zum Hauptinhalt
Thema

Menschenrechte

Der gezielte Rechtsbruch ist oft Kalkül: Wie viel Auflage machen wir? Welche Klickzahlen werden erreicht?

Halb Deutschland hatte private Dinge über Jörg Kachelmann gehört, die weder strafbar noch relevant für den Vergewaltigungsvorwurf waren. Am Ende des Prozesses wurde der frühere Wettermoderator freigesprochen. Beruflich aber war er erledigt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Fatina Keilani
Zu zweit kommt man besser voran: Im Verein "kein Abseits!" begleiten Studierende acht Monate lang Grundschüler oder Flüchtlingskinder.

Ob in der Hochschulpolitik, im studentischen Chor oder als Mentor für Grundschulkinder: Für Studierende gibt es außerhalb des Hörsaals viele Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Alltag in Spandau.

Es gibt unzählige Dinge, die Flüchtlinge benötigen, wenn sie hier ankommen. Viele Berliner möchten gern helfen. Die Recherche hat ergeben: Am dringendsten benötigt wird Zeit und Engagement. Ein Überblick.

Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Dass in Saudi Arabien die Menschenrechte nicht gelten, ist keine Neuigkeit. Weswegen es wichtig ist, immer wieder daran zu erinnern. Unserem Kolumnisten Helmut Schümann stockt angesichts der jüngsten Barbarei der Atem.

Von Helmut Schümann
Kämpft gegen die Homo-Ehe. Standesbeamtin Kim Davis aus Kentucky.

Franziskus hat in Washington die Standesbeamtin Kim Davis getroffen - ein Geschenk an die Republikaner und an die Hardliner in seiner Kirche.

Von Claudia Keller
Die Nasa-Aufnahme von 2006 zeigt die östliche Hemispähre der Erdkugel.

Die UN wollen mehr Frieden, Gerechtigkeit und Ökologie. Am Ende von drei Jahren Verhandlungen steht ein anspruchsvoller Plan: 17 Nachhaltigkeitsziele zur Lösung fast aller Probleme. Heute beginnt der Entwicklungsgipfel in New York.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })