zum Hauptinhalt
Thema

Jean-Claude Juncker

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bringt erneut das Thema der Visaliberalisierung ins Spiel.

Ankara ist der Ansicht, dass die Türkei sämtliche Bedingungen für eine Visaliberalisierung erfüllt hat. Allerdings ist zweifelhaft, dass es bei dem Thema bald zu einem Durchbruch kommt.

Von Albrecht Meier
Unterschiedliche Sichtweise. EU-Kommissionschef Juncker (links), Kanzlerin Merkel und Ratspräsident Tusk im Oktober 2015.

Beim EU-Gipfel am 23. Februar wollen die Staats- und Regierungschefs über das Vorgehen bei der Juncker-Nachfolge beraten. Am Donnerstag beriet sich Kanzlerin Merkel schon einmal mit dem im kommenden Jahr scheidenden Kommissionschef und EU-Ratspräsident Tusk.

Von Albrecht Meier
Will das europäische Spitzenkandidaten-Verfahren wieder abschaffen: Frankreichs Präsident Macron.

Ausgerechnet Frankreichs Präsident Macron kann mit dem geplanten Verfahren zur Wahl des Nachfolgers von EU-Kommissionschef Juncker wenig anfangen. Bei den EU-Abgeordneten wird deshalb Kritik laut.

Von Albrecht Meier
Der Franzose Michel Barnier gilt als Favorit für die Juncker-Nachfolge.

Europas Parteien gehen bei der Europawahl 2019 von einer Wiederholung der Spitzenkandidaten-Prozedur von 2014 aus - doch das Sondierungspapier von Union und SPD geht darauf nicht ein.

Von Albrecht Meier
Die britische Regierungschefin Theresa May.

Nach dem Durchbruch bei den Verhandlungen waren die Anhänger eines "harten Brexit" zunächst voll des Lobes für Regierungschefin May. Doch dann befassten sie sich mit dem Kleingedruckten.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })