
Die Kandidaten für die EU-Kommission müssen sich jetzt den Fragen des Europaparlaments stellen. Einige von ihnen gelten als Wackelkandidaten - darunter die ehemalige slowenische Regierungschefin Alenka Bratusek.
Die Kandidaten für die EU-Kommission müssen sich jetzt den Fragen des Europaparlaments stellen. Einige von ihnen gelten als Wackelkandidaten - darunter die ehemalige slowenische Regierungschefin Alenka Bratusek.
Italiens Regierungschef Matteo Renzi will während des EU-Vorsitzes vor allem zwei Dinge erreichen: Wachstum und Beschäftigung.
Matteo Renzi verschiebt einen EU-Gipfel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Die Entscheidung, die offiziell mit Terminschwierigkeiten begründet wird, passt aber dem italienischen Regierungschef ganz gut ins Kalkül.
Jean-Claude Juncker, künftiger Chef der EU-Kommission, schafft neue Strukturen in seinen Abteilungen. Doch die sind intern umstritten – und politisch.
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat sein Personaltableau präsentiert. Eigentlich ein klarer Fall für Satirezeitschriften. Aber hinter dem Plan des Luxemburgers steckt System. Ein Kommentar.
Kultur funktioniert in Europa überall anders als in Ungarn. Das Land fällt derzeit durch seinen kulturpolitischen Kahlschlag auf. Jetzt soll ein loyaler Orbán-Mann Kulturkommissar der Europäischen Union werden. Es gibt trotzdem gute Gründe, die Personalie gelassen zu sehen.
Der künftige EU-Digitalkommissar Günther Oettinger bekommt in Brüssel einen Aufpasser. Welchen Einfluss der Este Andrus Ansip wirklich hat, muss sich aber noch zeigen.
Zwar hat Günther Oettinger mit dem Ressort der Digitalwirtschaft in der neuen EU-Kommission ein Portfolio ergattert, dessen Bedeutung noch wachsen wird. Aber die wirklich wichtigen Posten bekommen andere - zum Beispiel die Schwedin Malmström oder die Dänin Vestager. Ein Kommentar.
Der neue EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat sich entschieden: Der Deutsche Günther Oettinger wird als Kommissar für Digitale Wirtschaft zuständig sein. Dafür muss er massive Kritik einstecken - aus Deutschland.
Der künftige EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker lässt sich mit der Bekanntgabe der Ressorts in der Brüsseler Behörde Zeit. Der Grund: Der Luxemburger will keinen der Beteiligten im EU-Betrieb düpieren. Und die geplante Berufung von Pierre Moscovici zum Währungskommissar stößt bei den Konservativen im EU-Parlament auf Skepsis.
Wird der bisherige EU-Energiekommissar Günther Oettinger demnächst Wettbewerbskommissar in Brüssel? Eines ist sicher: Gerade als Deutscher müsste Oettinger die Unternehmensförderung in der Heimat besonders kritisch unter die Lupe nehmen, um dem Vorwurf der Voreingenommenheit zu begegnen.
Der EU-Gipfel vergibt den Posten des Ratspräsidenten an den polnischen Regierungschef Tusk. Die italienische Außenministerin Mogherini wird neue EU-Außenbeauftragte. Die 41-Jährige verdankt ihr Amt der Sturheit von Italiens Premier Renzi.
Beim EU-Gipfel am Samstag soll über die zwei Spitzenposten der EU-Außenbeauftragten und des europäischen Ratschefs entschieden werden – dabei müssen die Staats- und Regierungschefs zahlreiche Ansprüche berücksichtigen.
Der designierte EU-Kommissionschef Juncker traf sich in Berlin mit Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble, um den Streit um die künftigen EU-Spitzenämter zu entschärfen. Aber das Tauziehen um den künftigen EU-Währungskommissar zwischen Berlin und Paris geht weiter.
Kein Europäer unter 25 soll länger als vier Monate arbeitslos bleiben. Als die EU-Kommission Ende 2010 die Einführung einer "Jugendgarantie" vorschlug, war der Zuspruch groß. Doch ist das Vorhaben wirklich mehr als nur Symbolpolitik?
Der künftige EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker möchte die Rolle des Internationalen Währungsfonds bei der Überwachung der Reformfortschritte in Griechenland begrenzen. Die EU-Kommission hat nun die entsprechenden Überlegungen bestätigt, die Troika-Arbeit in Athen zu beenden.
Neun Umwelt- und Gesundheitsorganisationen drängen darauf, dass Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident auf einen wissenschaftlichen Berater verzichtet. Sie glauben, dass dieser Posten nur der Industrielobby nutzt.
Seine erste Reise als designierter Präsident der neuen EU-Kommission unternahm Jean-Claude Juncker nach Athen. Das war ein Signal an die Griechen, die wie kein anderes Volk in Europa unter den Folgen der Schuldenkrise und des Sparzwangs leiden.
Der künftige EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker sucht eine schlagkräftige Mannschaft – ihm fehlen vor allem Frauen. Italien will seine Außenministerin Mogherini für die Nachfolge der Außenbeauftragten Ashton durchsetzen.
Die EU sollte durch die vermeintliche Demokratisierung schlagkräftiger werden. Jetzt bewahrheitet sich eher das Gegenteil: In den Weltkrisen zwischen Donezk und Gaza ist von einem entschlossenen Machtblock nichts zu sehen.
Mann, Frau, Ost, West: Beim EU-Gipfel soll am Mittwoch die Nachfolge der Außenbeauftragten Ashton geklärt werden – doch es sind noch mehr Posten in Brüssel zu vergeben.
Jean-Claude Juncker ist neuer EU-Kommissionschef. Am Dienstag stellte er im Europäischen Parlament seine Leitlinien für die kommenden Jahre vor. Wohin will Juncker die EU führen?
Er ist der Kandidat, den viele nicht wollten. Dennoch wurde er nun von vielen gewählt. Warum Jean-Claude Juncker ein erfolgreicher EU-Kommissionschef werden könnte.
Fünf deutsche Abgeordnete wurden zu Ausschussvorsitzenden gewählt. AfD-Chef Bernd Lucke konnte jedoch nicht überzeugen. Bei der Wahl zum Vizechef des Wirtschafts- und Währungsausschusses fiel er glatt durch.
Nach der Europawahl hatte der SPD-Politiker Martin Schulz eigentlich auf einen Kommissarsposten in Brüssel spekuliert. Doch die CDU/CSU war dagegen. Trotzdem dürfte es künftig zu einer engen Zusammenarbeit zwischen dem neuen EU-Kommissionschef Juncker und dem SPD-Mann kommen.
David Cameron hat nach der Niederlage im Konflikt um den zukünftigen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker gute Presse in der Heimat. Viele glauben aber, eine Abspaltung Englands sei nun wahrscheinlicher geworden.
Ein Erbe ist der britische Premier bis heute nicht losgeworden – die unmögliche Beziehung der Briten zu Europa. Nun tut David Cameron etwas, was es bei der EU noch nie gab: Er verlangt eine Abstimmung über Jean-Claude Juncker. Er verliert krachend. Oder etwa nicht?
Der EU-Gipfel hat den Luxemburger Jean-Claude Juncker (59) als neuen Präsidenten der EU-Kommission benannt. Der Verlierer der wochenlangen Diskussion ist damit auch gekürt: Großbritanniens Premier David Cameron.
Wird Jean-Claude Juncker EU-Kommissionspräsident? Auf dem EU-Gipfel läuft alles darauf hinaus. Doch der britische Premier David Cameron leistet immer noch vehement Widerstand.
Wenn sich Europas Staats- und Regierungschefs am Freitag auf Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionschef einigen, dann ist das ein wichtiger Schritt zur Demokratisierung des Brüsseler Betriebs. Jetzt muss Juncker seiner Verpflichtung gegenüber den EU-Wählern auch gerecht werden.
Die Mehrheit der Europäer will Jean-Claude Juncker als Kommissionspräsidenten – England aber nicht. Beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag soll eine Entscheidung fallen.
Beim EU-Gipfel kommt es zum Schwur über Jean-Claude Juncker als künftigem EU-Kommissionschef. Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann warnt davor, die Entscheidung über die Personalie wegen des britischen Widerstandes zu verschieben.
Beim EU-Gipfelauftakt am historischen Weltkriegsschauplatz Ypern möchte Ratschef Herman Van Rompuy am kommenden Donnerstag einen offenen Schlagabtausch über Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionschef vermeiden. Doch der britische Premier David Cameron ist auf Streit eingestellt.
Der Historiker Heinrich-August Winkler über den künftigen EU-Kommissionschef, die Grenzen weiterer Integration und Ratschläge an andere Nationen.
Die Sozialdemokraten Europas wollen Angela Merkel stellen – und ihr endlich einmal eine Niederlage zufügen.
Frankreichs Staatschef François Hollande, Vizekanzler Sigmar Gabriel und Co. wollen keine Änderung des Euro-Stabilitätspakts - sondern lediglich mehr Zeit beim Defizitabbau in den Krisenstaaten. Einen Aufschub soll es aber nur geben, wenn die Krisenländer auch Reformen einleiten.
Der Historiker Heinrich-August Winkler hält Jean-Claude Juncker nicht für einen idealen EU-Kommissionspräsidenten: Der Luxemburger sei "bisher nicht als Reformer Europas hervorgetreten", sagt Winkler im Tagesspiegel-Interview.
Die SPD verzichtet auf einen Kommissarsposten in Brüssel und wird einen Kandidaten der Union akzeptieren. Das erklärte Parteichef Sigmar Gabriel. Im Gegenzug soll Martin Schulz allerdings Präsident des Europaparlaments werden.
Pro Quote: Bisher sind für EU-Spitzenposten wenig Frauen nominiert. Wird Jean-Claude Juncker Kommissionspräsident, nennt sein Umfeld Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als ideale Kandidatin – falls Martin Schulz nicht zum Zuge kommt.
Es geht um Geld und Personal: Sigmar Gabriel und Merkel streiten Seite an Seite für eine Lösung in Europa – noch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster