
800 Stipendien wurden bisher an Studierende der Freien Universität vergeben. Das haben 80 Stifterinnen und Stifter ermöglicht. Ein Kriterium ist die Bereitschaft zu sozialer Verantwortung.

800 Stipendien wurden bisher an Studierende der Freien Universität vergeben. Das haben 80 Stifterinnen und Stifter ermöglicht. Ein Kriterium ist die Bereitschaft zu sozialer Verantwortung.

Seit 2011 setzt Johannes-Wilhelm Rörig die Politik mit Forderungen unter Druck. Jetzt kündigt der Missbrauchs-Beauftragte seinen Rückzug bis Ende 2021 an.

Brandenburgs Bildungsministerium will alle Kitas nach einem neuen System überprüfen. Dafür sind im kommenden Haushalt 1,48 Millionen Euro vorgesehen. Aus den Reihen der Bildungsforscher gibt es massive Kritik.

Die frisch gekürte SPD-Vorsitzende will die Reinigungskräfte zurück in den öffentlichen Dienst holen. Den Schulen sollen feste Kräfte zugeordnet werden.

Am Wochenende wurde Giffey mit einem überzeugenden Ergebnis zur Landesvorsitzenden gewählt, jetzt soll sie Regierende Bürgermeisterin werden.

Beim hybriden Parteitag verabschiedet Berlins SPD ihren Chef Michael Müller. Das Ergebnis für Franziska Giffey und Raed Saleh steht am Sonnabend fest.

Außerdem: Strengere Corona-Regeln in Berlin + Bundestag beschließt Plastiktütenverbot + Ausblick auf morgen.

Die Beliebtheit der Familienministerin soll die Berliner SPD retten. Doch ihr Programm ist dort nicht populär. Ein Kommentar.

Franziska Giffey will die Berliner SPD verändern. Aber viele Genossinnen und Genossen fremdeln mit ihrer pragmatischen Politik. Die loben vor ihrer Wahl nun drei Ministerpräsidenten.

Zweimal wurde der Wahl-Parteitag der Sozialdemokraten verschoben, am Wochenende findet er teilweise digital statt. Die Stimmung ist gemischt.

Die Länder wollen unter allen Umständen am Präsenzunterricht festhalten. Doch die Frage, wie sicher Schulen in der Pandemie sind, ist umstritten.

Geschädigt ist das Wissenschaftssystem nicht, weil Franziska Giffey gemogelt hat, meint unser Kolumnist. Verantwortlich sind die Doktormutter und die Uni.

Schüler ab Klasse 7 sollen im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Das hält Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) für vertretbar.

Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) über Corona-Fälle an Schulen, eine Verlängerung der Weihnachtsferien und ihren Plan für Brandenburg.

Sollen sich Kinder wirklich nur noch mit einem Freund treffen dürfen? Familienministerin Franziska Giffey zu den Empfehlungen zur Corona-Eindämmung. Ein Kurz-Interview.

Für Giffey müssten gleiche Maßnahmen wie bei vorherigen Plagiatsfällen gelten, mahnen Politiker aus FDP und CDU. Auch aus ihrer eigenen Partei kommt Kritik.

Außerdem: Innenminister Caffier hat eine Waffe aus dem rechtsextremen Umfeld gekauft, Beschwerden über Ärzte in Berlin, Stadtentwicklung als Kulturpolitik.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey gibt ihren Doktortitel ab. Der Berliner Innensenator übt Kritik an der Freien Universität.

Wie kommt es dazu, dass Männer ihre Frauen töten? Der Tagesspiegel hat alle Berliner Fälle seit November 2019 rekonstruiert. Das Problem zieht sich durch alle Schichten.

Familienministerin Franziska Giffey lässt ein öffentliches Interesse am Prüfverfahren der Freien Universität bestreiten. Medien hätten zudem „Fehlinformationen“ verbreitet.

Im Lockdown nimmt Misshandlung von Frauen und Kindern zu, befürchteten Experten. Stimmt das? Dem Tagesspiegel liegen exklusiv Zahlen für Berlin vor.

Die Prüfer der FU Berlin im Plagiatsfall Giffey weisen eine auffällige Nähe zur Doktormutter der Politikerin auf. Studierendenvertreter fordern Konsequenzen.

Die Zahl der Neuinfektionen und der Covid-Patienten in Brandenburg steigt weiter. Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) hält am regulären Schulbetrieb fest.

Bis heute ist unklar, wie sich Franziska Giffey gegen die Plagiatsvorwürfe verteidigte. Jetzt soll die FU zur Freigabe des Gutachtens gezwungen werden.

Viele haben vor der zweiten Welle gewarnt, doch als sie dann kam, war die Überraschung groß. Was im Sommer versäumt worden ist.

Noch muss die Bundesfamilienministerin um ihren Doktortitel fürchten. Für die Abgeordnetenhauswahl nominierten ihre Parteifreunde Franziska Giffey in Rudow.

Minderschwer oder schwer? Die angekündigte Neubewertung des Falls Giffey wirft viele Fragen an die Freie Universität auf. Ein Überblick.

Plagiat oder "minder schwer"? Die Berliner SPD bangt um ihre Hoffnungsträgerin - und Franziska Giffey gibt sich demonstrativ gelassen.

Gegen die erneute Prüfung ihrer Doktorarbeit kann sich Franziska Giffey nicht wehren. Sollte ihr der Titel entzogen werden, dürfte sie aber dagegen vorgehen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam an diesem Wochenende spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Außerdem: Merkel bittet Bürger um Mithilfe + Tesla-Chef Musk in Grünheide + FU Berlin rollt Fall Giffey neu auf.

Die Freie Universität Berlin will ihre Rüge zu Plagiaten in der Doktorarbeit von Bundesfamilienministerin Giffey zurückziehen – und dann neu entscheiden.

Debattieren will die SPD digital. Zur Vorstandswahl werden die Mitglieder dezentral an die Wahlurnen gebeten. Grüne und Linke wollen im Dezember live tagen.

Die FU darf bei Plagiaten prinzipiell eine Rüge erteilen, sagt der Jurist Ulrich Battis - und widerspricht anderen Expertisen. Hintergrund ist der Fall Giffey.

Beim CDU-Parteitag wird ein Drittel der Delegierten weiblich sein - ein wichtiger Machtfaktor. Vor allem für einen Bewerber könnte das zum Nachteil werden.

Die zwei Mal verschobene Wahl der Bundesministerin Giffey zur Berliner SPD-Chefin soll bald nachgeholt werden. Der Doktortitel bleibt problematisch.

Wegen der Corona-Pandemie sollen Familien den Halloween-Abend zu Hause verbringen. Darunter leiden Verbraucher und Industrie gleichermaßen.

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert zusätzlich Ausgaben für öffentliche Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen.

Ist eine Halloween-Tour von Kindern an der frischen Luft in der Pandemie empfehlenswert? Ärzte sind sich nicht einig, die Verwaltung rät davon ab.

Corona verhindert die SPD-Vorstandswahl, Franziska Giffey wird in den Landesvorstand kooptiert. Die Absage kostet die Partei rund 50.000 Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster