zum Hauptinhalt
Thema

Martin Schulz

Bessere Tage: Sigmar Gabriel und Martin Schulz im März 2017 beim SPD-Parteitag.

Martin Schulz verzichtet auf das Amt des Außenministers. Begleitet wird dieses jähe Ende von Ratlosigkeit: Wie war es möglich, sich in diesem Mann so zu täuschen? Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Angela Merkel bei der Sondersitzung der Unionsfraktion.

Die CDU bekommt, was übrig blieb. Angela Merkels Partei zahlt einen hohen Preis. Dass auch ein anderer ein Opfer bringen muss, tröstet niemanden. Eine Reportage.

Von Robert Birnbaum
Umstritten. Der Vorsitzende der polnischen Regierungspartei "Recht und Gerechtigkeit", Jaroslaw Kaczynski.

Im Entwurf des Koalitionsvertrags wird der Dialog der Gesellschaften in den deutsch-polnischen Beziehungen hervorgehoben. Da klingt die schwierige EU-Beziehung zur nationalkonservativen Regierung in Warschau an.

Von Albrecht Meier
Der SPD-Parteivorsitzende Martin Schulz spricht bei den Koalitionsverhandlungen in der SPD-Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus zu den Medienvertretern.

Die EU kann Verheißung sein – nicht nur für Martin Schulz. Es gibt da noch einige andere Namen. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })