
Noch ist nicht entschieden, ob Franziska Giffey für das Amt als Regierende kandidiert. Einer Umfrage zufolge genießt sie aber Sympathie bei den Wählern.
Noch ist nicht entschieden, ob Franziska Giffey für das Amt als Regierende kandidiert. Einer Umfrage zufolge genießt sie aber Sympathie bei den Wählern.
Aufgrund einer "wieder entspannten Wirtschaftslage" sieht man keine Notwendigkeit mehr für die Nothilfe. Kritiker verweist das Ministerium auf andere Programme.
Der Kandidat für den CDU-Parteivorsitz hat Homosexualität mit Pädophilie in Zusammenhang gebracht. Scharfe Kritik an Friedrich Merz kommt auch aus der Union.
Bund und Länder wollen unter dem Eindruck der Coronakrise die Digitalisierung an Schulen vorantreiben. Wegweisende Beschlüsse bringt der Schulgipfel nicht.
Unterschiede bei Löhnen, Vermögen oder der Besetzung von Führungspositionen - das ändert sich nicht von allein. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) fordert aktiven Einsatz gegen die Strukturschwäche im Osten.
Verena Pausder kämpft seit langem für mehr digitale Bildung. Seit dem Homeschooling sind ihre Ideen extrem gefragt. Aber reicht ihr das?
Die SPD Neukölln hat Franziska Giffey für die Wahl zum Abgeordnetenhaus aufgestellt. Die Familienministerin will in Rudow antreten – und betont fünf Punkte.
Nur vereinzelte Schulschließungen und Quarantänemaßnahmen: Nach vier Wochen Schule bescheinigt Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) eine gute Entwicklung.
Pop-up-Radwege kassiert, Klimapaket gestoppt - die Stimmung bei R2G ist mies. Kommt es zum Bruch? In jedem Fall erwartet die Hauptstadt ein heftiger Wahlkampf.
Einst war Essen eine Festung der Sozialdemokratie. Nun droht bei der NRW-Kommunalwahl ein Fiasko – der Chef der Essener Tafel warnt: es kippt hier etwas.
Vor zwei Jahrzehnten ließ die Bundesregierung erstmals positiv über Migration nachdenken. Fast zeitgleich mordete der NSU zum ersten Mal. Ein Kommentar.
Die duale Berufsausbildung als Rettungsanker nach der Corona-Krise? Das wäre möglich, sagt die OECD. Aber nur, wenn die Unternehmen wie bisher ausbilden.
Die künftige Doppelspitze der Berliner SPD stellte sich den Fragen der Mitglieder. Nach der Wahl 2021 würde sie gerne eine neue Ressortverteilung vornehmen.
In einem Moabiter Zentrum finden traumatisierte Geflüchtete medizinische Unterstützung – und Begleitung bei der Integration. Ein Ortsbesuch.
Rechtsextreme auf der Reichstagstreppe, ungeklärte Brände in Neukölln – Andreas Geisel gerät unter Druck. Und die Berliner SPD stellt sich neu auf. Mit ihm?
Teile der Berliner SPD wollen den jetzigen Regierenden Bürgermeister noch vor der Berlin-Wahl gegen Franziska Giffey austauschen. Wie es funktionieren kann und wem es nützt.
Um Franziska Giffey einen Vorteil im Wahlkampf zu geben, könnte Michael Müller vorzeitig von seinem Amt zurücktreten. Besonders SPD-Wähler sehen das skeptisch.
In Brandenburg müssen die ersten Schulen und eine Kita wegen Corona-Infektionen schließen. Die Bildungsministerin verteidigt den Schulstart trotz Pandemie.
Rund 18 Millionen Kindern in Deutschland steht der Corona-Kinderbonus zu. Der Kinderschutzbund kritisiert die Summe jedoch als zu niedrig.
Der Bildungsauftrag der Kitas soll klarer definiert, die Frage der Finanzierung urch das Land und die Kommunen transparenter geregelt werden. Das sagte Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD).
Sie ist noch nicht mal Landesvorsitzende, da träumen ihre Genossen schon von einer Regierenden Bürgermeisterin. Dass sie will, zeigt sie jetzt. Eine Analyse.
Die Bedenken waren groß: Werden zum Schuljahresstart in Brandenburg trotz Corona genügend Lehrer zum Unterricht erscheinen? Die Zahlen aus der ersten Woche zeigen: Nur wenige Pädagogen haben sich vom Präsenzunterricht abgemeldet.
Sind Brandenburgs Schulen auf einen Lockdown und Homeschooling nun besser vorbereitet? Nicht in jeder Beziehung, wie ein Bericht erahnen lässt.
Soll Berlins SPD nicht untergehen, tut schneller Wechsel Not. Der Regierende darf nicht bis zum Ende der Legislatur im Amt bleiben. Ein Kommentar.
Lernen mit vielen neuen Regeln: In Brandenburg hat am Montag die Schule wieder begonnen. Von einem normalen Schulalltag kann aber keine Rede sein.
Kinder und Corona - noch immer ist unklar, wie infektiös sie sind. Die wichtigsten Fragen im Überblick. Und: Welche Erfahrungen haben andere Länder gemacht?
Lesen Sie jetzt den PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Von der Arbeit bis zum Arztbesuch: Vieles findet inzwischen im Netz statt - vor allem wegen Corona. Wird das unser Verhalten auch langfristig ändern?
Es fällt ihr schwer, ihre Kleine in die Kita zu geben. Wenn sie ihren Mann mal alleine lässt, hat sie ein schlechtes Gewissen. Doch unsere Autorin liebt ihren Job - und sie brauchen das Geld.
Die Universität beging offenbar einen Fehler, als sie Franziska Giffey wegen Mängeln in ihrer Doktorarbeit nur eine Rüge erteilte.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
In Brandenburg kommt jeder achte Lehrer aus einem anderen Beruf. Unterdessen herrscht Sorge vor Lehrermangel wegen der Corona-Pandemie.
Der Schuljahresbeginn am Montag in Brandenburg steht ganz im Zeichen der Pandemie. Ein Überblick über die wichtigsten Regeln
Wann sollen die Schulen in den USA wieder öffnen? Der Präsident macht daraus ein Wahlkampthema - und setzt Schulträger massiv unter Druck.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
In der ersten Woche nach den Ferien soll der Mund-Nasen-Schutz freiwillig getragen werden. Die Linke fordert, das Land solle Masken für Schüler kostenlos bereitstellen.
Die Opposition sieht Brandenburg auf den Schulstart in Corona-Zeiten nicht gut vorbereitet. Die Linke will nun eine Abkehr vom zentralen Abitur.
Brandenburg will das Plattdeutsche an Schulen stärken. Die alte Hansesprache ist in der Mark bedroht. Deswegen wurde nun die erste Plattfibel vorgestellt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Der Feinschliff fehlt noch, aber die Maskenpflicht in Brandenburgs Schulen wird kommen. Wo genau die Schüler und Schülerinnen den Schutz tragen müssen, wird derzeit noch besprochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster