
Zeitzeugen sind Staatsmänner ohne Mandat: Ohne Macht üben sie doch eine sanfte Gewalt aus. Die Mahnungen der Alten zu beherzigen ist freilich Sache der jüngeren Generation.

Zeitzeugen sind Staatsmänner ohne Mandat: Ohne Macht üben sie doch eine sanfte Gewalt aus. Die Mahnungen der Alten zu beherzigen ist freilich Sache der jüngeren Generation.

Früher versorgte sie Heim und Herd, heute drängt sie ins Rampenlicht: Was die Politikerfrau über neue und alte Rollenbilder verrät.

Berlin hat am Donnerstag Abschied genommen von seinem Ehrenbürger Werner Otto. Rund 300 geladene Gäste nahmen teil an der Trauerfeier im Französischen Dom, darunter Hans-Dietrich Genscher, Manfred Stolpe, Kurt Biedenkopf, Olaf Scholz, Walther Leisler Kiep, John Kornblum, Matthias Platzeck und viele andere Prominente.

Pianist Maurizio Pollini wird 70 Jahre alt.
Der Versandhausgründer Werner Otto stirbt mit 102 Jahren / Einer der großen deutschen Unternehmer und Stifter.
Ein merkwürdiges Jahr, auf das wir langsam zurückblicken: Da haben wir es mit einer Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise von einigermaßen historischer Brisanz zu tun – gleichzeitig gerät in einer auffälligen Häufung eine ganze Reihe von Politikern ins Straucheln und Stolpern, und zwar über recht mediokre Affären und Verhaltensmuster. Nicht einmal mehr die Skandale haben Format.
Ein merkwürdiges Jahr, auf das wir langsam zurückblicken: Da haben wir es mit einer Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise von einigermaßen historischer Brisanz zu tun – gleichzeitig gerät in einer auffälligen Häufung eine ganze Reihe von Politikern ins Straucheln und Stolpern, und zwar über recht mediokre Affären und Verhaltensmuster. Nicht einmal mehr die Skandale haben Format.
Ja, es war eine kluge und bedeutende Rede, die Helmut Schmidt auf dem SPD-Parteitag gehalten hat. Er hat uns alle daran erinnert, dass Deutschland in der Mitte des Kontinents auf seine Nachbarn angewiesen ist, dass europäische Solidarität also nicht nur eine zwingende Folge aus unserem zweimaligen historischen Versagen ist, sondern auch in unserem eigenen Interesse liegt.
Ja, es war eine kluge und bedeutende Rede, die Helmut Schmidt auf dem SPD-Parteitag gehalten hat. Er hat uns alle daran erinnert, dass Deutschland in der Mitte des Kontinents auf seine Nachbarn angewiesen ist, dass europäische Solidarität also nicht nur eine zwingende Folge aus unserem zweimaligen historischen Versagen ist, sondern auch in unserem eigenen Interesse liegt.
Thomas Kielinger erklärt in seiner Biografie von Elizabeth II., wie die Briten auf Europa und den Rest blicken.
Von Helmut Schmidt zu Pan Am: Sylke Gandzior, Moderatorin von Radio B2 und WDR 4, ordnet die Medienwoche ein.
E-Books liegen im Trend, da die Lesegeräte weitgehend ausgereift sind. Doch die Abschottungspolitik einiger Anbieter ist wenig verbraucherfreundlich.
Altkanzler Helmut Schmidt qualmte bei "Günther Jauch" vor einem Millionenpublikum das Fernsehstudio voll. Die Initiative "Forum Rauchfrei" klagt deswegen, die Initiative "Pro Rauchfrei" hält davon gar nichts. Man sollte einen Suchtkranken wie Helmut Schmidt nicht mit Strafen belangen.

Der ARD droht wegen des Zigarettenqualms von Altkanzler Helmut Schmidt (SPD) in Günther Jauchs Talkshow im Oktober womöglich Ärger.

Der ARD droht wegen des Zigarettenqualms von Altkanzler Helmut Schmidt (SPD) in Günther Jauchs Talkshow im Oktober womöglich Ärger.
Bernd Matthies will Helmut Schmidt nicht mehr das Rauchen abgewöhnen.

Helmut Schmidt zeigt auf dem SPD-Parteitag, was die Regierung Merkel in der Krise so schmerzlich vermissen lässt: die Voraussicht eines echten Staatsmannes.

In seiner Rede vor dem SPD-Parteitag mahnt Alt-Kanzler Schmidt die Deutschen vor Europa-Skepsis. Man müsse akzeptieren, dass es eine gemeinsame Verschuldung gebe. Auf den Euro lässt er nichts kommen.
Auf ihrem Parteitag will die SPD keinen Kanzlerkandidaten küren. Trotzdem gilt er als Bewährungsprobe für die drei Hoffnungsträger Gabriel, Steinmeier und Steinbrück. Wer hat die besten Chancen?

Innerhalb der Ausstellung „Mauerperspektiven“ wurden Filmtrailer von Rainer Fetting gezeigt
Ein Seminar der Technischen Universität Berlin erarbeitet neue Pläne für den verkehrsumtosten Nollendorfplatz - passend zur neuen Aktion des Tagesspiegels.

Weniger Demokratie als Preis für ein höheres Wirtschaftswachstum? Tagesspiegel-Leser Moritz Pöllath kritisiert den Vorschlag des Altkanzlers Helmut Schmidt in der Sendung von Günther Jauch.
Stellt Steinbrück sich brav hinten an, wird er nie Kanzlerkandidat
Viele rümpfen die Nase darüber, dass Peer Steinbrück mit Altkanzler Helmut Schmidt durch die Lande tingelt und für seine Kanzlerkandidatur wirbt. Dabei bleibt dem Sozialdemokraten gar nichts anderes übrig, als mit Krach auf sich aufmerksam zu machen.

"Er kann es". Altkanzler Helmut Schmidt macht sich für den früheren Finanzminister Peer Steinbrück als nächsten SPD-Kanzlerkandidaten stark. Das ärgert etliche Genossen.

Kandidatendebatten schon Jahre vor einer Bundestagswahl sind in der Regel wenig hilfreich - sowohl für die Partei als auch für die Auserkorenen. Bei der SPD ist das derzeit anders.

Mit Helmut Schmidt und Peer Steinbrück fährt ARD-Talker Günther Jauch eine Traumquote ein

In Günther Jauchs Talkshow lobte Helmut Schmidt Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten. Danach ging es ums Rauchen und um Ironie. Keine schlechte Sendung, meint Matthias Kalle.

In Günther Jauchs Talkshow lobte Helmut Schmidt Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten. Danach ging es ums Rauchen und um Ironie. Keine schlechte Sendung, meint Matthias Kalle.
Peer Steinbrück hat für eine mögliche Kanzlerkandidatur nun den Segen Helmut Schmidts. Doch anders als der Altbundeskanzler muss Steinbrück den Gegenwartstest unbedingt bestehen.
Merkel dämpft Erwartungen an Gipfel

die Bildung und die SPD

"Deutschlands ungenutzte Ressourcen": Harald Christ fordert mehr Zuwanderung und eine neue Kultur der Selbstständigkeit. Sein Buch wird hoch gelobt - enthält aber wenig Überraschendes.
Der Marathon ist das Memento mori der Stadt. Läufer sind Jäger. Was jagen sie? Unser Autor Torsten Körner weiß es: Die Zeit, den Rausch, das Leben.
Susanne Schmidt weiß, wer schuld ist an der Finanzkrise und was versäumt wurde. Warum Vater Helmut sie vor Mumien warnte – und was Mutter Loki ihr vermachte.
Die Französische Friedrichstadtkirche, das Berliner Gotteshaus für die aus Frankreich geflohenen und in Preußen willkommen geheißenen Hugenotten, ist ein guter Ort, um über Freiheit und Menschenrechte zu sprechen. Über jenes Thema, das den Historiker Heinrich August Winkler seit 20 Jahren unter dem Begriff des großen Projektes des Westens in seiner wissenschaftlichen und publizistischen Arbeit umtreibt.
„Klärende Worte“ vom 4. September Danke lieber Tagesspiegel.

Er war ein profilierter Minister unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Hans Apel ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

Helmut Schmidt antwortet auf das Tagesspiegel-Sonntagsinterview mit Fritz Raddatz vom 28. August - und weist dessen Behauptungen zur vermeintlichen Nazi-Karriere des Altkanzlers als "Verunglimpfungen" zurück.

Helmut Schmidt spricht im Interview über die Kritik an der aktuellen Bundesregierung - und stimmt dabei Helmut Kohl ausdrücklich zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster