POTSDAM . Ministerpräsident Manfred Stolpe hat gestern im Landtag den Versuch unternommen, den Bildungsstreit mit der Opposition zu schlichten.
Karin Prien
POTSDAM .Offener Streit in der Brandenburger Sozialdemokratie um die künftige Bildungspolitik: Bildungsministerin Angelika Peter (SPD) wies gestern einen überraschenden Vorstoß von SPD-Landeschef und Kulturminister Steffen Reiche zurück, der für die Einführung von sogenannten "Kopfnoten" plädierte, mit denen Mitarbeit, Fleiß und Betragen der Schüler zensiert werden sollen.
POTSDAM/NAUEN (thm/apa).Die Affäre um den Mord an dem achtjährigen Marc D.
BONN (ADN).Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD) und der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, haben die Notwendigkeit entschiedener Anstrengungen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit unterstrichen.
BERLIN (alf)."Jump - Jugend mit Perspektive", mit diesem Slogan wollen Bundesregierung und Bundesanstalt arbeitslose Jugendliche in Beschäftigung bringen.
BONN (Sp).Die Zahl der Menschen, die ihre Schulden nicht mehr aus den laufenden Einnahmen bezahlen können, steigt: 2,6 Mill.
POTSDAM (thm).Bildungsministerin Angelika Peter (SPD) hat die Kritik von Opposition und Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) an dem jüngst vom Landtag beschlossenen SPD-Reformprogramm für die märkischen Schulen zurückgewiesen.
POTSDAM .Brandenburgs Wirtschaftsminister Burkhard Dreher (SPD) wird möglicherweise vorzeitig aus dem Stolpe-Kabinett ausscheiden.
BERLIN (tib/ca/rah).Die Bundesregierung hat angekündigt, die geplante Steuerreform auch ohne die in früheren Planungen beabsichtigte Mehrwertsteuererhöhung zu finanzieren.
BONN .Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer zur Mitfinanzierung der Steuerreform wird von der Bundesregierung nicht ins Auge gefaßt.
BONN .Um den Expertenbericht zur Kinderarmut in Deutschland ist ein Streit zwischen Familienministerin Claudia Nolte, Sachverständigen und der Opposition entstanden.
7000 Schulanfänger weniger als im vorigen Jahr gezählt POTSDAM (thm).Die märkischen Schulen bekommen in diesem Jahr den sogenannten "Wendeknick" erstmals drastisch zu spüren - die geburtenschwachen Jahrgänge nach dem Mauerfall.
Bildungsministerin Peter will keinen "Kulturkampf"VON THORSTEN METZNER Potsdam.Trotz Lehrer-Engpässen sollen nur wohlausgebildete Lehrkräfte das neue Brandenburger Pflichtfach "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" (LER) unterrichten.