zum Hauptinhalt
Thema

Kongo

So oder so wird Thomas Lubanga Dyilo Geschichte schreiben. Als erster Angeklagter muss sich der im Dezember 1960 geborene Kongolese jetzt vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag verantworten.

Von Caroline Fetscher

Der Kinofilm "Blood Diamond" hat die Diskussion um Blutdiamanten, mit denen Armeen und Rebellen in der Dritten Welt ihre Kriege finanzieren, neu angeheizt. Die Diamantindustrie will nicht in Verruf geraten.

Dem neuen UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon bereitet die Situation Afrika, insbesondere die Krise in der sudanesischen Provinz Darfur, große Sorge. Auf seiner Agenda steht ebenfalls die Festigung der Demokratie in der Demokratischen Republik Kongo.

Der Schwarze Kontinent hat Konjunktur: als Leinwand für weiße, westliche Projektionen

Von Caroline Fetscher

Joseph Kabila legte im Kongo seinen Amtseid ab. In Kinshasa hat das kaum jemand gefeiert

Die Bundeswehr ist zurück aus dem Kongo – und schon wird über einen Einsatz in Darfur diskutiert

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Nach dem Ablauf des Mandats für die europäische Truppe Eufor in der Demokratischen Republik Kongo sind die ersten Bundeswehrsoldaten von ihrem Einsatz nach Deutschland zurückgekehrt.

Der Einsatz der 780 deutschen Soldaten im Rahmen der Friedenstruppe Eufor ist nach vier Monaten zu Ende. Entwicklungshilfeministerin Wieczorek-Zeul hofft nun, dass die Demokratisierung im Kongo gelingt.

Nach der Präsidentschaftsstichwahl in der Demokratischen Republik Kongo spitzt sich die Lage dort zu: In der Hauptstadt Kinshasa gingen am Dienstag Büros des Obersten Gerichtshofes in Flammen auf.

Einen Tag nach Bekanntgabe des Siegers bei den Wahlen im Kongo sind die befürchteten Unruhen zunächst ausgeblieben. Die Bundeswehr will indes ihren Abzug am 1. Dezember beginnen; an Weihnachten seien dann wieder alle Soldaten zu Hause.

Kinshasa - Bei der Präsidentenwahl im Kongo hat sich Amtsinhaber Joseph Kabila durchgesetzt. Wie die Wahlkommission des Landes am Mittwochabend bekannt gab, siegte Kabila bei den Wahlen mit einem Stimmenanteil von 58,05 Prozent.

Der amtierende kongolesische Präsident Joseph Kabila hat die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen gewonnen. Der Oberste Gerichtshof muss die Ergebnisse allerdings Ende des Monats noch bestätigen.

Bei den Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo sieht Präsident Joseph Kabila nach vorläufigen Ergebnissen wie der Sieger aus. UN-Generalsekretär Kofi Annan mahnte die beiden Kandidaten zur Fairness.

Zum Völkerball am kommenden Sonnabend spielen ab 21 Uhr Bernard Mayo und Horizon M im al globe. Mayo und seine Musiker bewegen sich zwischen afrikanischer Tradition und frechem Pop.

Bei Auseinandersetzungen von Anhängern des Präsidentschaftskandidaten Bemba und der Polizei sind in der kongolesischen Hauptstadt vier Menschen getötet worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })