Die EU-Soldaten im Kongo haben erstmals in die Kämpfe in Kinhsasa eingegriffen. Unterstützt von einer spanischen Eingreiftruppe brachten UN-Panzer westliche Botschafter aus der Privatresidenz von Vize-Präsident Jean-Pierre Bemba in Sicherheit.
Kongo
Kinshasa - Die europäische Friedenstruppe EUFOR ist am Montagabend zu ihrem ersten militärischen Einsatz in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa ausgerückt. Rund 150 Soldaten einer spanischen Eingreiftruppe haben mit gepanzerten Fahrzeugen Stellung am Haus von Vize-Präsident Jean-Pierre Bemba bezogen, sagte ein EUFOR-Sprecher am Montagabend in Kinshasa.
Gefechte und Anspannung nach Auszählung / Stichwahl um die Präsidentschaft zwischen Kabila und Bemba
Angesichts heftiger Kämpfe hat die europäische Friedenstruppe Eufor am Abend ihren ersten militärischen Einsatz in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa begonnen. Ein Dutzend Panzer rückte aus.
Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses im Kongo ist es in Kinshasa zu heftigen Schießereien gekommen. Eine Residenz des Vize-Präsidenten Jean-Pierre Bemba geriet unter Beschuss.
Die Kongolesen werden ihren künftigen Präsidenten am 29. Oktober in einer Stichwahl bestimmen. Der amtierende Staatschef Joseph Kabila verfehlte in der ersten Runde vor drei Wochen die absolute Mehrheit.
Kinshasa - Schüsse statt Wahlergebnisse – das war am späten Sonntagabend die Situation in der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo. Schon seit dem Nachmittag warteteten Dutzende Journalisten in Kinshasa vergeblich auf die angekündigte Bekanntgabe der Ergebnisse der Präsidenten- und Parlamentswahlen vom 30.
Unter den Bundeswehr-Experten mehren sich die Stimmen zugunsten einer deutschen Beteiligung an der UN-Friedensmission im Nahen Osten.
In der Diskussion um eine Beteiligung am Nahost-Friedenseinsatz beginnt die Erörterung der Details. Nach Informationen des Tagesspiegel haben sich die Spitzen der Bundesregierung auf eine Teilnahme Deutschlands verständigt.
Die Wände des Wohnzimmers sind in zartem Orange und mit Schmetterlingsbildern dekoriert. Nicht unbedingt das Ambiente, das Besucher im Wohnsitz eines afrikanischen Rebellenführers vermuten würden, dem obendrein am Internationalen Strafgerichtshof ein Prozess wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit droht.
Zwei Wochen nach den Wahlen im Kongo nehmen die Hinweise auf Manipulationen zu. Wie die Wahlkomission mitteilte, wurden inzwischen fünf Wahlhelfer wegen mutmaßlicher Betrugsmanöver festgenommen.
Die deutschen Soldaten im Kongo müssen zum Teil noch immer in provisorischen Lagern leben. Verantwortlich seien vor allem die schwierigen Verhältnisse in Afrika.
Bei der Auszählung der Wählerstimmen im Kongo hat die Polizei mindestens vier Wahlhelfer festgenommen, die beim Fälschen von Auszählungsergebnissen ertappt worden sind.
Was Kulturarbeit in Afrika vermag: Die Arbeit der Goethe-Institute hat auch politische Konsequenzen
Erste Teilergebnisse nach der Wahl im Kongo deuten auf einen klaren Sieg von Präsident Joseph Kabila hin. Die Zahlen stammen aus sieben der 62 Bezirke, in denen ausgezählt wird.
Berlin - Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ hat die internationale Gemeinschaft zu stärkerem Engagement im Kongo aufgerufen. Das zentralafrikanische Land sei Opfer einer der größten humanitären Krisen weltweit, sagte Vorstandsmitglied Tankred Stöbe am Freitag.
Mehrere Ergebnislisten verschwunden / Beobachter noch zurückhaltend
Nach Lautwerden der ersten Wahlbetrugsvorwürfe im Kongo haben die Vereinten Nationen und die Europäische Union an Politiker und Medien appelliert, nicht mit leichtfertigen Vorhaltungen Unmut zu schüren.
Die Reihe „Wegweiser zur Geschichte“ setzt sich seit Jahren gezielt mit der Geschichte und Gegenwart von Krisengebieten auseinander und bietet allen Interessierten zuverlässiges aktuelles Hintergrund- und Orientierungswissen. Zu Bosnien-Herzegowina und Afghanistan sind in dieser Reihe bereits Bände erschienen.
Zwei Tage nach den historischen Wahlen im Kongo hat Vizepräsident Azarias Ruberwa den Behörden massiven Wahlbetrug vorgeworfen und eine Wiederholung der Abstimmung in den betroffenen Wahllokalen gefordert.
zu den Wahlen im Kongo
Nach den weitgehend friedlich verlaufenen Wahlen hat für den Kongo die Zeit des Wartens begonnen. Denn die ersten Ergebnisse sollen frühestens am 20. August verkündet werden.
Bei der Präsidentschaftswahl im Kongo soll die wegen gewalttätiger Ausschreitungen vorübergehend unterbrochene Stimmabgabe in der Stadt Mbuji-Mayi fortgesetzt werden.
Konzerne aus dem Westen haben sich im Kongo Konzessionen gesichert / Miserable Infrastruktur
Von Ingrid Müller
Die Kongolesen haben die ersten freien Parlaments- und Präsidentschaftswahlen nach mehr als 40 Jahren erlebt. Bisher verliefen die Wahlen "im Großen und Ganzen" ruhig.
Die Kongolesen wünschen sich eine Regierung, die sich endlich um ihr Volk kümmert – und die eine Infrastruktur schafft, die für die Demokratisierung, sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt dringend nötig ist
Kinshasa/Berlin - Die Lage im Kongo hat sich einen Tag vor den Präsidentschaftswahlen am Sonntag zugespitzt. „Die Situation ist jetzt mehr als angespannt“, erfuhr die Nachrichtenagentur ddp am Samstag aus Kreisen der Truppe der Europäischen Union (EU) in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa.
Als die belgischen Kolonialherren einst den Reichtum an Bodenschätzen in ihrer afrikanischen Kolonie entdeckten, sprachen sie ungläubig von einem „geologischen Skandal“. Mit gewaltigen Reserven an Diamanten, Kupfer, Kobalt, Coltan, Eisenerz, Germanium, Gold, Mangan, Silber, Uran, Zink, Zinn, Erdöl, Erdgas und Steinkohle zählt die Demokratische Republik Kongo zu den rohstoffreichsten Ländern der Erde.
Kinshasa - Die Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo sind ein gigantisches Unternehmen. Die 33 Kandidaten, die sich in der ersten Runde der Wahlen am 30.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich zurückhaltend über einem Bundeswehreinsatz im Nahen Osten geäußert. Die Kapazitäten der Bundeswehr für Auslandseinsätze seien "weitgehend erschöpft", sagte Merkel.
Der Kongo taugt nicht als Beweis für eine Demokratisierung Afrikas
Berlin - Die UN befürchten neue Gewalt im Kongo. Der Direktor der UN-Mission, Albrecht Conze, warnte vor einem aggressiven Abgleiten des bisher relativ ruhigen Wahlkampfs.
Im Kongo sind bei einem Angriff auf einen Konvoi des Ministers für Grundbesitz zwei Menschen ums Leben gekommen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Lage in Nahost, die Lage im Land – und das Mosaik der großen Koalition
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält eine deutsche Beteiligung an einer UN-Schutztruppe im Libanon weiter für offen. Mit der Konferenz in Rom stehe der Grundkonsens, nun müsse man entscheiden, wie welche Nationen sich beteiligten, sagte Merkel.
Nach den Wahlen fängt die Arbeit im Kongo erst richtig an
Die Zahl der Auslandseinsätze der Bundeswehr steigt stetig – die Gefahr für die Truppe und der Zweifel am politischen Erfolg auch
Kongo/Berlin - Bei ihren ersten Erkundungsfahrten durch Kinshasa waren die deutschen Soldaten nicht gerade umjubelt worden. Einsatzkräfte berichteten von Drohungen und offener Gewalt.
Gewalt und militärische Konflikte sind in vielen Ländern erschütternder Alltag – über Nahost und die neue Eskalation hinaus