
Nur wenige Tage bleiben der Bundesregierung, um Menschen noch auszufliegen. Mindestens in einem Fall ist ein schwerer Fehler passiert.

Nur wenige Tage bleiben der Bundesregierung, um Menschen noch auszufliegen. Mindestens in einem Fall ist ein schwerer Fehler passiert.

Es ist ihre wohl schwerste Rede im Parlament. Die Kanzlerin erklärt, was kaum erklärbar ist: Wieso Deutschland viele afghanische Ortskräfte nicht gerettet hat.

Der Einsatz in Afghanistan sei nicht umsonst gewesen, sagt die Kanzlerin. Merkel räumt Fehleinschätzungen ein. Die Luftbrücke soll noch ein paar Tage bestehen.

Mitfühlend, erfahren, souverän: So sahen viele den mächtigsten Mann der Welt. Jetzt muss er sich vorwerfen lassen, Amerikas Ansehen in der Welt zu beschädigen.

US-Präsident Biden hält am Abzugstermin 31. August fest. Gut so. Oder soll die Bundeswehr gegen die Taliban kämpfen? Ein Kommentar.

Bei ihrem Sondergipfel fordern einige G7-Staaten, die Evakuierungsmission in Afghanistan zu verlängern. Auch US-Präsident Biden hält sich die Option offen.

Die USA warnen vor Angriffen des IS in Kabul. Auch die deutsche Verteidigungsministerin spricht von Terrordrohungen. Wie ein Experte die Lage einschätzt.

Erst Diesel, dann Benziner, nun Plug-in-Hybrid: Jeeps Flaggschiff fährt jetzt mit Stromkraft. Auch US-Präsident Biden drehte schon eine Proberunde.

Zwei große Unwetterlagen haben am Wochenende Hunderttausende Menschen in den Vereinigten Staaten getroffen. Tropensturm Henri und Starkregen.

Der Sieg der Taliban in Afghanistan ist für den Westen ein Desaster. Desaströs ist aber auch, wie Politiker darüber sprechen.

Verzweifelte Menschen übergaben US-Soldaten ein Baby über die Flughafenmauer. Jetzt ist das Kind wieder beim Vater.

US-Präsident Biden steht wegen des Chaos in Afghanistan unter immensem Druck - innen- und außenpolitisch. Am Freitag trat er erneut im Weißen Haus auf.

Der chaotische US-Abzug aus Afghanistan schockt Amerikas Partner im Nahen Osten – die Glaubwürdigkeit der Supermacht ist erschüttert. Eine Analyse.

Fast 20 Jahre lang hieß es: Wir machen Fortschritte in Afghanistan. Doch das war eine Lüge. Wie es dort wirklich zuging, ist gut dokumentiert. Ein Kommentar.

Ein Mann hat sich nach stundenlanger Drohung in der Nähe des Kapitols in Washington ergeben. Die Polizei stellte Material zum Bau von Bomben bei ihm sicher.

Europa oder China könnten das Vakuum nicht füllen - dann gäbe es globale Anarchie. Daher müssen die USA als Erster unter Gleichen führen. Ein Gastbeitrag.

US-Präsident Biden weist Kritik am Vorgehen der USA in Afghanistan zurück. Die US-Truppen könnten für die Evakuierungsaktion länger bleiben.

Sie sind verletzt, traumatisiert, wütend. Oder tot. Hier berichten Soldaten und Angehörige über das Hadern mit dem Sinn ihres Einsatzes.

Der Einsatz gegen den Terror war erfolgreich, doch plötzlich ging es um „Nation Building“. Was das für künftige Außenpolitik bedeutet. Ein Gastbeitrag.

Die Taliban will nur Ausländer und keine afghanischen Bürger zum Flughafen in Kabul durchlassen. Washington und Berlin wollen das nicht hinnehmen.

Der Siegeszug der Taliban in Afghanistan wird vor allem Joe Biden angelastet. Selten ist ein US-Präsident so heftig kritisiert worden. Eine Presseschau.

Der ehemalige US-Präsident Trump hat seinen Nachfolger Joe Biden zum Rücktritt aufgefordert. Er sei schuld an der Situation in Afghanistan.

Erstmals äußert sich der US-Präsident zu Afghanistan. Biden gibt der entmachteten Führung die Schuld für die Krise. Zu viele Frage bleiben offen. Ein Kommentar.

US-Präsident Joe Biden wollte den längsten amerikanischen Krieg beenden. Damit trägt er die Verantwortung für das jetzige Chaos in Afghanistan.

20 Jahre nach 9/11 und der Intervention in Afghanistan muss gefragt werden: Haben die Terroristen ihre Ziele erreicht? War alles umsonst? Ein Kommentar.

Bis zuletzt glaubte die Bundesregierung, Afghanistans Hauptstadt werde standhalten. Deshalb verging wertvolle Zeit, die für die Evakuierung nun fehlt.

Seit dem Abzug der US-Truppen erobern die Taliban Afghanistan. Biden rechtfertigt sich: Er wolle den Krieg nicht an „fünften Präsidenten weitergeben“.

3000 US-Soldaten sollen die Ausreise von US-Botschaftspersonal aus Kabul sichern. Die Evakuierungsmaßnahmen erinnern an den Fall von Saigon 1975.

Die Pandemie verstärkt den Wunsch nach einer Immobilie. Gleichzeitig schnellen die Preise in die Höhe. Auch die US-Notenbank gerät unter Druck.

Die Taliban nehmen in Afghanistan eine Stadt nach der anderen ein. Für US-Präsident Joe Biden ist das nun ein Problem der Regierung in Kabul.

US-Präsident Biden will die Infrastruktur des Landes im großen Stil erneuern. Die Verhandlungen über Abermilliarden an Investitionen zogen sich lange hin.

Old-school-Militärinterventionen wie in Afghanistan tragen nicht zum Weltfrieden bei. Deutsche Sicherheitspolitik braucht neue Impulse. Ein Kommentar

Die Taliban nehmen immer mehr Provinzen ein. Bald könnten die Radikalislamisten das ganze Land kontrollieren. Wie gefährlich wäre das für den Westen?

Einst musste er erleben, wie die Taliban Dieben die Hände abschlugen. Nun steht Aref Saboor auf ihrer Todesliste. Mit seiner Angst ist er nicht allein.

US-Präsident Joe Biden will einen entsprechenden Erlass unterzeichnen. Unter anderem wegen Lukaschenkos „Angriffs auf die demokratischen Bestrebungen“.

Er hat die Republikaner weiter fest im Griff, plant eine Rückkehr ins Weiße Haus. Doch Donald Trumps Macht schwindet. Was das für sein Comeback bedeutet. Eine Analyse.

Der US-Senat hat dafür gestimmt, die endgültige Abstimmung über das Infrastrukturgesetz einzuleiten. Ex-Präsident Trump nennt dieses eine „Schande“.

Sie nennen ihn „DeathSantis“. Floridas Gouverneur spielt mit dem Leben seiner Bürger, während der Staat zum Epizentrum der Pandemie wird. Ein Report.

Armando Varricchio war Berater mehrerer Ministerpräsidenten und erlebte zwei aufregende Wahlen als Botschafter in den USA. Er liebt das Kino.

Eine Untersuchung der Vorwürfe hat ergeben: Der New Yorker Gouverneur Cuomo hat Frauen berührt und beleidigt. US-Präsident Biden fordert nun Konsequenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster