Orang Utans, dichter Regenwald und Langhäuser – das ist Sarawak. Besuchen Sie ein Land, in dem Flüsse noch immer zu den bevorzugten Straßen zählen.
Kongo

Beim Absturz eines Passagierflugzeugs im Osten des Kongos sind offenbar weniger Menschen als zunächst befürchtet ums Leben gekommen. Inzwischen hat die Suche nach der Unglücksursache begonnen.

Ein Flugzeug ist im Osten Kongos kurz nach dem Start abgestürzt. Die Lage am Unglücksort ist noch unübersichtlich. Einige Insassen der Maschine haben überlebt. Es werden jedoch mehr als 70 Todesopfer befürchtet.
US-Präsident George W. Bush reist mit breiter Brust nach Afrika. Im Unterschied zu anderen Welt-Regionen kann der Republikaner hier unbestrittene Erfolge vorweisen. Nie zuvor hat ein US-Präsident so viele Gelder für den Kampf gegen Unterentwicklung und Krankheiten in Afrika durchgesetzt wie Bush während seiner Amtszeit.
Die Rückkehr des Stammesdenkens verhindert eine Modernisierung des Kontinents
"Victoire Terminus" zeigt die stolzen Boxerinnen von Kinshasa.

Bürgerkriege, Machtkämpfe, Naturkatastrophen – versinkt Afrika im Chaos? Ein Überblick, aber auch ein paar gute Nachrichten.
Im Kampf um die Rohstoffe Afrikas baut China auf Tauschgeschäfte. Mit dem Kongo unterzeichnete die Volksrepublik einen Vertrag, der ihr Rohstofflieferungen für die kommenden 30 Jahre garantiert. Im Gegenzug wird dort die Infrastruktur ausgebaut.
Seine Bücher sind Weltliteratur, sie spielen in den exotischsten Gegenden Afrikas und Asiens. Manche halten ihn für einen Rassisten. Hier würdigt ihn ein britischer Experte.
Worldtronics-Festival im Haus der Kulturen
Die Vorsitzende der Welthungerhilfe über die Folgen des Bürgerkriegs auf der Insel, die Bundeswehr im Kongo und die verbitterten Bauern in Afghanistan
Die bisherigen Auslandseinsätze sind strategische Desaster Von Michael Wolffsohn
Ruandas Präsident Kagame fordert mehr Eigenverantwortung beim Umweltschutz und macht sich in Großbritannien viele Freunde.
Die Zahl der Todesopfer ist völlig unklar
Im Osten Kongos tobt ein Jahr nach den Wahlen, die eigentlich Frieden und Stabilität bringen sollten, erneut ein Krieg. Hunderttausende sind auf der Flucht.
In der Außenpolitik agiert die FDP wie ein betrunkener Cowboy.

Jürgen Trittin über das Nein zum Antiterrorkampf, den Streit der Grünen um die „Tornados“ und seine eigene Rolle in der Partei.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Ausbruch der tödlichen Ebola-Seuche in der Demokratischen Republik Kongo bestätigt. Mindestens fünf Fälle in der Region Kasai im Inneren des zentralafrikanischen Landes seien auf das hochansteckende Virus zurückzuführen.

Affen sind schlau: Aber höhere soziale Fähigkeiten scheinen Schimpansen und Orang-Utans zu fehlen.

Im Osten Kongos wird wieder heftig gekämpft – die UN befürchten, dass die Lage eskaliert.

Erpresserischer Menschenraub, das bestimmt derzeit die Nachrichten. Ein Blick auf Wesen und Geschichte der Geiselnahme.
Im Kongo ist ein Güterzug entgleist. Dabei kamen etwa 100 Menschen ums Leben, Dutzende weitere Personen wurden verletzt. Mit dem Zug hätten eigentlich keine Passagiere fahren dürfen.
UN-Blauhelme sollen nun auch den Konflikt im Sudan beruhigen – doch in Afrika stehen sie auch anderswo schon auf verlorenem Posten
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Erich Vad war Gemeindevertreter von Schwielowsee – doch jetzt muss er Bundeskanzlerin Angela Merkel 100-prozentig zur Verfügung stehen

Reporter und Hund: 120 Millionen Mal verkauften sich die Abenteuer von Tim und Struppi. Tibet, Balkan, Kongo – an jedem Brennpunkt des 20. Jahrhunderts tauchten die Comichelden auf. Ihr Zeichner Hergé wurde 1907 geboren.
Josephat und Priscilla mussten 2004 in den Kongo ausreisen. Jetzt dürfen die Halbwaisen bei ihrer Tante leben
Berlin - Derzeit ist die Lage im Osten des Kongo zwar wieder sehr unruhig. Dennoch ist der Landesdirektor des Welternährungsprogramms (WFP), Charles Vincent, optimistisch.
Die Polizei in Simbabwe hat Oppositionschef Morgan Tsvangirai offenbar wieder auf freien Fuß gesetzt. Indessen erklärte dessen Partei, dass in der vergangenen Nacht zehn weitere Personen "verschwunden" seien.
Am zweiten Tag der heftigen Kämpfe in Kinshasa hat die kongolesische Regierung dem unterlegenen Präsidentschaftskandidaten Jean-Pierre Bemba Hochverrat vorgeworfen. Bemba wies die Anschuldigungen zurück.
Im Kongo gehen die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Anhängern des Oppositionsführers Bemba weiter. UN-Friedenstruppen brachten in Kinshasa hunderte Zivilisten in Sicherheit.
Berlin - Der Wehrbeauftragte Reinhold Robbe hat in seinem Jahresbericht scharfe Kritik an den Bedingungen in Kinshasa beim Bundeswehreinsatz im Kongo geübt. General Karlheinz Viereck, der den Eufor-Einsatz in der Demokratischen Republik Kongo im vergangenen Jahr geleitet hat, nimmt zwar aktuell keine Stellung zu den Vorwürfen.
Soldaten wohnen – hat Bert Brecht in der „Dreigroschenoper“ gereimt – auf den Kanonen. Das war natürlich ironisch gemeint.
Wehrbeauftragter stellt „skandalöse“ Mängel bei Unterkünften und Defizite bei der Truppenführung fest
UN sagen dramatische Entwicklung bis 2050 voraus Jedes Jahr weltweit 78 Millionen Menschen mehr
Vielleicht hätte es Antoine Gizenga doch misstrauisch machen sollen, dass er den jungen Hoffnungsträger der Unafec-Partei noch nie gesehen hatte. Aber der 82-jährige Premierminister der Demokratischen Republik Kongo war offenbar beeindruckt: Gerade mal 34 Jahre alt sollte dieser Andre Kasongo Ilunga alt sein.
Von Irak bis Afghanistan: Was nicht zusammengehört, zerfällt Von Michael Wolffsohn
Geistliche spielen beim Clericus Cup in Rom
Zum Abschluss der internationalen Konferenz zu Kindersoldaten in Paris haben sich 58 Staaten verpflichtet, den Einsatz von Minderjährigen in Konflikten strafrechtlich zu verfolgen.
Schätzungsweise 250.000 bis 300.000 Kindersoldaten gibt es weltweit. In Afrika und in Asien ist das besonders häufig der Fall. Aber auch Großbritannien schickte Minderjährige in den Irak.