
Armin Laschet will im Team mit Jens Spahn CDU-Vorsitzender werden. Friedrich Merz will das als Einzelkämpfer schaffen. Ein Kommentar.
Armin Laschet will im Team mit Jens Spahn CDU-Vorsitzender werden. Friedrich Merz will das als Einzelkämpfer schaffen. Ein Kommentar.
Nicht jeder hat ein Smartphone oder möchte App-Stores nutzen. Wer das nicht tut, wird aber inzwischen ausgegrenzt. Ein Kommentar.
Bei der Suche nach dem nächsten CDU-Chef gibt es eine "Mini"-Teamlösung: Gesundheitsminister Spahn wirbt für NRW-Ministerpräsident Laschet. Eine Analyse.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will CDU-Chef werden und äußert Ambitionen für die Kanzlerkandidatur. Gesundheitsminister Jens Spahn will ihn unterstützen.
Friedrich Merz hatte wohl nie die Absicht, sich die Chance auf ein Rückspiel gegen AKK entgehen zu lassen. Die Sorge vor einer Spaltung der Partei wächst.
Außerdem: Berliner Politiker fordern Verbot von Al-Quds-Demo. Die wichtigsten Hintergründe zum Coronavirus. Die Themen des Tages – und ein paar Empfehlungen
Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz will für den CDU-Vorsitz kandidieren. Bis Ende April will die CDU ihre Führungsfrage neu regeln.
Nun doch: Die Bundes-CDU gibt Thüringen Spielraum. Linken-Chefin Katja Kipping spricht im Interview über das schwierige Verhältnis zur Union.
Die CDU-Führung berät über den Weg zu einer neuen Parteispitze. Nun gibt es offenbar einen Termin für einen Parteitag.
Ungeklärte Machtfrage, erbitterter Richtungsstreit: Die CDU ist in einen Strudel geraten – das rächt sich jetzt.
Spahn, Merz, Laschet, Röttgen - potentielle Nachfolger für AKK gibt es Einige. In Umfragen liegt Merz vorn, seine Kandidatur muss er erst noch erklären.
Der frühere Ministerpräsident Ramelow geht davon aus, mit absoluter Mehrheit wiedergewählt zu werden. Woher die fehlenden Stimmen kommen sollen, lässt er offen.
Nun soll es sie doch geben: Eine Art Zusammenarbeit der CDU mit der Linken in Thüringen. Das empört die Bundespartei, sie fürchtet um die Substanz der CDU.
Das Schaulaufen möglicher neuer CDU-Chefs ist im vollen Gange. Eine Umfrage zeigt, wo die Präferenzen der Bundesbürger liegen.
Kandidat Röttgen macht seine Ambitionen deutlich +++ CSU-Chef Söder warnt vor Entscheidung nach SPD-Art +++ Merkel mischt sich nicht ein +++ Der Newsblog.
Röttgen nimmt der CDU-Chefin das Heft des Handels aus der Hand +++ Grüne auf dem Weg zur Wirtschaftspartei +++ Strafen gegen Hasskriminalität +++ EM-Lärmschutz
Gegen den Straftatbestand der Vergewaltigung in der Ehe, weg mit dem Kündigungsschutz: Die Schatten über der Kandidatur von Friedrich Merz.
Merkel soll noch Kanzlerin bleiben, die CDU über 30 Prozent bekommen, mehr Klimaschutz: Das sind die wichtigsten Aussagen aus der Pressekonferenz von Röttgen.
Die Gesundheitsdaten der Deutschen sind Goldstaub für die Forschung. Jetzt wird diskutiert, wie man sie verfügbar macht. Und wer sie alles bekommen darf.
Außerdem: Deutsche auf Quarantäne-Schiff. Neue Erkenntnisse zu rechter Anschlagsserie. Die Themen des Tages – und ein paar Empfehlungen für den Abend.
CSU-Chef Markus Söder will einen anderen Fahrplan: Erst die CDU-Spitze neu besetzen – und später den Kanzlerkandidaten bestimmen.
Sie ist Kanzlerin auf Abruf. Das macht die Personalien der Union noch komplizierter. Fragen und Antworten zum Nachfolge-Problem.
Armin Laschet, Friedrich Merz und Jens Spahn bringen sich in Stellung: Der neue CDU-Chef könnte schon vor den Sommerferien im Amt sein.
Die CDU ringt um den richtigen Weg für die Nachfolge im Parteivorsitz. Armin Laschet reizt die Chance aufs Amt. Glaubt er an eine gütliche Einigung?
In der Unionsführung hat sich ein klares Anforderungsprofil an einen CDU-Chef herausgebildet. Nicht alle finden, dass Merz dies ausfüllt. Ein Kommentar.
Außerdem: Erdogan droht Syrien. In Berlin ist die Zahl der Fahrerfluchten gestiegen. Die Themen des Tages – und ein paar Empfehlungen für den Abend.
Die Frage ist, ob Ärzte, die in Polen studiert haben, in Brandenburg praktizieren dürfen. Es gibt verschiedene Auffassungen, aber noch keine Lösung.
Sie gelten als Favoriten für den CDU-Vorsitz: Armin Laschet, Friedrich Merz und Jens Spahn. Doch wer verspricht mehr Aufbruch?
Außerdem: „Parasite“ schreibt Oscar-Geschichte und Berlins Verkehrssenatorin will Radfahrer auch mit Provisorien schützen. Die Themen des Tages.
Die CDU steht jetzt vor einem Streit über die Richtung der Partei - und das Personal an der Spitze. Wer folgt auf Kramp-Karrenbauer?
Die Grundrente ist ein Kernanliegen der SPD in der großen Koalition – und steckte doch in Detailfragen fest. Nun ist ein Durchbruch da.
Macht er es oder macht er es nicht? Friedrich Merz hält sich eine Kandidatur bei der Bundestagswahl weiter offen – und zeigt sich erstaunt über die Aufregung.
Im Internet kursieren viele Falschmeldungen über das Coronavirus. Sogar Minister Spahn warnt vor Fake News. Die Sozialen Netzwerke versuchen zu reagieren.
Gesundheitsminister Jens Spahn hat anlässlich der Rückkehr von Deutschen aus Wuhan vor Diskriminierungen gewarnt. Eine Nachrichtenzusammenfassung vom Tag.
Jens Spahn forciert die Digitalisierung. Sein neuer Gesetzentwurf regelt Nutzung und Schutz von Gesundheitsdaten in der elektronischen Patientenakte.
Es gibt den ersten Coronavirus-Fall in Deutschland. In Bayern hat sich eine Person infiziert. Sehen Sie hier das Statement von Jens Spahn im Live-Steam.
Die Charité rechnet nicht mit einer Ausbreitung in Europa. Die Gesundheitssenatorin richtet eine Hotline für verunsicherte Bürger ein.
Der Unionsfraktionschef kämpft für Nackensteakesser und Autofahrer mit Verbrennungsmotor. Der Kampf um mehr Gemeinsinn wäre wichtiger. Ein Kommentar.
Das erste Treffen fand bei einem Bonner Italiener statt. 25 Jahre nach ihrer Gründung rückt das Ziel der Gruppe näher: Eine schwarz-grüne Koalition im Bund.
Besorgniserregende Nachrichten zum Wuhan-Virus: Die Zahl der Toten ist sprunghaft gestiegen, Experten befürchten eine Luftübertragung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster