zum Hauptinhalt
Thema

Karl Lauterbach

Holland hat nun das, worum hier noch gerungen wird: eine Fusion aus Kopfpauschale und Bürgerversicherung

Von Rainer Woratschka

Wer die Sozialsysteme retten will, muss auch bereit sein, Steuern zu erhöhen: vor allem für die, die sich bisher heraushalten

Von Rainer Woratschka

Berlin - Die Sozialpolitiker von CDU und CSU sind sich einig, dass die kostenlose Kindermitversicherung in den gesetzlichen Krankenkassen künftig zumindest teilweise über Steuern finanziert werden muss. Dies sagte Fraktionsvize Wolfgang Zöller (CSU) dem Tagesspiegel.

Von Rainer Woratschka

Im Streit über die Gesundheitsreform gibt es nur eine Annäherung – bei der Familienmitversicherung

Von Rainer Woratschka

Berlin - Im Streit um die Gesundheitsreform haben SPD-Politiker die Forderung von CSU-Vize Horst Seehofer zurückgewiesen, die Arbeitgeberbeiträge für die gesetzliche Krankenversicherung einzufrieren. Dann müsse auch die paritätische Beteiligung der Arbeitgeber in den Gremien der Selbstverwaltung beendet werden, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Carola Reimann, dem Tagesspiegel.

Von Rainer Woratschka

Berlin - Koalitionspolitiker und Krankenkassen plädieren dafür, bei der geplanten Gesundheitsreform die Kosten für die Kinder-Krankenversicherung über Steuern zu finanzieren. Das würde eine Senkung der Beiträge um etwa 1,5 Prozentpunkte bringen, sagte der SPD-Experte Karl Lauterbach dem Tagesspiegel.

Union und SPD streiten über ihre Abmachungen zur Gesundheit im Koalitionsvertrag

Von Rainer Woratschka

Berlin - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat bestritten, dass die Pläne von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), die Arzthonorare für gesetzlich und privat Krankenversicherte anzugleichen, zu Einbußen für Ärzte führen würden. „Für gesetzlich Versicherte könnten die Honorare dann auch steigen“, sagte Lauterbach dem Tagesspiegel.

Mit scharfer Kritik hat der Gesundheitsökonom und frisch gewählte SPDAbgeordnete Karl Lauterbach die Studie des Fritz-Beske-Instituts zurückgewiesen. „Allein die Annahme, dass jeder medizinische Fortschritt automatisch die Kosten erhöht, ist völlig abwegig“, sagte Lauterbach dem Tagesspiegel.

Assistenzärzte verdienen zu wenig. Schuld ist auch das Gehaltsgefälle in den Kliniken

Von Rainer Woratschka

Jenseits von Eden“ – dieser Filmtitel fällt einem spontan zur Situation der Pflegeversicherung ein. Ja, wir sind hier jenseits von Eden und müssen ohne gravierende Änderungen im System mit einem langfristigen Defizit von 750 Milliarden Euro bei den Pflegefinanzen rechnen.

Berlin - In der CDU werden die Begehrlichkeiten größer, das Steuerkonzept von Friedrich Merz so zu verändern, dass es mit der Gesundheitsprämie zusammenpasst. „Es geht darum, die Gesundheitsreform mit der Steuerreform zu verzahnen“, sagte Niedersachsens Sozialministerin Ursula von der Leyen dem Tagesspiegel.

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Berlin - Die geplanten Fusionen bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) werden nach Ansicht des Gesundheitsökonomen Karl Lauterbach zu sinkenden Verwaltungskosten führen. „Mittelfristig können dadurch auch die Krankenkassenbeiträge sinken“, sagte Lauterbach dem Tagesspiegel.

Von Cordula Eubel

Während Union und SPD über die nächste Gesundheitsreform diskutieren, ist die jüngste Reform noch nicht unter Dach und Fach. Gestritten wird über die geplante Pflichtversicherung für den Zahnersatz.

Mit der Abrechnung über Pauschalen sollen die Kosten für Klinikaufenthalte sinken. Die Krankenkasse DAK fürchtet das Gegenteil

Von Rainer Woratschka

Streit um Ulla Schmidts Positivliste: Die Pharmafirmen warnen vor Jobabbau, alternative Anbieter fürchten um Kostenerstattung

Von Cordula Eubel

Die Regierungsexperten wollen die Krankenkassen entlasten und so die Beiträge für die Versicherten sinken lassen. Wie es auf lange Sicht weitergehen kann, ist umstritten

Von Cordula Eubel

Die Regierungsexperten wollen die Krankenkassen entlasten und so die Beiträge für die Versicherten sinken lassen. Wie es auf lange Sicht weitergehen kann, ist umstritten

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })