
Papst Franziskus hat sich in seiner Weihnachtsansprache zu aktuellen Krisenregionen geäußert. Der Vertreter Roms im Heiligen Land sieht die Zukunft skeptisch und sprach die Konfliktsituationen in Irak und Syrien an.
Papst Franziskus hat sich in seiner Weihnachtsansprache zu aktuellen Krisenregionen geäußert. Der Vertreter Roms im Heiligen Land sieht die Zukunft skeptisch und sprach die Konfliktsituationen in Irak und Syrien an.
IS-Kämpfer haben erstmals einen Kampfjet der von den USA angeführten internationalen Koalition abgeschossen. Die Koalition gegen IS sagt, das Flugzeug sei abgestürzt. Der jordanische Pilot wurde als Geisel genommen.
Die Familie konnte sich retten aus dem kriegsumtosten Syrien. Dort wurden sie als Christen verfolgt, hier in Berlin feiern sie nun Weihnachten. Eine Begegnung zum Fest des Lebens.
Nervosität in Sydney: erst das Geiseldrama mit einem Extremisten in einem Café, jetzt nahm die Anti-Terroreinheit einen Mann fest, der womöglich Anschläge auf staatliche Einrichtungen plante. Die Polizei zeigt erhöhte Präsenz.
Die Familie G. konnte sich retten aus dem kriegsumtosten Syrien. Dort wurde sie als Christen verfolgt, hier in Berlin feiert sie nun Weihnachten. Eine Begegnung zum Fest des Lebens
Innerhalb von drei Tagen mussten die Franzosen drei blutige Attacken registrieren. Nun reagiert die Regierung - und ruft wegen der terroristischen Bedrohung zu erhöhter Wachsamkeit auf.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International recherchierte die Verbrechen des "Islamischen Staats" und berichtet, wie Frauen und Mädchen im Irak und in Syrien von IS-Kämpfern grauenvoll missbraucht werden.
Ein Autofahrer ist am Montagabend mit einem Kleinlaster auf den Weihnachtsmarkt im französischen Nantes gefahren und hat dabei nach Polizeiangaben mindestens zehn Menschen verletzt.
Rund 2700 Soldatinnen und Soldaten sind derzeit für die Bundeswehr im Ausland stationiert. Wie ist die Lage in den jeweiligen Ländern und was erwartet die Soldaten 2015?
Der Vormarsch des IS wird das Gesicht des Orients entstellen. Die Dschihadisten wollen im Namen Allahs die Erde von angeblich Ungläubigen befreien. Eine Analyse unseres Nahost-Korrespondenten.
Neuer Rückschlag für die Terrormiliz Islamischer Staat: Kurdentruppen öffnen den Weg ins Sindschar-Gebirge und rücken in die Stadt Sindschar vor. Aktivisten berichten von Strafaktionen in Reihen der IS in Syrien. Sinkt die Kampfmoral unter den Extremisten?
Die kurdische Peschmerga im Nordirak verkündet große Erfolge gegen den „Islamischen Staat“. Doch für Sicherheitsexperten und arabische Medien ist die Terrormiliz noch lange nicht besiegt.
Die Bundesregierung hat am Mittwoch die Ausbildungsmission der Bundeswehr im Nordirak auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte in Berlin eine Vorlage, auf deren Grundlage rund 100 Bundeswehrsoldaten entsendet werden können. Die Linke hält das für verfassungswidrig.
Die internationale Koalition gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" wird weiter verstärkt - Deutschland will 100 Bundeswehr-Soldaten in den Irak entsenden. Ein Kampfeinsatz sei das nicht, sagte Ursula von der Leyen dem Tagesspiegel.
Nach 16 Stunden hat die Polizei in Sydney das Café, in dem ein polizeibekannter Iraner mehrere Geiseln festgehalten hat, gestürmt. Es gab heftige Schusswechsel. Dabei starben drei Menschen, darunter auch der Geiselnehmer.
Der Londoner Terrorexperte Peter Neumann erforscht, warum junge muslimische Frauen und Männer aus dem Westen in den Dschihad ziehen.
In einem Café in Sydney hat mindestens ein Geiselnehmer mehr als ein Dutzend Menschen in seine Gewalt gebracht. Nach Angaben des australischen Premiers Tony Abbott gibt es Anzeichen für einen politischen Hintergrund. Die Polizei ist im Großeinsatz.
Es häufen sich die Anzeichen, dass ein Großteil der Menschheit ein völlig falsches Bild vom Yoga hat.
Die Bundesregierung stockt die Zahl der Ausbilder im Nordirak deutlich auf. Bevor der Bundestag zustimmt, müssen noch wichtige Fragen geklärt werden.
Generalbundesanwalt Harald Range sieht seine Behörde beim Schutz vor Terrorismus an den Grenzen der Kapazität. Die Zahl der Unterstützer der Terrororganisation „Islamischer Staat“ steigt rasant.
Russland kooperiert mit der Türkei und brüskiert Bulgarien mit der Absage der Gaspipeline South Stream. Dem armen Balkanstaat könnten dadurch mehr als 400 Millionen Euro entgehen.
Die israelische Luftwaffe soll Militäranlagen in Syrien angegriffen haben. Ziel könnten Raketenabwehrsysteme gewesen sein, wird in Israel berichtet. Sollte damit eine Aufrüstung der Hisbollah im Libanon verhindert werden?
Die iranische Führung hat einem Medienbericht zufolge bestätigt, Luftangriffe gegen die Extremistenmiliz Islamischer Staat im Irak geflogen zu haben. Mit den USA sei der Einsatz aber nicht koordiniert worden.
Kreshnik B. hatte sich dem bewaffneten Dschihad angeschlossen. Jetzt verurteilt ein Gericht den deutschen Syrien-Rückkehrer zu drei Jahren und neun Monaten Gefängnis. Sein Geständnis reduziert das Strafmaß. Doch Reue zeigt er nicht.
Während die Terrormiliz "Islamischer Staat" in Libyen Ausbildungslager aufbaut, fliegt jetzt auch Iran Luftangriffe gegen den IS im Irak. Die USA und Iran verteilen ihre Luftangriffe auf verschiedene Gebiete.
Herfried Münkler, der am heutigen Donnerstag in Potsdam spricht, über das Phänomen Krieg
Die internationale Koalition gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) sieht erste deutliche Erfolge. Der Vormarsch der islamistischen Terrormiliz werde derzeit gestoppt.
Iranische Revolutionsgarden bekämpfen nach Angaben der USA den IS nun aus der Luft. Die Angriffe seien nicht mit den USA abgestimmt, erklärte das Pentagon. Teheran bezeichnet die Berichte als "nicht korrekt".
Aus keinem arabischen Land kommen mehr ausländische IS-Kämpfer als aus Tunesien. Das Land ringt hart um gesellschaftliche Konzepte gegen die Radikalisierung seiner Jugend. Von unserem Korrespondenten aus Tunis
Die libanesische Armee soll die Frau und einen Sohn des IS-Chefs Abu Bakr al-Baghdadi festgenommen haben. Sie wollten aus Syrien einreisen.
Selbst bei der Linken rücken inzwischen viele vom kategorischen Pazifismus ab. Als geistige Strömung könnte er verschwinden. Doch die Kobane-Frage ist nicht nur eine Richtungsentscheidung – es geht auch um einen Mangel an Mitgefühl. Ein Essay.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bemüht sich um Einigkeit mit Papst Franziskus – doch das gelingt nicht bei allen Themen. Ein Bericht vom Papstbesuch in der Türkei.
Letzter Tag vor dem Urteil: Die Anwälte halten im Prozess gegen den Syrien-Rückkehrers ihre Plädoyers. Verstörend sind vor allem seine Aussagen zu Enthauptungen von Journalisten. Kreshnik B. fordert für sich selbst eine Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten.
Recep Tayyip Erdogan empfängt Franziskus als ersten Staatsgast in seiner neuen Luxus-Residenz - obwohl der Kirchenführer als Anwalt der Armen gilt. Bei seinem Türkei-Besuch geht es vor allem um die Lage der Christen und die Krise in Syrien.
Die Luftwaffe von Syriens Präsident Assad hat die von IS-Milizen beherrschte Stadt Al-Rakka bombardiert. Dabei starben mindestens 95 Menschen, unter ihnen offenbar viele Zivilisten. Menschenrechtler sprechen von einem Massaker.
Über das strategische Vorgehen in Syrien waren sich Barack Obama und Chuck Hagel uneins. Nun muss der Verteidigungsminister gehen. Ist der US-Präsident vielleicht auf der Suche nach stärkeren Ministern an seiner Seite?
Der Republikaner Chuck Hagel wird als US-Verteidigungsminister offenbar zurücktreten. Das berichtet die "New York Times" vorab. Eine Bestätigung durch das Weiße Haus steht noch aus.
Die Anschlagsgefahr durch den IS steigt. Unklar ist, ob Staat und Gesellschaft in Deutschland genügend Ideen und Mut haben, dieser Herausforderung zu begegnen. Ein Kommentar
Die Grünen sind gegen Rüstungsexporte in Krisengebiete. Ein Beschluss auf dem Parteitag in Hamburg gibt den Abgeordneten bei ihrer Entscheidung aber freie Hand.
Bei seinem Besuch in Istanbul erteilt US-Vizepräsident Joe Biden den Forderungen des türkischen Präsidenten eine Absage. Differenzen gibt es vor allem über das Vorgehen gegen Syriens Machthaber Assad. Von unserer Korrespondentin aus Istanbul
öffnet in neuem Tab oder Fenster