zum Hauptinhalt
Thema

Martin Schulz

Der neue polnische Ministerpräsident Morawiecki ist der EU mit seiner Regierungsumbildung entgegen gekommen, kann er auf Gegenleistung hoffen?

Zu viel Frankreich, zu viel Russland-Verständnis, zu viel Budget-Härte - und viel zu wenig Polen. Warum eine große Koalition für Deutschlands Nachbarn im Osten der „worst case“ wäre. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Anna Sauerbrey
Der Franzose Michel Barnier gilt als Favorit für die Juncker-Nachfolge.

Europas Parteien gehen bei der Europawahl 2019 von einer Wiederholung der Spitzenkandidaten-Prozedur von 2014 aus - doch das Sondierungspapier von Union und SPD geht darauf nicht ein.

Von Albrecht Meier
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss nun auf das Ergebnis des SPD-Sonderparteitages warten.

Sie kann nur warten. Der SPD-Parteitag in einer Woche entscheidet, ob eine neue große Koalition eine Chance hat. Dabei geht es auch um das politische Schicksal von Angela Merkel.

Von Robert Birnbaum
Der CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer (l-r), der SPD-Parteivorsitzende Martin Schulz und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) können nun verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen.

Am 24. September haben die Wähler der CDU, SPD und der CSU das Vertrauen entzogen. In der neuen Koalition erhalten die Volksparteien eine Chance, es zurückzugewinnen. Ein Kommentar.

Von Gerd Appenzeller
Erleichtert: Nach mehr als 24 Verhandlungen präsentieren Horst Seehofer (CSU), Angela Merkel (SPD) und Martin Schulz (SPD) das Sondierungsergebnis.

Martin Schulz spricht von „turbulenten“ Gesprächen. Angela Merkel nennt sie „intensiv“, Horst Seehofer „etwas emotionaler“. Der Weg ist geebnet – zu Ende gegangen ist er noch nicht.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
Warten auf das Ende der Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD in Berlin.

Die Verhandlungspartner kennen sich, die Beratungen laufen weitgehend geräuschlos. Aber am Ende könnte es noch schwierig werden

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
Freundliches Händeschütteln zu Beginn der Sondierungen zwischen Angela Merkel und Martin Schulz.

Für Angela Merkel, Martin Schulz und Horst Seehofer geht es bei den Sondierungen in Berlin um alles

Von Stephan Haselberger
CSU-Chef Seehofer, Ungarns Premier Viktor Orban und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (v.l.n.r.) in Seeon.

Es sind sonderbare Zeiten in der CSU, die alten Rezepte funktionieren nicht mehr. Zur Klausur in Seeon gibt es daher eine Extraportion Provokation - und Viktor Orban als dankbaren Gast.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })