
Krankenversicherung und Klima: Der linke Flügel möchte seine Agenda durchsetzen. Die Moderaten dagegen wollen keine Wähler der Mitte verprellen.

Krankenversicherung und Klima: Der linke Flügel möchte seine Agenda durchsetzen. Die Moderaten dagegen wollen keine Wähler der Mitte verprellen.

Der Graben zwischen den Republikanern und den Demokraten ist tief – und könnte noch lange fortbestehen. Eine Analyse.

Wahlsieger Biden hat die Blockade-Haltung von US-Präsident Trump scharf kritisiert. Seine Vorbereitung der Amtsübernahme werde dadurch aber nicht groß beeinträchtigt.

Das US-Wahlsystem mag uns fremd sein, aber es ist einfach und verständlich. Darauf sollte es ankommen - auch bei der nötigen Reform des deutschen Wahlrechts.

Der US-Außenminister erklärt, die Welt solle „volles Vertrauen“ haben. Der in der Verfassung festgelegte weitere Prozess solle abgewartet werden.

Joe Biden gewinnt die Präsidentschaftswahl. Die Demokraten und ihre Anhänger feiern den Sieg. Die Live-Ergebnisse der US-Wahl 2020.

Die Situation vieler Häuser ist alarmierend. Um sich in der Coronakrise über Wasser zu halten, verkaufen sie Kunstwerke. Für viele wird das nicht reichen.

Das House of Lords stimmt mit großer Mehrheit gegen das Gesetz, das den Brexit-Deal aushebeln soll. Die Regierung will es erneut umändern.

Trumps Schwiegersohn und sein persönlicher Anwalt bringen die Einsprüche gegen die US-Wahl vor die Gerichte. Wie sind die Erfolgsaussichten? Eine Analyse.

Der Machtwechsel in den USA ist noch nicht offiziell verkündet. Dabei vollzieht er sich längst, dank der normativen Kraft des Faktischen.

Joe Biden will die Nation nicht spalten, sondern einen. Das klingt honorig. Keiner kann ernsthaft gegen Versöhnung sein. Oder doch? Ein Kommentar

Schon am Wochenende hatte die Kanzlerin Biden und Harris zum Sieg bei der US-Wahl gratuliert. Nun spricht Merkel ausführlicher über die künftige Beziehung.

Die Begeisterung über Bidens Erfolg ist nicht überall so groß wie in Deutschland. Nicht nur für Großbritannien steht viel auf dem Spiel.

Im Subventionsstreit um den Flugzeugbauer Boeing hatte die EU auf Verhandlungen gehofft. Nun kündigt sie Strafmaßnahmen an - trotz Machtwechsel im Weißen Haus.

Der 1. FC Union tritt gegen Bielefeld auf wie ein Spitzenteam. Trainer Fischer bremst die Euphorie, weil zu viel Hochmut gefährlich werden kann.

Amtsinhaber Donald Trump will Joe Bidens Wahlsieg nicht anerkennen. Aber der Demokrat beginnt mit den Vorbereitungen und plant erste Verfügungen.

Die gewohnten Abläufe nach einer Wahl bleiben aus: Der Verlierer ruft den Sieger nicht an, lädt nicht ins Weiße Haus. Was heißt das für die nächsten Wochen?

Es war die erste Post-Trump-Runde bei „Anne Will“ - und neben Erschöpfung war auch viel Hoffnung im TV-Talk zu hören. Auch Maas zeigte sich erleichtert.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Mögliche Straftaten in der Amtszeit und zig Normverletzungen: Die Amtszeit Trumps muss jetzt juristisch aufgearbeitet werden. Ein Gastbeitrag.

Der US-Präsident will von seiner Niederlage nichts wissen. Das Gros seiner Parteifreunde aber hält weiter zu ihm. Kein Wunder. Eine Analyse.

Über 70 Millionen Menschen haben für Donald Trump gestimmt. Dessen Anhänger wollen Joe Biden nicht akzeptieren und erwarten „unheimliche Zeiten“.

An Joe Bidens Seite hat Kamala Harris die Wahl gewonnen. Es ist ihr Moment in der Geschichte. Was ihr Erfolg für Frauen und Mädchen bedeutet. Ein Kommentar.

Von Wedding nach Brooklyn und umgekehrt: Das Jazzfest Berlin rettet sich mit einer Onlineausgabe.

New Jerseys Gouverneur Phil Murphy nennt Covid-19 als dringendste Aufgabe für den neuen Präsidenten - und weiß, was Europa jetzt tun kann. Ein Interview.

Während Joe Biden als neuer Präsident ausgerufen wird, spielt Donald Trump Golf. Die Rekonstruktion eines historischen Tages.

Donald Trump verwechselte ein Luxushotel mit einer Gärtnerei in einem Industriegebiet. So kam es zu dem bizarren Vorfall.

Auch Politiker aus Berlin und Brandenburg schicken Glückwünsche über den Atlantik. Klimaschützer aus der Region hegen neue Hoffnung, der Ausstoß von Treibhausgasen könne nun sinken.

Erste Schritte wie einen Corona-Expertenrat hat der designierte US-Präsident Biden bereits angekündigt. Es könnten bald weitere folgen. Ein Überblick.

Donald Trump hat getan, was er Biden vorwirft: Er hat probiert, die Wahl zu stehlen. Doch er kam sich selbst in die Quere.

Die Deutschen werden sich in Biden und Harris verlieben, wie sie sich in die Obamas verliebt haben. Nebenwirkungen eingeschlossen. Ein Kommentar.

Joe Biden und Kamala Harris wenden sich nach dem Wahlerfolg erstmals an die Amerikaner. Und erklären, was sie von Tag eins anders machen wollen.

Donald Trump steht als Wahlverlierer fest. Aber räumt er seinen Posten? Washington-Post-Journalist Marc Fisher erklärt, wie der Übergang laufen könnte und was danach kommt.
Für Joe Biden hat es gereicht. Aber Trump hat besser abgeschnitten als erwartet. Und das liegt auch an der Identitätspolitik der Demokraten.

In Washington versammeln sich Zehntausende, um Bidens Sieg zu feiern. Doch die Jubelbilder zeigen erneut, wie gespalten die Nation ist.

Am Samstag wurde Joe Biden zum neuen US-Präsidenten ausgerufen. In mehreren US-Großstädten brach Jubel aus, Merkel freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.

Vier Jahre Trump, das schien wie eine Ewigkeit. Nun wurde er abgewählt. Aber die Geister, die er rief, sind zum Leben erwacht. Ein Kommentar.

Der 46. Präsident der Vereinigten Staaten steht fest. Es ist Joe Biden. Politiker aus aller Welt gratulieren - und Trump? Der spielt Golf.

Es sind Bilder, die man sonst vom Sport kennt: Ekstase und Jubel. Zehntausende Amerikaner feiern Joe Bidens Sieg.

Der politische Streit um die Wahl spitzt sich zu: Trump will den Sieg seines Kontrahenten nicht anerkennen. Seine Reaktion: Eskalation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster