ist schon im Gang.

Der deutsche und der französische Außenminister unterbreiten Joe Biden einen "New Deal". Einfach werden die Beziehungen nicht mehr werden. Das sagt sogar die Kanzlerin.

Design, Politik, Protest: Der Mund-Nasen-Schutz ist längst mehr als ein Pandemie-Accessoire. Eine kleine Bildbetrachtung.

Der Wahlsiegs Joe Bidens ermöglicht einen Neustart im Verhältnis zu den USA. Doch prominente SPD-Politiker verweigern sich zentralen Forderungen des künftigen Präsidenten.

Joe Biden gewinnt die Präsidentschaftswahl. Die Demokraten und ihre Anhänger feiern den Sieg. Die Live-Ergebnisse der US-Wahl 2020.

Es war die erste Post-Trump-Runde bei „Anne Will“ - und neben Erschöpfung war auch viel Hoffnung im TV-Talk zu hören. Auch Maas zeigte sich erleichtert.

Viele in der Hauptstadt hatten Joe Biden die Daumen gedrückt. Von der Hängepartie zeigen sie sich geschockt - sie halten Trump für gefährlich.

Auch für Deutschland hängt viel von der US-Wahl ab. Der Bundesaußenminister will einen transatlantischen „New Deal“ vorschlagen - egal, wer gewinnt.

Der Außenminister vertraut darauf, dass alle aus den Fehlern in der Anfangszeit der Pandemie gelernt haben. Was er zur Lage in Deutschland sagt.

Außenminister Heiko Maas über Diplomatie in Zeiten der Pandemie, einen „New Deal“ mit Washington nach der Wahl des US-Präsidenten und den Umgang mit islamistischem Terror.

Nach schwierigen Diskussionen spricht sich das Parlament mit großer Mehrheit dafür aus, in Berlin an die polnischen Opfer von Krieg und Besatzung zu erinnern.

Darf man Thailand vom Starnberger See aus regieren? Außenminister Heiko Maas (SPD) will es nicht dulden, falls der thailändische König das tut.

Durch den Klimawandel und die wachsende Weltbevölkerung wird Wasser immer knapper. Wo drohen Engpässe – und wo die Konflikte der Zukunft?

Der Hass nimmt kein Ende: Der islamistische Anschlag in der Nähe von Paris zeugt von der Gefahr durch die Wut fanatischer Muslime über die Mohammed-Karikaturen.

Wer mittels Sanktionen erfolgreich Menschenrechte sichern möchte, muss etwas besitzen, das andere haben wollen. Die EU hat da Probleme. Ein Gastbeitrag.

Die Türkei schickt ihr Forschungsschiff „Oruc Reis“ wieder in die Nähe einer griechischen Insel. Damit vergrault Erdogan im Gasstreit nun auch die Deutschen.

Die Türkei entsendet erneut ein Gas-Erkundungsschiff ins östliche Mittelmeer. Der Konflikt mit Griechenland könnte sich erneut verschärfen.

Die Staaten der EU wollen die Gewalt gegen das Volk in Belarus bestrafen. Neue Sanktionen könnten auch Machthaber Lukaschenko treffen.

Frankreich und Deutschland wollen Konsequenzen aus der Vergiftung des Kremlkritikers ziehen – und kündigen Sanktionen gegen Einzelpersonen an.

Lange waren sich Israel und die Emirate spinnefeind. Nun nähern sie sich an. In Berlin fand das erste Treffen ihrer Außenminister statt. Das hat Gründe.

Der Fall Nawalny hat die Spannungen in den deutsch-russischen Beziehungen noch einmal verschärft. Jetzt sendet Kremlchef Putin ein Signal.

Weil einer seiner Sicherheitsleute positiv auf Corona getestet wurde, muss Außenminister Heiko Maas in Quarantäne – auch wenn ein erster Test negativ war.

In der Außen- und Sicherheitspolitik driften Union und SPD auseinander. Beide wollen die Kontroversen nun im Bundestagswahlkampf austragen.

Staatsführung in Minsk zieht die Daumenschrauben an. Bei Demos gibt es Hunderte Festnahmen. Von Oppositionsführerin Kolesnikowa fehlt jede Spur.

Kanzlerin Merkel schließt Konsequenzen auf dem Fall Nawalny für die Pipeline Nord Stream 2 nicht aus. Der Kreml weist Vorwürfe erneut zurück.

Außenminister Heiko Maas droht mit einem Ende von Nord Stream 2. Die Grünen begrüßen das. SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hält nichts davon.

Wegen der Nawalny-Vergiftung wird heftig über Sanktionsmittel diskutiert. Der Bundesaußenminister gibt Moskau nur noch wenige Tage zur Aufklärung der Tat.

Der US-Präsident ruft zur doppelten Stimmabgabe auf. Der Bundesaußenminister findet das „verstörend“ – und hofft auf den gesunden Menschenverstand der Amerikaner.

Die Bundesregierung konfrontiert Putin und Xi, um Freiheit und Wirtschaftsinteressen zu verteidigen. Eine erstaunliche, aber richtige Wende. Ein Kommentar.

Wie ein Politiker aus Hongkong und der FDP-Chef Christian Lindner die deutsche Chinapolitik bewerten - und warum sie Heiko Maas ein wenig loben.

Der Kreml-Kritiker Nawalny wurde Merkel zufolge „zweifelsfrei“ mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok vergiftet. Die Bundesregierung droht nun mit Konsequenzen.

Deutschlands außenpolitische Prioritäten sollen sich ändern, hin zum Indo-Pazifik. Die Ziele: eine neue Weltordnung – und den deutschen Wohlstand sichern.

Außenminister Heiko Maas setzt nach dem Besuch seines chinesischen Kollegen auf ein einiges Europa - und findet deutliche Worte. Ein Kommentar.

Heiko Maas kritisiert Vorgehen gegen Journalisten in Belarus. Die ARD zieht einen Korrespondenten ab.

Die Festsetzung von deutschen Journalisten in Minsk hat Konsequenzen. Derweil verhängen die baltischen Staaten Sanktionen gegen die autoritäre Führung.

Die Regierung in Belarus entzieht mehreren ausländischen Journalisten die Arbeitserlaubnis. Ein ARD-Team wird über Nacht in einer Polizeistation festgehalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster