
Die Prüfer der FU Berlin im Plagiatsfall Giffey weisen eine auffällige Nähe zur Doktormutter der Politikerin auf. Studierendenvertreter fordern Konsequenzen.
Die Prüfer der FU Berlin im Plagiatsfall Giffey weisen eine auffällige Nähe zur Doktormutter der Politikerin auf. Studierendenvertreter fordern Konsequenzen.
Die Zahl der Neuinfektionen und der Covid-Patienten in Brandenburg steigt weiter. Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) hält am regulären Schulbetrieb fest.
Bis heute ist unklar, wie sich Franziska Giffey gegen die Plagiatsvorwürfe verteidigte. Jetzt soll die FU zur Freigabe des Gutachtens gezwungen werden.
Viele haben vor der zweiten Welle gewarnt, doch als sie dann kam, war die Überraschung groß. Was im Sommer versäumt worden ist.
Noch muss die Bundesfamilienministerin um ihren Doktortitel fürchten. Für die Abgeordnetenhauswahl nominierten ihre Parteifreunde Franziska Giffey in Rudow.
Minderschwer oder schwer? Die angekündigte Neubewertung des Falls Giffey wirft viele Fragen an die Freie Universität auf. Ein Überblick.
Plagiat oder "minder schwer"? Die Berliner SPD bangt um ihre Hoffnungsträgerin - und Franziska Giffey gibt sich demonstrativ gelassen.
Gegen die erneute Prüfung ihrer Doktorarbeit kann sich Franziska Giffey nicht wehren. Sollte ihr der Titel entzogen werden, dürfte sie aber dagegen vorgehen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam an diesem Wochenende spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Außerdem: Merkel bittet Bürger um Mithilfe + Tesla-Chef Musk in Grünheide + FU Berlin rollt Fall Giffey neu auf.
Die Freie Universität Berlin will ihre Rüge zu Plagiaten in der Doktorarbeit von Bundesfamilienministerin Giffey zurückziehen – und dann neu entscheiden.
Debattieren will die SPD digital. Zur Vorstandswahl werden die Mitglieder dezentral an die Wahlurnen gebeten. Grüne und Linke wollen im Dezember live tagen.
Die FU darf bei Plagiaten prinzipiell eine Rüge erteilen, sagt der Jurist Ulrich Battis - und widerspricht anderen Expertisen. Hintergrund ist der Fall Giffey.
Beim CDU-Parteitag wird ein Drittel der Delegierten weiblich sein - ein wichtiger Machtfaktor. Vor allem für einen Bewerber könnte das zum Nachteil werden.
Die zwei Mal verschobene Wahl der Bundesministerin Giffey zur Berliner SPD-Chefin soll bald nachgeholt werden. Der Doktortitel bleibt problematisch.
Wegen der Corona-Pandemie sollen Familien den Halloween-Abend zu Hause verbringen. Darunter leiden Verbraucher und Industrie gleichermaßen.
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert zusätzlich Ausgaben für öffentliche Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen.
Ist eine Halloween-Tour von Kindern an der frischen Luft in der Pandemie empfehlenswert? Ärzte sind sich nicht einig, die Verwaltung rät davon ab.
Corona verhindert die SPD-Vorstandswahl, Franziska Giffey wird in den Landesvorstand kooptiert. Die Absage kostet die Partei rund 50.000 Euro.
Die FU handelte mehrfach rechtswidrig, als sie im Plagiatsfall Franziska Giffey nur eine Rüge erteilte: Das urteilt ein Gutachten im Auftrag der CDU-Fraktion.
Berlins SPD will ihren Wahl-Parteitag in Neukölln mit knapp 300 Teilnehmern am Samstag nicht verschieben. Sie spricht mit doppelter Zunge. Ein Kommentar.
Im Streit um die Verschiebung des CDU-Parteitags bringt Friedrich Merz seine Parteifreunde gegen sich auf. Doch auch an der Basis gibt es Ungeduld.
Sollen Kinder auch dieses Jahr zur Süßigkeitenjagd an Halloween aufbrechen? Viele Ärzte haben eine klare Meinung zum Brauch am 31. Oktober.
Auf dem SPD-Landesparteitag soll das neue Führungsduo Giffey/Saleh den Vorsitz von Michael Müller übernehmen. Die Richtung gibt der linke Flügel vor.
Die Corona-Infektionszahlen steigen - und Potsdams Schüler müssen am Montag zurück zum Unterricht. Die Schulen sehen sich darauf vorbereitet.
Einige Schulen fordern vom Land Brandenburg Unterstützung beim Schließen der Lücken aus der Homeschooling-Zeit.
Ausgerechnet der Bundesgesundheitsminister: Jens Spahn ist positiv auf Corona getestet worden. Das Kabinett muss aber nicht in Quarantäne.
Thementouren durch die Antike: Die neue Kategorie „Bildung“ beim Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi gibt Eltern und Pädagogen Orientierung.
Die Statistik verrät schnell, ab wann man zu den oberen zehn Prozent gehört. Beim Blick aufs Vermögen ist die Schwelle überraschend niedrig.
Die designierte SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey über Clan-Kriminalität, die Hauptstadtzulage und das Projekt der autofreien Friedrichstraße.
Die 16 Länder einigen sich mit einer neuen Ländervereinbarung auf "mehr zentrale Elemente" beim Abitur. Und holen sich Expertinnenrat für bessere Bildung.
Die feierwütige Jugend steht im Fokus der Kritik. Ihr fehle gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Solche Vorhaltungen sind fehl am Platz. Eine Kolumne.
Längere Weihnachts- und kürzere Sommerferien wegen Corona? Bei diesem Vorschlag ist die KMK-Präsidentin skeptisch, der Lehrerverband hält ihn für "widersinnig".
Trotz des Homeschoolings im Frühjahr kam die Digitalisierung der Schulen mit Bundesmitteln nur langsam voran. Das ändert sich jetzt offenbar.
27 Textstellen werteten die Prüfer als „objektive Täuschung“. Das wurde nun bekannt, weil der Asta das Gutachten publizierte. Die Ministerin bleibt ungerührt.
Mehrere Wochen waren Brandenburgs Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Wissenslücken bei den Schülern sind nicht so groß wie befürchtet.
Es ist nicht nachvollziehbar, warum die FU Franziska Giffey ihren Doktortitel ließ. Andere Plagiatoren kommen nicht so glimpflich davon. Ein Kommentar.
Ist die Einheit gelungen? Wo sind sich Ost und West nah - und wo fremd? Der offizielle Festakt in der Metropolishalle in Babelsberg rückte die Ostdeutschen in den Mittelpunkt und suchte Antworten.
In einigen Regionen Deutschlands gibt es keine Ärztinnen und Ärzte mehr, die Abtreibungen vornehmen. Warum es so viele weiße Flecken auf der Landkarte gibt.
"Überaus zufrieden" ist man bei den Organisatoren der Einheits-Expo mit dem bisherigen Besucherinteresse der Outdoor-Ausstellung. Höhepunkt wird das kommende Wochenende mit Gottesdiensten und Festakt in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster