
Die Vorsitzenden Sinem Tasan-Funke und Peter Maaß wurden am Samstag wiedergewählt. Seit 2020 bilden sie die Doppelspitze der Jusos in Berlin.
Die Vorsitzenden Sinem Tasan-Funke und Peter Maaß wurden am Samstag wiedergewählt. Seit 2020 bilden sie die Doppelspitze der Jusos in Berlin.
Lob für 20 Prozent höhere Elternfreibeträge, aber die Erhöhung der Bafögsätze werde von Inflation sofort überholt, kritisieren Studentenwerk und Verbände.
Noch vor zwei Tagen hatte Olaf Scholz auf EU-Ebene gegen einen Swift-Ausschluss Russlands plädiert. Inzwischen ist der Kanzler damit weit gehend isoliert.
Der SPD-Generalsekretär über die Verhandlungen mit Russland um die Ukraine, den schwierigen Start der Ampel-Koalition und die hohen Energiepreise.
Der SPD-General rechnet mit Gerhard Schröder ab. Doch ein Treffen des Altkanzlers mit SPD-Größen und einem Regierungsmitglied wirft Fragen auf.
Verlängerte Fristen, Notfall-Bafög, Betreuung und Räume an der Uni: Studierende erneuern Forderung nach "Solidarsemester" - und wollen mehr Planungssicherheit.
Der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis konnte nicht DGB-Vorsitzender werden. Nun nominiert der Gewerkschaftsbund seine Lebensgefährtin für den Posten.
Familie ist, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen: Es ist höchste Zeit, dass sich das auch rechtlich widerspiegelt. Ein Gastbeitrag.
Laut „ Spiegel“ wechselt SPD-Politiker Björn Böhning die Branche. Zuletzt war im Bundesarbeitsministerium, vorher er an er Seite von Müller und Wowereit.
In seiner Juso-Zeit in den 1980er Jahren wurde Olaf Scholz von der Stasi bespitzelt, wie Auszüge aus der Akte belegen. Scholz wusste davon.
Die Regierende Bürgermeisterin bekommt für ihren Fokus auf migrantische Communities Kritik vom eigenen Parteinachwuchs. Aber der Vorwurf wackelt.
Ana-Maria Trăsnea kam 2007 aus Rumänien nach Deutschland, seither hat sie eine steile Karriere hingelegt. Jetzt wird sie Berlins jüngste Staatssekretärin.
Die Macht in den Bezirken hat sich verlagert – zugunsten von SPD, Grüne und Linke. Sie stellen alle zwölf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Ein Überblick.
Chile wählt am Ende der Woche einen neuen Präsidenten. Wer sind die Kandidaten – und wie polarisiert ist Lateinamerika wirklich?
Die SPD richtet mit Klingbeil, Esken und Kühnert ihre Machtarchitektur neu aus. Scholz wird gefeiert, die Partei ist mit sich im Reinen wie lange nicht mehr.
Britta Ernst ist Brandenburgs Bildungsministerin, Olaf Scholz ihr Lebenspartner – eine einmalige Konstellation bislang. Wird sie für ihn zurückstecken? Sie hat eine klare Antwort.
Kaum im Amt, schon auf Reisen: An den ersten Tagen im neuen Job hat der Bundeskanzler viel zu tun. Gut möglich, dass er seine Regierungserklärung aufschiebt.
Bei der Vereidigung des neuen Bundeskanzlers sitzt dessen Vater unter den Zuschauern – und sinniert über den Sohn. Unser Reporter hat ihm zugehört.
Jörg Kukies kennt wie kein zweiter Sozialdemokrat die Finanzwelt – und ihre Abgründe. Früher war er US-Investmentbanker, nun finden auch Kritiker positive Worte.
Der designierte SPD-Parteivorsitzende über den schwierigen Ampel-Start, Bebels Taschenuhr und Kevin Kühnert als Kampa-Chef des Projekts „Olaf 2025“.
Olaf Scholz ist noch nicht mal Kanzler, doch die SPD plant bereits für 2025. Ausgerechnet auf einen einstigen Scholz-Gegner kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Lars Klingbeil will als Parteichef dafür sorgen, dass Scholz in Ruhe regieren kann. Kevin Kühnert, künftiger Generalsekretär, wird dabei zum Seismografen.
Noch Anfang des Jahres schien der Anspruch der SPD aufs Kanzleramt absurd. Heute kann sie sich überlegen, wie sie ihre Stärke ausbaut. Ein Kommentar.
In einem ungewöhnlich emotionalen Auftritt wirbt Olaf Scholz auf dem SPD-Parteitag für das Ampel-Regierungsprogramm. Es zeigt sich: Seine Partei meint es ernst.
Da sich Lars Klingbeil für den SPD-Parteivorsitz bewirbt, ist der Posten des Generalsekretärs frei. Sein Nachfolger steht wohl fest.
Lange schienen Olaf Scholz und die SPD im Rennen ums Kanzleramt abgeschlagen. Wie sie sich vorankämpften, beschreibt Stephan Lamby in seinem Buch "Entscheidungstage".
Matthias Miersch verhinderte die Abschiebung der Familie von Adis Ahmetovic nach Bosnien und Herzegowina. Nun sitzen sie gemeinsam für die SPD im Bundestag.
Der SPD-Nachwuchs hat Vorbehalte gegen eine Zusammenarbeit mit der FDP. Kanzler Olaf Scholz rät den Jusos, sich mit Kritik an der Union zu beschäftigen.
Die Ampel hat ambitionierte Pläne für Bildung und Wissenschaft. So soll das Bafög grundlegend reformiert werden. Doch an einigen Stellen bleibt der Koalitionsvertrag vage.
Die Parteichefin soll gemeinsam mit Generalsekretär Lars Klingbeil das Spitzenduo bilden - und lässt es offen, ob sie nicht doch noch ins Kabinett wechseln will.
Ein ehemaliger Juso mit DDR-Faible mischt jetzt bei der Linksjugend mit. Er ist nun im Landesvorstand der Solid und die kündigt prompt Kooperationen mit SPD und Grünen auf.
Eine neue Generation zieht in den Bundestag ein: Sie sind in ihren 20ern, werden über Gesetze entscheiden, einen Fahrdienst und Mitarbeitende haben. Wie soll ihr Leben in der Hauptstadt aussehen?
Auf die Sondierungen sollen Koalitionsverhandlungen folgen: Da lauern viele Probleme, und bei der SPD beginnt schon der Ärger über die harte FDP-Linie.
Die Ampel-Verhandler sprechen von einem „Geben und Nehmen“. Was im Sondierungspapier steht – und wer welche Forderungen durchsetzen konnte. Ein Überblick.
Er gilt als Architekt des Erfolgs der SPD - weil er aus Fehlern gelernt hat. Nun will Lars Klingbeil Partei-Chef werden. Eine Aufstiegsgeschichte in sechs Kapiteln.
Carlos Kasper war als Junior im Rodeln sehr erfolgreich. Die große Karriere macht er nun aber in der Politik. Für die SPD sitzt er neuen im Bundestag.
Die Hälfte der SPD-Kreisverbände soll zu Rot-Grün-Rot tendieren. Ist eine Ampel-Koalition in der SPD überhaupt durchsetzbar?
SPD und Grüne konnten sich nicht auf einen dritten Koalitionspartner einigen - und sprechen weiter sowohl mit FDP als auch Linken. Wie kam es dazu?
Brückenbauer, Antreiber, Organisatoren: Es hängt an den Verhandlern, ob es zur Ampel-Koalition kommen kann. Wer tickt wie bei SPD, Grünen und FDP?
Er hat einen Ruf als harter Verhandler, die Hamburger Grünen erinnern sich nur ungern an ihn. Wird Olaf Scholz in den Ampel-Sondierungen ähnlich auftreten?
öffnet in neuem Tab oder Fenster