zum Hauptinhalt
Thema

Kongo

Die Bundeswehr ist nach Einschätzung von Kanzlerin Merkel von den laufenden Einsätzen nicht überfordert. Sie sprach sich indes gegen ein verstärktes Engagement im umkämpften Süden Afghanistans aus. Von Robert Birnbaum

Bei der Präsidentschaftswahl im Kongo liegt Amtsinhaber Joseph Kabila laut neuen Teilergebnissen weiter vor seinem Rivalen Jean-Pierre Bemba. Dessen Lager spricht von "Betrügereien".

Nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Demokratischen Republik Kongo erwarten Beobachter, dass sich der bisherige Abstand zwischen Amtsinhaber Kabila und seinem Stellvertreter Bemba bei der zweiten Abstimmung verringern wird.

Am Tag der Präsidentschafts-Stichwahl ist im Kongo mindestens ein Mensch getötet worden. Anlass für die Unruhen war die Entdeckung schon vorab ausgefüllter Stimmzettel.

Beim Absturz einer Flugdrohne der EU-Mission Eufor in Kongos Hauptstadt Kinshasa ist offenbar ein Mensch ums Leben gekommen. Warum der Flugkörper abgestürzt ist, ist noch unklar.

Ein Kongo-Einsatz deutscher Soldaten über November hinaus ist gut möglich – auch wenn der Verteidigungsminister widerspricht

Erst Kongo, jetzt Libanon: In Sicherheitsfragen setzt die FDP auf die Droge Populismus

Von Robert Birnbaum

Der Oberste Gerichtshof Kongos hat den geplanten Termin für die Stichwahl um die Präsidentschaft für ungültig erklärt. Die Entscheidung, den 29. Oktober als Termin festzulegen, war nicht verfassungsgemäß.

Kanzlerin Merkel will die Bundeswehr besser ausstatten – die Militärführung hat schon konkrete Wünsche

Mein bevorzugter Ort des Schreibens befindet sich in der Zeit am Vormittag. Wenn der Himmel meines Gehirns noch klar, rein, von keiner Wolke besetzt, von keinem muffigen Geruch verschmutzt ist.

Berlin - Im Streit um seine Urlaubsplanung hat der deutsche Befehlshaber der EU-Truppe im Kongo, General Karlheinz Viereck, erstmals prominente Unterstützung erhalten. Der frühere Leiter des Planungsstabs der Bundeswehr im Verteidigungsministerium, Vizeadmiral a.

Ein Rostocker Augenarzt ist „Hochschullehrer des Jahres 2006“. Rudolf Guthoff, Direktor der Universitätsaugenklinik Rostock, wurde mit dem neuen Preis vom Deutschen Hochschulverband ausgezeichnet, der Standesvertretung der Professoren.

Es sind schon Größere darüber gestolpert, zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen zu sein. Dreisternegeneral Karlheinz Viereck, Befehlshaber der 2000 Mann starken EU-Truppe im Kongo, wäre also kein Einzelfall.

Der kongolesische Staatschef Joseph Kabila und sein politischer Rivale, Vizepräsident Jean-Pierre Bemba, haben einer unabhängigen Untersuchung der Kämpfe zwischen ihren Anhängern zugestimmt.

Nach fast zwei Jahrzehnten Bürgerkrieg haben sich Regierung und Rebellen in Uganda auf eine Waffenruhe geeinigt. Die Widerstandskämpfer der "Lord's Resistance Army" und die Regierung unterzeichneten im Sudan einen Waffenstillstand.

Wenn die UN-Truppe (Unifil) im Libanon auf bis zu 15.000 Soldaten verstärkt wird, bedeutet das einen der bisher größten EU-Militäreinsätze - ein Überblick, wo Europäer sonst noch stationiert sind.

Nach den erbitterten Gefechten der letzten Tage kehren die Kongolesen zur Normalität zurück. In Kinshasa läuft der Verkehr wieder; die Geschäfte sind ebenfalls wieder geöffnet.

Der UN-Sicherheitsrat hat ein Ende der am Sonntag aufgeflammten Kämpfe im Kongo angemahnt. Für die politischen Probleme des Landes gebe es keine militärische Lösung. Die Eufor-Truppe in Kinshasa wurde unterdessen aufgestockt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })