zum Hauptinhalt
Thema

"Islamischer Staat"

Ein Polizeibeamter bei einer Razzia in Berlin-Moabit.

Berlin/Potsdam - Vier Tage nach der Festnahme mutmaßlicher Terroristen haben die Berliner Behörden ihre Ermittlungen gegen eine islamistische Logistikzelle ausgeweitet. Am Dienstagmorgen durchsuchten das Landeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft weitere Wohnungen - elf in Berlin, eine in Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam und eine in Nordhausen in Thüringen, wie die Polizei mitteilte.

Die Terrorgruppe IS verbreitet im Irak Angst und Schrecken.

Abu Mujahid ist in Deutschland geboren und hatte sich Al Qaida angeschlossen. Dort war es ihm nicht radikal genug - er ging zum "Islamischen Staat". Die Rivalität der zwei Terrororganisationen erhöht ihre Gefahr für Europa.

Von Martin Gehlen
Ein Pakistaner solidarisiert sich mit einem der Attentäter von Paris.

Ihr gemeinsames Ziel ist der tausendfache Tod unschuldiger Zivilisten. Aber so sehr sie sich in ihrer Absicht ähneln, so unterschiedlich werden die Islamisten radikalisiert. Eine Typologie der Terroristen.

Von Frank Jansen
Ein Mann liest am Gare de Lyon in Paris die neueste Ausgabe von "Charlie Hebdo".

Bei Anschlag getötete "Charlie"-Mitarbeiter werden beigesetzt. Die Attentäter sollen ihre Waffen in Belgien gekauft haben. Die Türkei geht hart gegen Internetseiten vor, die das Titelbild von "Charlie Hebdo" zeigen. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Christian Tretbar
Massive Polizeipräsenz in Paris: Landesweit sollen 4700 Polizisten zum Schutz jüdischer Einrichtungen eingesetzt werden.

Die Kanzlerin sieht den Islam als Teil der deutschen Gesellschaft. In vielen deutschen Städten fanden erneut Kundgebungen von und gegen "Pegida" statt. Am Mittwoch erscheint die erste Ausgabe des Satire-Magazins nach dem Anschlag – mit drei Millionen Exemplaren. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.

Von
  • Torben Waleczek
  • Christian Tretbar
  • Julian Graeber
Bis zu 1,5 Millionen Menschen sollen am Sonntag in Paris beim republikanischen Marsch auf den Straßen gewesen sein.

In ganz Frankreich gehen rund 3,7 Millionen Menschen auf die Straße. Arm in Arm liefen über 50 Staats- und Regierungschefs durch Paris. Der Zentralrat der Muslime und die Türkische Gemeinde Berlin rufen zur Mahnwache für Meinungs- und Religionsfreiheit auf. Die jüngsten Ereignisse im Liveticker.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Martin Pfaffenzeller
Bombenanschläge, Mord, Vertreibung: Im Norden Nigerias sind Gräueltaten der Islamistengruppe Boko Haram an der Tagesordnung. Hier nach einem Anschlag in Gombe.

Die Terrormiliz Boko Haram hat die Zahl ihrer Kämpfer offenbar auf 10.000 verdoppelt und kontrolliert ganze Landstriche. Nigerias Regierung ist überfordert – und überwirft sich nun auch noch mit dem Waffenlieferanten USA.

Von Wolfgang Drechsler
Der Islamist Denis Cuspert auf einem Screenshot aus dem November 2014.

Zwei junge Männer suchen Halt – und kommen so zum radikalen Islam. Einer von ihnen steht nun in Berlin vor Gericht. Der andere kämpft im Nahen Osten. Beide verschrieben ihr Leben dem Dschihad. Wie mehrere hundert allein in Deutschland.

Von Frank Jansen
In Nizza sind zehntausende auf der Straße und gedenken der Terror-Opfer.

Nach drei Tagen Terror gilt für Frankreich längst noch keine Entwarnung: Hayat Boumeddiene, die Freundin des Pariser Geiselnehmers, soll sich zum Zeitpunkt der Taten in der Türkei aufgehalten haben. 700.000 Menschen beteiligen sich an Mahnwachen und Schweigemärschen. Die jüngsten Ereignisse im Liveticker.

Von
  • Albrecht Meier
  • Mohamed Amjahid
  • Christian Tretbar
  • Fabian Federl
Den ganzen Tag über Kreisten Helikopter - am Abend dann konnten die Geiselnehmer von Paris überwältigt werden.

Drei Islamisten bei Befreiungsaktionengetötet, mehrere Geiseln sterben 88 000 Polizisten und Sicherheitskräftein Frankreich im EinsatzBundespräsident Gauck:„Wir lassen uns durch Hass nicht spalten“

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })