zum Hauptinhalt
Thema

Kongo

FDP hat Zweifel an Verteidigungsminister Jungs Versprechen zum Einsatz deutscher Soldaten in Kongo

Von Robert Birnbaum

Der Weltsicherheitsrat hat die Europäische Union zur Absicherung der ersten Wahl im Kongo ermächtigt. Das höchste UN-Gremium nahm einstimmig eine entsprechende Resolution an und schuf damit die Grundlage für die Mission.

Die UN-Truppen sind in Afrika überfordert – allein können sie kollabierende Staaten nicht kontrollieren. Das zeigt sich auch in Kongo

Von Wolfgang Drechsler

Die Überlegungen, ein Kontingent der Bundeswehr zur Absicherung der Wahlen nach Kongo zu schicken, stehen unter keinem guten Stern. Für die Bundeskanzlerin war relativ früh klar, dass Deutschland sich einem entsprechenden Wunsch der UN nicht würde entziehen können.

Für 92 meist afrikanische Fluggesellschaften besteht wegen schwerer Sicherheitsmängel von sofort an ein Landeverbot auf Flughäfen der Europäischen Union. Die Airlines seien bei Kontrollen in der EU aufgefallen, hieß es.

Berlin - Trotz Skepsis in SPD- und Unionsfraktion wird in Berlin damit gerechnet, dass Anfang der Woche ein Beschluss zum EU-Einsatz im Kongo unter deutscher Führung fallen wird. Heute soll der EU-Außenbeauftragte Javier Solana, der am Sonntag nach Kongo gereist war, den Außenministern in Brüssel berichten, in Berlin findet ein Treffen der wohl mehr als zehn EU-Mitglieder statt, die sich an dem Einsatz beteiligen würden.

Die Mission in Kongo sei „im Interesse Deutschlands“, sagt Verteidigungsminister Franz Josef Jung. Nun ist es verdienstvoll, Kongo auf dem Weg in die Demokratie zu helfen.

Berlin und Paris wollen einen Kongo-Einsatz der EU maßgeblich unterstützen – stellen aber Bedingungen

Von Albrecht Meier

Warum die Bundeswehr – trotz aller Ausflüchte – nach Kongo muss

Von Ruth Ciesinger

Auf den ersten Blick scheinen die Europäer wieder das Klischee der ewigen Zauderer zu erfüllen: In Kongo soll im Juni gewählt werden, und europäische Soldaten sollen dabei Stabilität garantieren. Aber die EU-Verteidigungsminister winden sich – in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ist kein klarer Wille zur Entsendung einer robusten Truppe erkennbar.

Nächste Woche beginnt die Tourismusbörse. Nur wenige Berliner Anbieter sind dabei. Sie setzen auf Exotisches

Von Sebastian Leber

Paris - Zwölf Länder wollen eine Steuer auf Flugtickets einführen, um mehr Geld für die Bekämpfung von Krankheiten wie Aids, Tuberkulose und Malaria in armen Ländern zur Verfügung zu stellen. Aus Europa würden neben Frankreich Luxemburg, Norwegen und Zypern die Abgabe erheben, sagte der französische Außenminister Philippe Douste-Blazy am Mittwoch zum Abschluss einer zweitägigen Entwicklungshilfekonferenz in Paris.

Von Hans-Hagen Bremer

Die Europäische Union tut sich schwer mit der Bitte der UN, die Blauhelmtruppe in Kongo zu unterstützen

Von
  • Thomas Gack
  • Dagmar Dehmer

Von den weltweiten Schiffskatastrophen der vergangenen Jahren waren meist Fähren betroffen. Die folgenschwersten Unfälle der vergangenen beiden Jahrzehnte in einer Chronik.

Während der Dreharbeiten zu seinem Vietnamfilm „Apocalypse Now“ drehen plötzlich die Hubschrauber, die sich Regisseur Coppola von der philippinischen Luftwaffe ausgeliehen hat, ab. Sie werden zwischenzeitlich zu einem echten Einsatz gegen Rebellen abberufen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })