zum Hauptinhalt
Thema

Markus Söder

Der Berliner Erik Marquardt war auf den Schiffen „Seefuchs“ und „Seawatch 3“ als Seenotretter im Mittelmeer dabei.

„Ich möchte mich entschuldigen, bei den Menschen, die ertrinken werden, obwohl Europa das verhindern könnte.“ Grünen-Politiker Erik Marquardt war mit Flüchtlingsrettern auf dem Mittelmeer unterwegs. Ein Gastbeitrag zum Weltflüchtlingstag.

Machtkampf: Kanzlerin Angela Merkel und Innenminister Horst Seehofer.

Die CSU hat sich anstecken lassen vom Simplizismus der Populisten, der Symbole schätzt statt echter Lösungen. Angela Merkel verdient Hochachtung. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Anna Sauerbrey
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

Wenn Bayerns Ministerpräsident Söder davon spricht, dass die "Zeit des geordneten Multilateralismus" vorbei ist, lässt sich dies als Abkehr von der langjährigen Europapolitik der Union verstehen.

Von Albrecht Meier
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Innenminister Horst Seehofer (CSU) am Mittwoch vor Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt.

Seehofer und seine Mannen sind bereit, im Streit mit der Kanzlerin bis zum Äußersten zu gehen. Schon ist von einer Kampfabstimmung in der Fraktion die Rede, in der kaum noch jemand Merkel unterstützt. Ist der Konflikt noch zu lösen?

Von Robert Birnbaum
Bayerns Polizisten erhalten mit dem Polizeiaufgabengesetz neue Befugnisse.

Trotz großer Proteste will die CSU  am Dienstag im Landtag das Polizeiaufgabengesetz beschließen. Warum ist das Vorhaben so umstritten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Patrick Guyton
  • Jost Müller-Neuhof
Auf seinem Instagram-Account feiert Markus Söder den Aufstieg des 1. FC Nürnberg.

In Nürnberg wird ein Jüdisches Museum eröffnet, in Jerusalem die US-Botschaft. Beim einen fehlt Söder, beim anderen die Kanzlerin. Eine Betrachtung.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })