
US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, die US-Soldaten aus Afghanistan abziehen zu wollen. Terror-Experten sehen das kritisch.

US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, die US-Soldaten aus Afghanistan abziehen zu wollen. Terror-Experten sehen das kritisch.

Noch kein US-Vizepräsident hat bei Madame Tussauds ein Ebenbild aus Wachs bekommen. Kamala Harris als erste Frau in dem Amt macht nun den Anfang.

Jair Bolsonaro hat versprochen, etwas gegen die Zerstörung des Amazonaswaldes tun zu wollen – gegen Milliardenzahlungen. Kritiker glauben ihm nicht.

Die Chefin des Berliner Aspen Institutes Stormy Mildner über den Neuanfang in Washington und Stolpersteine auf dem Weg zu mehr transatlantischer Kooperation.

Revolutionärer Bruch mit US-Traditionen: Umbau des Staats und der Gesellschaft von oben statt von unten, höhere Steuern und viel höhere Schulden. Ein Kommentar.

Biden will die USA tiefgreifend verändern. Seine erste Ansprache als Präsident vor dem US-Kongress nutzt er, um Optimismus zu verbreiten – mahnt aber auch.

Der Vorrang des Militärischen hat den Westen falsche Bündnisse eingehen lassen. Welche Lehren sich ziehen lassen. Ein Gastbeitrag.

Joe Biden verbreitet in seiner ersten Rede vor dem US-Kongress Aufbruchsstimmung. In Richtung Peking und Moskau sendet er deutliche Signale.

Vieles, was Biden ankündigt, klingt wie ein Berliner Wunschkonzert. Die Antwort darauf? Eine Fregatte im Südchinesischen Meer. Sonst nichts. Ein Gastbeitrag.

Dem Ex-Bürgermister von New York, Rudy Guiliani, wird vorgeworfen, Lobby-Gesetze gebrochen zu haben. Am Mittwoch haben Ermittler seine Wohnung durchsucht.

Nach den Regierungskonsultationen zwischen Berlin und Peking debattiert Deutschland nun über die künftige China-Politik. Baerbock fordert mehr Härte.

Söder will Impfungen in Supermärkten, Apotheken und Schulen. Linda Zervakis moderiert wöchentliches Live-Journal auf ProSieben. Der Nachrichtenüberblick.

In Anatolien schafft Joe Bidens Erklärung zum Völkermord an den Armeniern Verbitterung, weil Massaker an den Muslimen ausgeblendet werden.

Nach Donald Trump waren die Erwartungen an Biden niedrig. Nach 100 Tagen zeigt sich: Die Aufgabe, es besser zu machen, hat er mehr als erfüllt. Ein Kommentar.

Seit seinem Amtsantritt hat US-Präsident Biden das öffentliche Bild seiner Person gedreht. Wie gelingt ihm das – und woran hapert es? Eine Bilanz.

Peking stößt in das Vakuum, das die USA hinterlassen. Verantwortung für regionale Sicherheit will China aber nicht übernehmen. Ein Gastbeitrag.

Einen Menschen töten? „Um mein Land zu verteidigen? Natürlich!“, sagt die Rekrutin. Sieben Monate dauert die Heimatschutz-Ausbildung der Bundeswehr. Ein Besuch.

Klimaschädliches Verhalten soll teurer werden, fordern nach den Grünen nun auch CDU-Politiker. Ein Ausgleich an anderer Stelle ist vorgesehen. Ein Kommentar.

Kommissionschefin Ursula von der Leyen ist wegen der EU-Bestellung der Vakzine in die Schusslinie geraten. Nun muss sie bei einem europäischen Impfzertifikat liefern.

Die USA erkennen Völkermord an Armeniern an – und stufen damit die Beziehungen zur Türkei herab. Erdogan sucht nach einer passenden Antwort auf die Demütigung.

Aus Rücksicht auf Nato-Partner Türkei vermied die USA bisher, den Völkermord an den Armeniern zu benennen. Biden bricht nun damit. Erdogan reagiert scharf.

Nach den ersten fast 100 Tagen seiner Amtszeit steht fest: Der US-Präsident scheut keinen Konflikt. Spannungen zu Deutschland aber werden bleiben.

Selbstgerecht und unversöhnlich: Politische Debatten - nicht nur in den USA - tragen zunehmend den Charakter von Pseudo-Religionen. Woran liegt das?

US-Präsident Biden konnte selbst China zu neuen Versprechen drängen. Klimaschutz steht jetzt international ganz oben auf der politischen Agenda. Ein Kommentar.

Außerdem: Russland will Truppen von ukrainischer Grenze abziehen. Biden mit ehrgeizigen Zielen beim Klimaschutz. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Zwei Tage beraten 40 Staats- und Regierungschefs beim Klimagipfel. Biden verspricht, den US-Ausstoß der Treibhausgase bis 2030 mindestens zu halbieren.

Beim virtuellen Gipfel ruft US-Präsident Joe Biden die Weltgemeinschaft zu ehrgeizigeren Klimazielen auf. Die USA wollen mit gutem Beispiel vorangehen.

Die Kinos waren fast ein Jahr geschlossen, aber die Oscar-Favoriten sind so vielfältig wie nie zuvor. Die Live-Zeremonie am Sonntag soll auch eine Rückkehr zur Normalität sein.

Bereits mehr als die Hälfte der Erwachsenen in den USA hat inzwischen eine Impfdosis erhalten. Laut Biden sollen nun die Bürger ab 16 Jahren geimpft werden.

US-Präsident Biden will China durch eine neue Herangehensweise zur Trendwende bewegen. Zieht Europa bei der Klima-Strategie mit? Ein Kommentar.

Die Erleichterung über das Urteil gegen Derek Chauvin ist groß. Nicht nur in der Black Lives Matter-Bewegung. Aber bedeutet es auch einen Wendepunkt?

US-Präsident Biden lädt zum Online-Klimagipfel. Für die Regierungsschefs geht es dabei um viele Probleme. Eine Übersicht.
Die alte Begriff der westlichen Werte belastet die Diplomatie. Was dagegen getan werden kann und was die Europäische Union damit zu tun hat.

Im neuen Biden-Ansatz sieht Klimaexperte Edenhofer eine große Chance: Klimaneutralität 2050 wird zum Ziel für alle - China will den USA nicht die Führung lassen.

Im Fall George Floyd ist der Ex-Polizist Derek Chauvin gleich drei Mal schuldig gesprochen worden. Doch das kann nur der Anfang sein. Ein Kommentar.

Ende Mai 2020 starb der Afroamerikaner Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis. Nun hat eine Jury ihr Urteil gefällt: Der Polizist Chauvin ist schuldig.

Präsident Alexander Lukaschenko konnte nach eigenen Angaben einen „Putschversuch“ vereiteln. Er wirft der USA vor, hinter der Planungen zu stecken.

Der entscheidende Impuls kommt aus den USA. Nach jahrelangen Diskussionen gibt es nun realistische Aussichten, das Steuerdumping von Weltkonzernen zu beenden.

Die Gespräche mit Teheran über das Atomabkommen gestalten sich schwierig. Wer verfolgt welche Ziele – und sind sie durchsetzbar? Eine Analyse.

Sein Vorgänger Donald Trump verbrachte sehr viel Zeit auf Golfplätzen. US-Präsident Joe Biden hat sich nun zum ersten Mal eine solche Auszeit gegönnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster