
Lassen Sie Oleg Senzow frei, fordert EU-Justizkommissarin Jourová. Der Filmemacher befindet sich seit vier Monaten im Hungerstreik - und hat sein Testament gemacht.

Lassen Sie Oleg Senzow frei, fordert EU-Justizkommissarin Jourová. Der Filmemacher befindet sich seit vier Monaten im Hungerstreik - und hat sein Testament gemacht.

Reichtum kann ein machtvolles Werkzeug sein, um soziale Veränderungen zu bewirken. Tipps für Menschen, die gemeinnützige Organisationen fördern wollen

Nach Angaben des russischen Militärs hat die syrische Luftabwehr ein russisches Flugzeug abgeschossen. In der Schuld sieht Russland allerdings Israel.

Im Krieg mit Assad zeigt sich: Konflikte lassen sich nicht mehr so lösen, wie noch zu Zeiten des Kalten Krieges. Was wir trotzdem in Syrien lernen können.

Erneuerung des Liberalismus in schwierigen Zeiten: Der britische „Economist“ fordert in seinem „Liberalen Manifest“ einen besseren Sozialstaat.

Roger Waters wird Antisemitismus vorgeworfen, weil er die antiisraelische BDS-Bewegung unterstützt. Nun wehrt er sich - und greift den "Apartheitsstaat" an.

In einem nachgebauten Gefängnishof will Peter Steudtner gemeinsam mit freiwilligen Teilnehmern einen eigenen Marathon laufen.

Deutschland will Flüchtlinge nach Italien zurückschicken. Die UN will die Menschenrechtslage in dem Land überprüfen.

Ein Reporter-Netzwerk und NGOs hatten nach den Enthüllungen von Edward Snowden geklagt, wonach der britische Geheimdienst massenhaft E-Mails ausgespäht hatte.

Berlins Innensenator sieht beim Besuch des türkischen Präsidenten keinen Notstand für die Polizei. Hertha fordert eine Entscheidung zum Spiel gegen Bayern.

Ohne Zivilgesellschaft ist kein Staat zu machen: Das Auswärtige Amt lud Fachleute aus der ganzen Welt zum Austausch nach Berlin.

Die Bundeskanzlerin attackiert die SPD für ihre Haltung zu einem möglichen Bundeswehreinsatz in Syrien. "Wegsehen" könne auch nicht die Antwort sein.

Der türkische Präsident kommt und Hertha spielt gegen die Bayern – für Berlins Polizei ist das nicht mehr zu schaffen, sagt der Personalrat.

Der Besuch des türkischen Präsidenten und der Tag der Deutschen Einheit stellen Berlins Polizei vor Probleme. Der Personalrat fordert, den Notstand auszurufen.

Seine Mutter glaubte, aus ihm könne kein Humphrey Bogart werden. Schauspieler Andy García über seine Heimat Kuba, Familie und Mickey Rourke als Baseballlehrer.

Filme, Feuilletons und Juristen schreiben Robotern immer mehr menschliche Eigenschaften zu. Warum das gefährlich ist. Ein Essay.

Statt Angst zu schüren, sollte Flüchtlingen besser geholfen werden, sagt die neue UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet - und spricht auch über Deutschland.

Die Krise der Demokratie überwinden? Wer protestiert, ist auf dem Weg zurück in die politische Arena, sagt die Politikwissenschaftlerin Claudia Ritzi.

Syrische Armee-Hubschrauber sollen Fassbomben abgeworfen haben. Am Montag spricht ein UN-Sondergesandter erneut mit Vertretern Russlands, Irans und der Türkei.

Nach dem Scheitern eines Gipfeltreffens von Russland, dem Iran und der Türkei bereitet Assad eine Bodenoffensive gegen die Rebellenbastion vor.

Dörfer und Städte in den syrischen Rebellen kontrollierten Provinz Idlib sind unter Beschuss. Auch Fassbomben sollen gefallen sein.

Unmittelbar vor Beginn einer Syrien-Konferenz in Teheran sind die Luftangriffe auf die Rebellen-Provinz Idlib fortgesetzt worden.

Indiens Oberstes Gericht kippt Teile eines Paragrafen aus der Kolonialzeit: Sex unter Homosexuellen steht nicht mehr unter Strafe. Aktivisten feiern die Entscheidung.

Elf Tage Lesungen von Schriftsellern aus aller Welt: Am Mittwoch startet das Internationale Literaturfestival Berlin mit einer Rede von Eva Menasse.

Der China-Afrika-Gipfel in Peking zeigt, dass Europa auf dem schwarzen Kontinent den Anschluss zu verlieren droht. Ein Kommentar.

Wegen der Rolle der AfD bei den Protesten in Chemnitz werden die Rufe nach ihrer Beobachtung durch den Verfassungsschutz lauter. Doch die Hürden sind hoch.

Die Lebenshilfe bereitet das Internationale Sportfest im Jahnpark vor – noch fehlen Helfer. Denn rund 1000 Sportler werden zum Fest erwartet.

Chemnitz, Trump, China und natürlich die Sommerzeit - Josef Joffe zu den wichtigen Fragen dieser Tage. Eine Kolumne.

Er war der schärfste Kritiker von Donald Trump in der eigenen Partei, wurde lagerübergreifend für Mut und Anstand respektiert. Nun hat John McCain die Schlacht gegen den Krebs verloren.

Die Regierung Nicaraguas hat eine UN-Menschenrechts-Arbeitsgruppe eingeladen - und wirft sie nach einem kritischen Bericht aus dem krisengeplagten Land.

Wie Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi Teherans Verstöße gegen die Menschenrechte anprangert - und warum sie an politische Veränderungen glaubt.

Unter dem Titel #unteilbar ruft ein breites Bündnis am 13.10. in Berlin zur Demonstration auf. Über 450 Organisationen haben den Aufruf bereits unterzeichnet.

Seit drei Jahren dürfen Eltern in China statt nur einem auch zwei Kinder bekommen. Doch auch diese Grenze könnte bald fallen.

Nach Kritik an der Menschenrechtslage wird Kanada von Saudi Arabien schikaniert. Dass Heiko Maas dazu schweigt, ist beschämend. Ein Kommentar.

Saudi-Arabien will Kanada strafen, weil dessen Außenministerin den Golfstaat kritisierte. Die war nun in Berlin - und bekam nicht, was sie erhofft hatte.

Von 1945 bis heute gelang der Aufstieg vom hässlichen zum guten Deutschen, zum politischen Musterknaben. Auszüge aus dem neuen Buch von Josef Joffe.

Mehr als drei Jahrzehnte stritt John McCain im US-Senat für seine Überzeugungen - oft gegen die eigene Partei. Nun hat er die Schlacht gegen den Krebs verloren.

Endet das Drama um die "Diciotti" vor Sizilien? Offenbar dürfen alle Migranten von Bord. Gegen Innenminister Salvini gibt es Ermittlungen.

Gewalttaten hat sie offenbar keine begangen. Trotzdem droht einer Angeklagten in Saudi-Arabien die Todesstrafe. Wie reagiert die Bundesregierung auf den Fall?

Zwei Wochen Streiten auf Herrenchiemsee: Vor 70 Jahren entstand unser Grundgesetz. Die Verfassungsväter legten den Grund für eine geglückte Demokratie. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster