zum Hauptinhalt
Thema

"Islamischer Staat"

Absturz eines Herrschers? Noch hält sich Assad an der Macht. Doch seine Gegner scheinen auf dem Vormarsch zu sein.

Syriens Regime gerät militärisch immer mehr in Bedrängnis und will nun seinen Machtbereich auf ein Kerngebiet konzentrieren. Iran als Assads treuer Verbündeter schickt mehrere tausend Kämpfer zur Unterstützung.

Von Martin Gehlen
Polizisten begutachten im saudi-arabischen Dammam den Tatort des Selbstmordanschlags vor der schiitischen Al-Anoud-Moschee.

Mit dem neuen IS-Terror spitzt sich die Lage der schiitischen Minderheit in Saudi-Arabien weiter zu. Sie werden Opfer auch der Regierungspropaganda, die gegen die schiitischen Huthi-Rebellen im Nachbarland Jemen hetzt.

Von Martin Gehlen

Warum können Fifa und Blatter nicht besiegt werden? Was kann Cameron der EU abtrotzen? Was gibt es zum G-7-Gipfel zu sagen. Und zum IS? Lesen Sie hier, was "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe zu den aktuellen Themen zu sagen hat.

Die antike Stadt Palmyra ist vom IS eingenommen worden.

Die Terrormiliz "Islamischer Staat" hat in der antiken Stadt Palmyra 400 Zivilisten getötet, darunter Frauen und Kinder. An der syrisch-irakischen Grenze haben die Dschihadisten einen weiteren Grenzübergang erobert.

Die Stadt Palmyra in Syrien.

Palmyra ist ein Zeugnis der Schönheit und Zivilisation. Nun hat die Terrormiliz des "Islamischen Staats" die uralte Handelsstadt in Syrien erobert. Tausende Menschen sitzen in der Falle bei den antiken Ruinen. Unschätzbarem Kulturgut droht die Zerstörung.

Von Rüdiger Schaper
Osama bin Laden führte das Terrornetzwerk auch nach 9/11.

Mehr als hundert Dokumente Osama Bin Ladens wurden veröffentlicht. Dabei wird klar: Die USA haben die Rolle des Al-Qaida-Gründers nach den Terroranschlägen vom 11. September unterschätzt.

Von Christian Tretbar

Die einen wollen verdienen, die anderen die Welt verbessern. Wem nützt das Internet, und was braucht es dafür? Tag zwei auf der Digitalkonferenz re:publica.

Von Sebastian Leber
LeFloid kommentiert auf Youtube das Weltgeschehen.

Die einen wollen verdienen, die anderen die Welt verbessern. Wem nützt das Internet, und was braucht es dafür? Tag zwei auf der Digitalkonferenz re:publica.

Von Sebastian Leber
Gelungene Terrorabwehr. Ein Experte der Tatortgruppe des Bundeskriminalamtes (BKA) durchsucht in Oberursel die Wohnung eines terrorverdächtigen Ehepaars.

Die deutsche Islamisten werden immer professioneller und zahlreicher: Seit September 2013 sind viermal mehr Kämpfer nach Syrien ausgereist – insgesamt sind es schon 680.

Von
  • Frank Jansen
  • Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })