zum Hauptinhalt
Thema

Helmut Schmidt

Angriffe, Anfeindungen. Frank Scheermesser, AfD-Chef in Friedrichshain-Kreuzberg, dokumentiert sie auf seiner Facebook-Seite.

Hier wählt man grün oder links, die Bürgermeisterin fordert Coffee-Shops, und die CDU kommt kaum auf zehn Prozent. Ausgerechnet in Friedrichshain-Kreuzberg kandidieren Sibylle Schmidt und Frank Scheermesser für die AfD. Kann das gut gehen?

Von Fabian Federl

Es gibt derzeit dringendere Aufgaben bei der Gestaltung der Potsdamer Innenstadt als die Wiederherstellung des Stadtkanals. Aber muss man deswegen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag mit dem Vorhaben warten? Nein, meint PNN-Autor Matthias Matern.

Von Matthias Matern
Auf der Ehrencouch. Als erster Brandenburger Ministerpräsident wurde Manfred Stolpe zur Identifikationsfigur.

In der DDR war er ein Mann der Kirche und ein deutsch-deutscher Geheimdiplomat. Als erster Ministerpräsident prägte Manfred Stolpe den Aufbau Brandenburgs. Lange hatte er mit Stasi-Vorwürfen zu kämpfen. Und mit dem Krebs. Am Montag wurde der Potsdamer 80 Jahre alt.

Porträt Abbas Khider, aufgenommen am 14. Februar 2011 für den Sonntag. Der junge Iraker ist Schriftsteller und lebt in Berlin.

Könnte ein Trend sein, nicht zuletzt in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Im Frühjahr erscheinen vermehrt Bücher über Flucht, Vertreibung und das Zusammenspiel von Heimat und Fremde.

Von Gerrit Bartels
(FILE) Former German Chancellor Helmut Schmidt speaks during a luncheon at the Axel Springer publishing house in Berlin, September 29, 2010. The former head of state took part in the unveiling of a bronze statue of former US President George Bush to stand along side statues of former Soviet President Michail Gorbachev and Chancellor Helmut Kohl at the Springer's Berloin headquarters, some days ahead of the 20th anniversary of Germany's reunification on October 3. Photo: Odd Andersen/dpa (zu: "Helmut Schmidt gestorben" vom 10.11.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Es gibt viele Probleme, die den Verantwortlichen der SPD zu schaffen machen. Jemand wie Helmut Schmidt vermissen sie jetzt auch deshalb besonders.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Kleiner Bär von Berlin, schau mich an. Helmut Schmidt brachte die Pandas Bao Bao und Tian Tian als Staatsgeschenke aus China mit und übergab sie dem Zoo. Das Foto entstand fast auf den Tag genau vor 35 Jahren.

Politisch fremdelte Helmut Schmidt zeitlebens mit Berlin. Aber er schenkte der Stadt Panda Bao Bao. Am Nollendorfplatz versprach er 1941 seiner Loki die Ehe

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })