
Die Wirtschaft Bayerns hat mehr Schwächen als die Landesregierung zugeben mag. Wohnen ist ein Riesen-Problem, genau wie die Abhängigkeit von der Autoindustrie.

Die Wirtschaft Bayerns hat mehr Schwächen als die Landesregierung zugeben mag. Wohnen ist ein Riesen-Problem, genau wie die Abhängigkeit von der Autoindustrie.

Söder rüffelt Seehofer, Seehofer rüffelt Söder. Die beiden Vorleute der CSU schieben sich die Schuld zu. Für eine Niederlage, die es noch gar nicht gibt.

Geerdet, optimistisch und heimatverbunden – die bayerischen Grünen bestreiten einen erfolgreichen Landtagswahlkampf. Sind sie die neue Bayern-Partei?

Die CSU betreibt ein politisches Geschäftsmodell, das weit älter ist als sie selbst. Überlebt es die Landtagswahl am kommenden Sonntag?

Ministerpräsident Söder und Bundesinnenminister Seehofer haben sich gemeinsam bei einem Wahlkampfauftritt gezeigt. Das hatte einen gewissen Unterhaltungswert.

Horst Seehofer will den CSU-Vorsitz nach der bayerischen Landtagswahl behalten. Die Verantwortung für das Rekordtief seiner Partei sieht er bei Markus Söder.

Markus Söder lästert über "Berliner Verhältnisse" - und übersieht, dass diese von CSU-Chef Horst Seehofer verursacht werden. Ein Kommentar.

In Umfragen fallen die Christsozialen auf 33 bis 35 Prozent. Ministerpräsident Söder macht die Berliner Koalition dafür verantwortlich. Was aber sagt die Basis?

Eine Umfrage beschert Markus Söder gleich mehrere Hiobsbotschaften – und er geht auf Distanz zur Koalition in Berlin.

Kurz vor der Landtagswahl präsentiert Bayerns Ministerpräsident Söder die Weltraummission "Bavaria One" - mit seinem Konterfei. Es hagelt Spott und Kritik.

Die Koalition ringt darum, welche Asylbewerber mit Arbeit in Deutschland bleiben dürfen. Man wolle nicht "die Falschen" abschieben, sagt der Arbeitsminister.

Für die SPD ist Hessen wichtiger als Bayern. Auch deshalb, weil dort die Umfragen für die Landtagswahl am 28. Oktober nicht schlecht aussehen. Eine Analyse.

Die Spitzenkandidatin der SPD will in Bayern mit Sachlichkeit und guten Themen punkten, aber in den Umfragen sieht es düster für sie aus. Ein Porträt.

Regierung und Autoindustrie ringen um ein Maßnahmen-Paket beim Diesel, um Fahrverbote zu vermeiden. VW zeigt sich bei Nachrüstungen kompromissbreit.

Der Spitzenkandidat der Freien Wähler haut besonders auf die CSU ein, glaubt aber, dass Markus Söder nur mit ihm koalieren werde.

Beim ersten TV-Duell zwischen CSU und Grünen streiten Ministerpräsident Söder und Fraktionschef Hartmann über viele Themen. Als es um eine mögliche Koalition geht, weichen beide aus.

Der CSU-Mann, der für eine Koalition mit der AfD geworben hatte, steht nun auch kommunalpolitisch im Abseits. Er wurde aus seiner Stadtratsfraktion geworfen.

Der Bundesverkehrsminister will laut einem Bericht Fahrverbote mit einem Fünf-Punkte-Plan verhindern. Kern des Konzepts ist eine Umtauschprämie der Hersteller.

Sie verbindet Mutterglück mit Anti-Islam-Rhetorik: Katrin Ebner-Steiner ist die AfD-Vorzeigefrau im bayerischen Wahlkampf - und wird der CSU gefährlich.

Die CSU und die Grünen liegen in Umfragen aktuell vorne. Die SPD kritisiert die Entscheidung des Bayerischen Rundfunks.

In seiner Rede übt sich Bayerns Ministerpräsident im politischen Spagat, erteilt der AfD eine Kampfansage und lässt Horst Seehofer nur die Nebenrolle.

Trotz schlechter Umfragewerte gibt sich die CSU auf ihrem Parteitag kämpferisch. Bayerns Ministerpräsident Söder glaubt sogar an eine Wende im Wahlkampf.

Bayerns Vize-Ministerpräsidentin Ilse Aigner über den Umgang mit den Populisten – und den Absturz der CSU in den Umfragen.

Glaubt man den jüngsten Umfragen vor der Wahl in Bayern, wird das Ergebnis Union und SPD auch in Berlin bis auf die Grundfesten erzittern lassen. Ein Kommentar.

"Migration ist Mutter aller Probleme": CSU-Chef Seehofer provoziert erneut beim Thema Flüchtlinge. Die SPD ist entsetzt, die AfD applaudiert. Alles Kalkül?

Nach seiner Äußerung zur Migrationsfrage fordern SPD-Politiker Seehofers Rücktritt. 63 Prozent fürchten laut Umfrage eine Überforderung durch Flüchtlinge.

Umfragen sehen die Grünen bei der Landtagswahl direkter hinter der CSU - vor allem, weil Kandidatin Schulze gut ankommt. Doch die Stärke ist auch ein Problem.

Brücken nach Berlin sollte Markus Söder nicht abbrechen. Könnte sein, dass er eines Tage in die Hauptstadt geschickt wird - und ein paar Freunde braucht. Eine Glosse.

Bayerns Ministerpräsident Söder will auch Hartz-IV-Empfängern Familiengeld zahlen. Das Bundesarbeitsministerium hält das für rechtlich unzulässig.

Das Ressort von Arbeitsminister Hubertus Heil geht gegen das Familiengeld der bayerischen Landesregierung um Markus Söder vor. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung".

Nicht nur in Bayern ist das TV-Duell möglicherweise ein Auslaufmodell. Ob es bei der Landtagswahl in Bayern eines geben wird, ist ungewiss. In Berlin war es nicht zustande gekommen.

Die CSU in Bayern sinkt vor der Landtagswahl in Bayern deutlich in der Wählergunst. In einer Umfrage liegt die CSU nur noch bei 36 Prozent.

Wahlkampf-Panne für den ohnehin gebeutelten Markus Söder: Das Team von Bayerns Ministerpräsident versäumt, sich einen Slogan im Internet zu sichern. Die SPD frohlockt.

Die Vorbehalte gegen den „Spurwechsel“ für integrierte Asylbewerber sind mehrfach falsch. Ein Kommentar.

Merkel, Masterplan, Flüchtlinge: Damit könnte er jedes Zelt zum Toben bringen – Markus Söder. Darf er aber nicht. Seine liebsten Themen sind für die CSU vergiftet. Trotzdem muss er gewinnen.

In einer Umfrage verliert die CSU im Vergleich zum Vormonat 4,4 Prozentpunkte und landet nur noch bei 38,1 Prozent. Auch Ministerpräsident Markus Söder schneidet schlecht ab.

Soll die CDU mit der Linken kooperieren? Ministerpräsident Günther hat für seine Idee Kritik geerntet. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow schließt sich ihm nun an. Es sei Zeit, „die ideologischen Scheuklappen abzulegen“.

Und der Grüne Winfried Kretschmann liegt weit vorne. Wie die Regierungschefs in den Ländern bei ihren Bürgern abschneiden.
Knapp einen Monat ist der Streit zwischen CDU und CSU her. Und man kann sagen: der Profilierungsversuch der Bayern ging schief. Ein Kommentar.

Andrea Nahles wirft Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder Kurswechsel aus Angst vor Stimmenverlusten vor. Das sei "nicht glaubwürdig", kritisiert die SPD-Chefin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster