
In Zypern war der iranische Raketenangriff auf Israel zu sehen. Das beunruhigt die Einwohner, schließlich könnten die Raketen das Land treffen. Drohungen gab es bereits.
In Zypern war der iranische Raketenangriff auf Israel zu sehen. Das beunruhigt die Einwohner, schließlich könnten die Raketen das Land treffen. Drohungen gab es bereits.
Vor zwei Jahren kam Waffenhändler Viktor But im Rahmen eines Gefangenaustauschs aus US-Haft frei. US-Medien zufolge soll er nun an Milizen im Jemen Kalaschnikows verkaufen.
Seit Tagen bombardiert Israel mutmaßliche Hisbollah-Stellungen in Beirut. Seit Donnerstag vermisst der Iran seinen wichtigsten Verbindungsmann zur Terrormiliz.
Israels Militär hält den Druck auf Irans Verbündete aufrecht. Zugleich bekräftigt Premier Netanjahu, dass man auf den Raketenangriff des Feindes reagieren werde. Nur wann und wie ist weiterhin unklar.
Gaza, Libanon, Iran, Jemen und das Westjordanland: Die Dimension der Konfrontation im Nahen Osten könnte Israel überfordern. Es braucht Verbündete in der Region.
Über 40.000 Menschen starben bisher im Gazastreifen. Der Großteil Zivilisten. Wir geben vier von ihnen ein Gesicht.
Ziel der Angriffe seien den Huthis zufolge die Hauptstadt Sanaa, die Hafenstadt Hodeida, Dhamar und Mukayras gewesen. Großbritannien gibt an, nicht beteiligt gewesen zu sein.
Einen Monat nach den Attentaten der Hamas auf Israel schrieb sie: „Fühlt Trauer, nicht Rache“. Ein Jahr später formuliert sie ihre Gedanken erneut – aus Angst vor antisemitischer Aggression anonym.
Seit rund einem Jahr herrscht wieder Krieg im Nahen Osten – und ein Ende scheint nicht in Sicht. Ein Überblick über die wichtigsten Eskalationsstufen seit dem 7. Oktober 2023.
Nach der Attacke des Iran und der Androhung von Vergeltung durch Israel befürchten Beobachter eine schwerwiegende Reaktion. Wie es weitergehen könnte, analysieren Experten.
Nach der Tötung von Hamas- und Hisbollah-Führern und der Bodenoffensive Israels im Libanon hat der Iran den angekündigten Vergeltungsschlag begonnen. Auf wen könnten sich beide Länder verlassen – und wen weniger?
Israel sieht nach Ansicht von Experten eine Chance, die Machtstrukturen im Nahen Osten auf Dauer zu seinen Gunsten zu ändern. Einmarsch im Libanon, Angriffe auf Teheran – und dann?
Der ehemalige Regierungschef über die Folgen der Ermordung des Hisbollah-Führers Nasrallah, eine weitere Eskalation mit dem Iran und die Frage, wie lange sich Netanjahu noch an der Macht halten kann.
Die mutmaßliche Geheimdienst-Attacke, die ihre Kommunikationsgeräte explodieren ließ, hat die schiitische Miliz hart getroffen. Wie sich der Angriff auf sie auswirkt, analysieren Experten.
Die Huthi-Rebellen im Jemen greifen wiederholt Schiffe im Roten Meer an. Jüngst hatte es einen Öltanker getroffen. Dabei drohten 150.000 Tonnen Öl ins Meer zu gelangen. Nun gibt es Entwarnung.
Solveig Köbe ist Kinderärztin in Berlin. Etliche unbezahlte Urlaube nutzte sie für internationale Hilfseinsätze, ob in Haiti oder der Zentralafrikanischen Republik. Was treibt sie an?
Katars Ministerpräsident kann erste Erfolge bei seiner Reise nach Teheran vorweisen. Ob die Hamas auf Iran hören wird, ist allerdings nicht ausgemacht.
Als Antwort auf die Tötung von Fuad Schukr hat die Hisbollah Hunderte Raketen auf Israel abgefeuert. Der Chef der Miliz will weitere Angriffe nicht ausschließen, schlägt aber eher zurückhaltende Töne an.
Sudan, Äthiopien, Jemen: Eigentlich müssten uns diese Kriege mindestens so stark interessieren wie Gaza und die Ukraine. Warum das nicht so ist, erklärt unsere Kolumnistin Nicole Deitelhoff.
Gaza von Minen und Blindgängern zu räumen, wird mehr als 14 Jahre dauern. In der Ukraine geht der Sprengstoffexperte sogar von bis 50 Jahren aus. Wie geht man das an?
Die Huthi-Rebellen im Jemen greifen wiederholt die internationale Schifffahrt im Roten Meer an. Grund ist Solidarität mit den Palästinensern in Gaza. Jetzt hat es einen griechischen Tanker getroffen.
Plötzlich kommen weniger Flüchtlinge über Belarus. Polen zwingt Peking, Diktator Lukaschenko Grenzen aufzuzeigen. Wie konnte das gelingen?
Israels Abwehrsysteme gelten als die sichersten der Welt. Doch nun erwartet das Land einen schweren Angriff an mehreren Fronten, möglicherweise über mehrere Tage.
Nach der Tötung des politischen Anführers der islamistischen Hamas in Teheran droht der Iran Israel mit Vergeltung. Die USA schicken weitere Kriegsschiffe und Kampfjets nach Nahost.
Nach der Tötung von Hamas-Chef Hanija in Teheran spitzt sich die Lage in Nahost weiter zu. US-Präsident Biden sichert Israel Unterstützung zu. Die Türkei ruft einen „Tag der Trauer“ aus.
Vor der arabischen Halbinsel ist ein Boot mit 45 Personen an Bord gekentert. Nur vier Überlebende konnten geborgen werden.
Mehreren Flüchtlingen soll trotz Asylgesuchs die Einreise nach Deutschland verweigert worden sein. Flüchtlingshelfer und Pro Asyl schlagen Alarm – die Bundespolizei lässt dies unkommentiert.
Ein israelischer Angriff scheint Infrastruktur in der Küstenstadt Hodeida stark beschädigt zu haben. Der von den Huthis kontrollierte Hafen ist auch ein zentraler Umschlagplatz für humanitäre Hilfe.
Nach dem Drohnenangriff der jemenitischen Huthi-Miliz auf Tel Aviv hat Israel nun zum ersten Mal ein Ziel im Jemen bombardiert. Ein Experte ordnet die Gefahr eines Mehr-Fronten-Kriegs ein.
Die israelische Armee bombardierte den strategisch wichtigen Hafen von Hodeida. Israels Premier Netanjahu zufolge dient dieser der Huthi-Miliz als Einfallstor für iranische Waffenlieferungen.
Die jemenitischen Rebellen haben gegen Israel gefeuert und gedroht: Das sei erst der Anfang, sollte der Krieg in Gaza nicht enden. Auch EU-Mitglied Zypern ist damit im Visier.
In der Nacht wird die Küstenmetropole aus der Luft angegriffen. Dabei kommt es zu einem verhängnisvollen Fehler des Militärs. Die Huthi-Rebellen reklamieren die Attacke für sich. Israel kündigt Vergeltung an.
16 Mitglieder zählt die Besatzung der „Prestige Falcon“. Nachdem das Schiff verunglückt, fehlt von der Crew jede Spur. Die Hintergründe des Unglücks sind unklar.
Die Hisbollah-Miliz wirft EU-Mitglied Zypern vor, Kriegspartei zu sein. So soll wohl der internationale Druck auf Israel erhöht werden, nicht auch im Libanon einzumarschieren. Geht diese Rechnung auf?
Seit Monaten greift Jemens Huthi-Miliz mit Raketen und Drohnen Schiffe im Roten Meer an. Wie sicher ist der Seeweg noch, welche Rolle spielt er wirtschaftlich und – was haben die Huthis vor?
Insgesamt sollen 260 Flüchtlinge an Bord des somalischen Schiffes gewesen sein, teilt die UN-Migrationsbehörde mit. 140 von ihnen würden nach dem Unglück noch vermisst.
Mehrere Nationen haben dem Iran ihr Beileid ausgesprochen. Putin und Xi beklagten, einen Freund verloren zu haben. Der russische Außenminister hält gar die USA für mitverantwortlich.
Die Trommler von „Tampores Verdes“ aus Schöneberg spielen nicht nur auf dem Karneval der Kulturen, sondern auch im Olympiastadion bei Fußballspielen und Sport-Events wie dem Berlin-Marathon.
Der Oberarzt Movsar Borshchigov fährt immer wieder in den Süden. Aber nicht, um dort Urlaub zu machen, sondern, um Menschen zu helfen. Was treibt ihn an?
Die Londoner Musikerin singt auf ihrem dritten Album Hits für Nachtclubs, Aperitifbars und das Oktoberfest. Und selbst dunklen Gefühlen trotzt Dua Lipa noch Frohsinn ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster