
Geschäfte von Abgeordneten und die Aserbaidschan-Affäre erschüttern CSU und CDU. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Geschäfte von Abgeordneten und die Aserbaidschan-Affäre erschüttern CSU und CDU. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Landtagswahlen haben der SPD eine neue Machtoption eröffnet – die Ampel. Viele Genossen halten Abstand zur FDP. Aber keiner fährt Olaf Scholz in die Parade.
Die SPD lehnt sie ab, der eigene Jugendverband sieht das anders. Am Sonntag bekräftigten die Berliner Jusos die Unterstützung von Enteignungen.
Unbekannte haben Bilder der Opfer des rassistischen Anschlags abgerissen. Am Wochenende waren Gedenktafeln bereits mit Hakenkreuzen beschmiert worden.
Der Juso Bengt Rüstemeier ist kein Einzelfall: Nachwuchspolitiker überziehen oft in sozialen Medien. Manche spielen damit, einige leiden, wenige profitieren.
Niedersachsens Ministerpräsident über Fehler beim Kampf gegen die Pandemie, psychologische Signale an die Bürger und den Einsatz von Corona-Spürhunden.
Ein Vorstandsmitglied der Berliner Jusos musste am Sonntag seine Ämter niederlegen. Sein Verhalten auf Twitter hatte für Entsetzen gesorgt. Die Julis fordern seinen Parteiausschluss.
Wie würde eine Linksbündnis im Bund Deutschland verändern? Passt dieses Ziel überhaupt zu SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz? Und ist die Stimmung reif dafür? Ein Interview.
Was dieses Jahr von Zehlendorf bis Pankow passiert, wer wichtig wird und was bei den Wahlen zu erwarten ist – der große Überblick aus unserer Leute-Redaktion.
Zwei Kreisverbände und die Jusos stellen sich gegen die stufenweisen Schulöffnungen in Berlin. Sandra Scheeres verliert zunehmend an Rückhalt.
Juristen zeigen eine fatale Schwäche im Umgang mit sexualisierter Gewalt an Kindern. Grund ist ihre Überheblichkeit. Ein Gastbeitrag.
Stoff für fünf Jahre Streit: Berlins SPD-Chefin will keinen „Automatismus“ bei der Verlängerung des Mietendeckels – und erhält Widerspruch.
Seit zwölf Monaten führen Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans die SPD. Was haben sie verändert, was haben sie erreicht? Eine Bilanz.
Ihr Bekenntnis zur Zusammenarbeit mit den Nachwuchs der palästinensischen Fatah bringt den Jusos viel Kritik ein - auch aus den eigenen Reihen. Nun müssen sie viel erklären.
Die Jusos solidarisieren sich mit der palästinensischen Fatah-Jugend und fordern ein Ende von Mauer und Zaun. Dafür hagelt es Kritik - auch aus der eigenen Reihe.
Neuruppin hat mit Nico Ruhle (SPD) einen neuen Bürgermeister gewählt. Er setzte sich gegen Amtsinhaber Jens-Peter Golde (Pro Ruppin) durch.
Oft in der Öffentlichkeit, oft kontrovers: Kevin Kühnert hat die SPD-Jugendorganisation stark geprägt. Jetzt verabschiedet er sich – und gibt einen Rat.
Mit 90 Prozent der Stimmen haben die Sozialdemokraten ihre neue Chefin gewählt. Das Ergebnis ist besser als erwartet, die Unruhe bleibt. Ein Kommentar
Die Beliebtheit der Familienministerin soll die Berliner SPD retten. Doch ihr Programm ist dort nicht populär. Ein Kommentar.
Die zwei Mal verschobene Wahl der Bundesministerin Giffey zur Berliner SPD-Chefin soll bald nachgeholt werden. Der Doktortitel bleibt problematisch.
Auf dem SPD-Landesparteitag soll das neue Führungsduo Giffey/Saleh den Vorsitz von Michael Müller übernehmen. Die Richtung gibt der linke Flügel vor.
Der Mord an Samuel Paty hat Frankreich erschüttert, doch die deutsche Linke schweigt dazu. Kevin Kühnert stört das, er will sich ehrlich machen. Ein Kommentar.
Nach dem brutalen Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty fordert der Juso-Vorsitzende, sich deutlicher gegen Islamisten zu positionieren.
Musikmanager Joe Chialo wechselt von Mitte nach Spandau – um Otilie Klein keine Konkurrenz zu machen. Klein gilt schon länger als Favoritin für Mitte.
Die deutlichen Positionierungen von Giffey und Saleh erinnern die Berliner Linke „an die Neunziger“. Auch in der SPD gibt es Vorbehalte.
Der Regierende Bürgermeister und Staatssekretärin Sawsan Chebli wollen beide in den Bundestag. Die SPD-Mitglieder in Charlottenburg-Wilmersdorf entscheiden.
Er wäre ein Überraschungskandidat. Joe Chialo will für die CDU den Berliner Wahlkreis Mitte gewinnen, hat intern aber eine Gegenkandidatin.
Berlin, Bremen und Thüringen sehen sich vom Bundesinnenminister ausgebremst. SPD, Linke und Grüne appellieren an den CSU-Politiker.
Die SPD hat in NRW enorm viele Wähler verloren. Dass sie nun auch noch um den Landesvorsitz streitet, könnte der Bundespartei schaden. Eine Analyse.
Die Wahlen zu den Kreisvorständen der Berliner SPD bestätigen: Der Landesverband bleibt stramm links – und lässt sich nicht nach Belieben dirigieren.
Bei einer Ringbahnfahrt spricht der Noch-Juso-Vorsitzende und Bald-Bundestagskandidat über R2G, die SPD und Freundschaften.
Mit der No-Groko-Bewegung wurde er zum Shooting-Star der deutschen Politik. In der Ringbahn spricht Kevin Kühnert über die Vorbildfunktion von Rot-Rot-Grün, politische Wurstigkeit und Partei-Freundschaften.
Die Grünen geben Wahlempfehlungen für CDU-Kandidaten ab - und in der SPD tobt ein Machtkampf. Die NRW-Stichwahlen könnten die Partei in Turbulenzen stürzen.
Der Kandidat für den CDU-Parteivorsitz hat Homosexualität mit Pädophilie in Zusammenhang gebracht. Scharfe Kritik an Friedrich Merz kommt auch aus der Union.
Alleinerziehend in Prenzlauer Berg - keine Seltenheit. Aber das Geld war knapp, immerzu. Sie war hochqualifiziert und hangelte sich von Job zu Job.
Nicht nur bei Chebli und Müller in Charlottenburg wird es interessant, sondern auch in Mitte: Hanna Steinmüller und Özcan Mutlu bewerben sich bei den Grünen.
Franziska Giffey und Raed Saleh setzen auf Kontinuität für die künftige Parteiführung. Mit einer Ausnahme.
SPD-Politikerin Sawsan Chebli kandidiert im selben Wahlkreis wie ihr Chef. Sie könnte Michael Müllers Karriere beenden. Und fragt: „Wieso muss ich weichen?“
Die Staatssekretärin in der Senatskanzlei konkurriert mit dem Regierenden Bürgermeister um das Bundestagsmandat. Sie will jetzt eine Mitgliederbefragung.
31 Jahre lang hat sich Christ bemüht, die SPD voranzubringen. Ende 2019 trat er aus Protest gegen den Linksruck aus. Nun soll er FDP-Schatzmeister werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster