zum Hauptinhalt
Thema

Julia Klöckner

26 Rudel und zwölf Paare weist der Brandenburger Wolfsmonitoring-Bericht aus.

Wölfe holen sich in Brandenburg immer häufiger Nutztiere. Bauern fürchten um ihre Existenz. Bauernfunktionäre und Politiker fordern den Abschuss der Tiere. Doch es gibt Alternativen.

Von Heike Jahberg
Laut einer Meldung des Bundesamtes für Naturschutz vom November 2018 ist in Deutschland aktuell die Existenz von 73 Wolfsrudeln bekannt.

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Das ist ein Erfolg für den Naturschutz. Aber auch ein Problem für viele Menschen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Richard Friebe
  • Cordula Eubel
  • Carsten Werner
Bedrohte Art: Milben und Gifte machen der Biene zu schaffen.

In einigen anderen Ländern gibt es Ausnahmen, in Deutschland bleibt es beim Verbot. Pestizidhersteller wollten Notfallzulassungen für Neonikotinoide erreichen.

Von Heike Jahberg
Bedrohte Tierart: Die Zahl der Bienen und Hummeln geht zurück.

Die EU-Kommission hat die wichtigsten Gifte verboten, jetzt kommen sie über Notfallzulassungen aufs Feld zurück. Grüne kritisieren Agrarministerin Klöckner.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })