
Nach fünf Jahren hat es an der Spitze der Berliner Jusos einen Wechsel gegeben: Sinem Taşan-Funke und Peter Maaß folgen auf Annika Klose.
Nach fünf Jahren hat es an der Spitze der Berliner Jusos einen Wechsel gegeben: Sinem Taşan-Funke und Peter Maaß folgen auf Annika Klose.
Berlins Regierender Bürgermeister will die Themen Bauen und Wissenschaft im Bundestag voranbringen. Er äußerte sich auch zur Konkurrenz mit Sawsan Chebli.
Weil Kühnert und Müller sich nicht einigen konnten, soll Chebli weichen. Das sagt viel über die Glaubwürdigkeit der SPD beim Thema Gleichberechtigung aus. Ein Kommentar.
Am Donnerstagabend berät der SPD-Kreisvorstand Charlottenburg-Wilmersdorf über die Bundestagskandidatur von Michael Müller. Die Mehrheit steht hinter ihm.
Müller und Staatssekretärin Chebli wollen 2021 beide für Charlottenburg-Wilmersdorf kandidieren. Der Regierende Bürgermeister dürfte jedoch klarer Favorit sein.
Emotional tun sich viele Genossen schwer damit, dass der Finanzminister sie in die Bundestagswahl führen soll. Die Parteichefs werben für ihn.
Haben die Jusos mit Olaf Scholz ihren Frieden gemacht? Noch lange nicht, meint die Chefin des Landesverbandes NRW, die nun Bundesvorsitzende werden will.
Außerdem: Polizist nach Rede auf Corona-Demo vom Dienst entbunden und Berliner Grundschule führt Maskenpflicht ein. Die Themen des Tages.
Die Parteilinken sind unzufrieden mit der Nominierung von Scholz als Kanzlerkandidaten. Ausgerechnet Juso-Chef Kühnert aber bricht jetzt eine Lanze für ihn.
Olaf Scholz gilt in der SPD als konservativ – ganz im Gegensatz zu den Parteivorsitzenden. Die stecken auch schon den Spielraum für den Kandidaten ab.
Er hatte die Polizei im Umgang mit der Corona-Demo scharf kritisiert. SPD und Grüne verlangen nun von der Unionsfraktion, sich von ihrem Vize zu distanzieren.
Michael Müller will demnächst seine Ambitionen für den Bundestag konkretisieren - am liebsten in Tempelhof-Schöneberg, wo auch Kevin Kühnert antreten will.
Der Juso-Chef will in den Bundestag. Berlins Regierender wohl auch. Die beiden haben die selbe politische Heimat – und sich laut Bezirks-Partei abgesprochen.
Der Vize-Parteichef legt das Amt des Juso-Chefs nieder. Er will für den Bundestag kandidieren. Im Interview spricht er über die CDU und Franziska Giffey.
Schon im November müssen die Jusos eine neue Spitze wählen. Ihr Vorsitzender will bei der Wahl 2021 ins Parlament. Antreten will er in Tempelhof-Schöneberg.
Fleiß, Selbstdisziplin, Korrektheit und etwas Pedanterie brachten dem Sozialdemokraten Hans-Jochen Vogel oberste politische Ämter ein. Dabei blieb er immer bescheiden. Ein Nachruf.
Kandidiert Michael Müller in Charlottenburg-Wilmersdorf für den Bundestag? Er muss bald Klarheit schaffen. In drei Wochen steht ein wichtiger Termin an.
Spenden darf die Deutsche Bahn den Parteien nichts. Aber es gibt andere Wege – nicht nur für das Staatsunternehmen.
Der Skandal um Wirecard wächst sich zum Debakel für die gesamte Bundesregierung aus. Die Chronologie eines Kontrollversagens.
Bodo Ramelow zeigt AfD-Landessprecher Stefan Möller im Thüringer Landtag den Mittelfinger – Kritiker werfen ihm Niveaulosigkeit vor.
Bautzens SPD-Oberbürgermeister Ahrens sieht seine Stadt zu Unrecht in eine rechte Ecke gerückt. Mit seinem Kurs eckt er auch in der eigenen Partei an.
Die SPD kommt nicht aus dem Tief, wirkt planlos. Ihr droht ein weiterer Niedergang. Es sei denn, der Vizekanzler beweist jetzt Mut. Ein Kommentar.
Am 19. Dezember entscheiden sich zwei wichtige Personalien: Dann will die SPD die Spitzenkandidaten für die Berlin-Wahl und für die Bundestagswahl bestimmen.
Die „Deutsche Wohnen“ will mehrere Häuser in Berlin kaufen. Nun fordert die SPD ein besseres Vorkaufsprogramm und mehr Mittel für die IBB.
Vizekanzler Olaf Scholz soll die SPD in den Bundestagswahlkampf führen. Fünf Hindernisse, die ihm seinen Traum vom Kanzleramt verhageln könnten.
Vom Juso über Goldman Sachs zum Staatssekretär: Mit Jörg Kukies werde der Bock zum Gärtner gemacht, hieß es - dann pflügte Corona den Garten um.
Tausende haben am Sonntag in Berlin mit einer Menschenkette gegen Rassismus demonstriert. Auch Politiker und Geistliche nahmen teil.
Die SPD-Chefin will sich nach ihrem Rassismus-Vorwurf gegen die Polizei vor Ort ein Bild machen. Ihre Partei streitet derweil heftig über die Vorsitzende.
Die Sozialdemokraten sind stolz auf ihre Erfolge beim Konjunkturpaket. Doch es stehen schwierige Entscheidungen an.
Kevin Kühnert ist in der SPD aufgestiegen und trägt mehr Verantwortung als früher. Nun probt der 30-Jährige einen neuen Politikstil.
Die Zeit sei reif, um die Arbeitszeit der Menschen in Deutschland flächendeckend zu reduzieren, sagt die stellvertretende SPD-Chefin Serpil Midyatli.
Die „Bild“ bezeichnet eine Drosten-Studie über ansteckende Kinder als „grob falsch“. Der Virologe reagiert per Twitter – und erhält abermals Morddrohungen.
Ende Oktober gibt der Regierende Bürgermeister Michael Müller den SPD-Vorsitz ab, bald darauf folgt die Bundestagsnominierung: Bahn frei für Franziska Giffey.
Politikerinnen und Politiker stehen unter besonderer Beobachtung - gerade in Corona-Zeiten, wo sich alle an neue Regeln gewöhnen müssen. Wie gehen sie mit einem Fauxpas um?
Auf einer Zugfahrt nimmt eine Bundestagsabgeordnete die Durchsage eines Schaffners auf, die sich an Maskenverweigerer richtet. Die Mitreisenden sind amüsiert.
Es ist Stoff für Verschwörungstheoretiker: Ein Mitarbeiter des BMI fertigt auf eigene Faust einen kritischen Report an und wird suspendiert. Wie es dazu kam.
Die ehemalige Fraktions- und Parteivorsitzende wird mit einem wenig schillernden Posten versorgt - das wirkt traurig. Ein Kommentar.
Gerhard Schröder spricht über Lehren aus der Befreiung 1945, nötige Schritte in der Coronavirus-Krise, seine Russland-Kontakte und die SPD-Kanzlerkandidatur.
Auch der Fußball-Oberligist muss derzeit neue Einnahmequellen auftun. Neben selbstgenähten Masken kommen vor allem Auktionen bei den Fans sehr gut an.
Will Müller doch über die Abgeordnetenhauswahl im Herbst 2021 hinaus weitermachen? Sein Auftritt bei Markus Lanz am Mittwochabend hat Fragen aufgeworfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster