
Ob Corona Ungerechtigkeit in Deutschland verstärkt hat, wird Teil der Debatte bis September sein. Die Interpretation des Armutsberichts gibt einen Vorgeschmack.

Ob Corona Ungerechtigkeit in Deutschland verstärkt hat, wird Teil der Debatte bis September sein. Die Interpretation des Armutsberichts gibt einen Vorgeschmack.

Der Online-Parteitag der SPD läuft: Vier Monate vor der Wahl geht es vor allem um das Zukunftsprogramm und den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz.

Das Abgeordnetenhaus hat die EU in der Verfassung verankert. Senator Lederer sieht das als politischen Auftrag. Doch die Ideen sind sehr unterschiedlich.

Nach Vorwürfen gegen den Elektroauto-Hersteller wiegelt CDU-Fraktionschef Jan Redmann ab. Die Baustelle laufe „ganz ordentlich“, Verstößen würde nachgegangen.

Brandenburgs Behörden prüfen Vorwürfe von Dumpinglöhnen und überlangen Dienstzeiten gegen Tesla. Erhoben wurden sie von Arbeitern aus Osteuropa.

Brandenburgs Behörden prüfen Vorwürfe von Dumpinglöhnen und überlangen Dienstzeiten gegen Tesla. Erhoben wurden sie von Arbeitern aus Osteuropa. Auch von unwürdigen Unterkünften ist die Rede.

Der Finanzminister und Kanzlerkandidat führt die Bundestagsliste im Land an. Schaltet er jetzt in den Angriffsmodus?

Die Chefin des Berliner Aspen Institutes Stormy Mildner über den Neuanfang in Washington und Stolpersteine auf dem Weg zu mehr transatlantischer Kooperation.

Das Gesetz zur Begrenzung befristeter Arbeitsverträge wird es in dieser Legislatur nicht mehr geben. Ein Thema für den Wahlkampf.

Die Grünen legen einen Entwurf für ihr Wahlprogramm vor. Zentral sind Klimaschutz und teure Investitionen. Die Steuer- und Finanzpolitik dürfte strittig werden.

Die SPD wollte ihn nicht als Chef, er schien erledigt. Nun ist er Kandidat, seine Partei stützt ihn. Scholz will jetzt die ganze Macht, doch es lauern Gefahren.

Zwei Wünsche blieben offen: überparteiliche Zustimmung und höherer Mindestlohn. In der ersten TV-Ansprache heute Nacht will der US-Präsident den Sieg auskosten.

Dass viele Künstler:innen Nebenjobs annehmen müssen, ist immer noch ein Tabuthema. Eine Diskussionsrunde packte das heikle Thema jetzt an.

Als erste Partei, die den Kanzler stellen will, hat die SPD ihr Wahlprogramm vorgelegt. Ist es zu progressiv für die traditionelle SPD-Klientel?

Der US-Präsident und seine Demokraten wollten den landesweiten Mindestlohn über einen Umweg anheben. Doch die Regeln lassen das nicht zu.

Der Mindestlohn hierzulande liegt derzeit bei 9,50 Euro. Zwölf Euro wären möglich, meinen Wissenschaftler der Böckler-Stiftung.

Die Mandala-Hotels ziehen ihren Antrag auf „Digitalprämie“ zurück. Der Grund: Berlin knüpft den Zuschuss an den Mindestlohn.

Potsdams Oberbürgermeister widerlegt seine Beigeordnete: Tarif für mehr als 500 Mitarbeitende bei Bergmann-Töchtern möglich – wenn Stadtverordnete das "öffentliche Interesse" daran beschließen. Das soll bald geschehen.

Als Arbeiter kam er nach Deutschland, baute mit an der glitzernden „Mall of Berlin“ – und wurde nicht bezahlt. Heute lebt Nicolae Molcoasa auf der Straße.

Stadt will für zwei Tochterfirmen eigenen Tarifvertrag statt TVöD-Rückkehr – sonst drohe die Abwicklung. Die Bürgerbegehren-Initiatoren fordern derweil eine Neubesetzung des Aufsichtsrats.

Es war ein Milliarden-Deal: Der Oetker-Konzern führt seine Getränkelieferdienste zusammen. Gewerkschaft und Politik fürchten um Hunderte Jobs in Berlin.

Der neue US-Präsident Joe Biden hebt rasch Beschlüsse seines Vorgängers auf. Doch hat er einen langfristigen Plan - und wie groß sind seine Erfolgschancen?

Gleichgültigkeit, Spott und Kündigungsdrohungen: Viele Angestellte müssen ins Büro, obwohl sie im Homeoffice arbeiten könnten. Drei Betroffene berichten.

Die Kölner Haie sind gut in die DEL-Saison gestartet. Trainer Uwe Krupp über eine kurze Vorbereitung, die schwierige Kaderplanung und Gegner Eisbären Berlin.

Ältere Menschen mit kleiner Rente bekommen einen Zuschlag. Die meisten Bürger müssen keinen Soli mehr zahlen. Sprit und Kfz-Steuer werden teurer.

Die schrittweise Erhöhung des Mindestlohns schlägt sich auch bei Cateringunternehmen nieder. Deshalb kostet das Mittagessen in den Schulen bald etwas mehr.

„Für harte Arbeit wird immer noch zu wenig Lohn gezahlt“, sagt Bundesarbeitsminister Heil in einem Interview. Eine schnellere Mindestlohnanhebung soll helfen.

Rainer Dulger löst Ingo Kramer als Präsident der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände BDA ab.

Kommissionspräsidentin Von der Leyen erfüllt damit ein Wahlversprechen der Sozialdemokraten. Schon das zeigt, dass Streit vorprogrammiert ist.

Als systemrelevant wurden Pflegerinnen und Kassierer beklatscht und bejubelt. Finanziell hat sich das bislang aber kaum niedergeschlagen.

Warum der US-Demokrat beim aktuellen Topthema des Wahlkampfs, der Nachfolge für Ruth Bader Ginsburg am Obersten Gericht, gezielt ausweicht. Eine Analyse.

In Schrottimmobilien werden Arbeiter vom Balkan unter menschenunwürdigen Bedingungen einquartiert. Unterwegs in einem Matratzenlager in Neukölln.

Der Kurs der Lira ist abgestürzt. Das liegt nicht nur an der Corona-Pandemie. Es hat auch politische Gründe.

Die Vorsitzende der Sozialdemokraten über notwendige Provokationen, Morddrohungen des „NSU 2.0“ und die Bedrohung für Deutschland durch das Coronavirus.

Während im übrigen Land Lockerungen anstehen, verbleibt die Region um Leicester im Lockdown. Der Grund sind wohl die Zustände in der dortigen Textil-Industrie.

Der demokratische Herausforderer von Donald Trump will 700 Milliarden Dollar in die US-Wirtschaft pumpen. Biden setzt auf die Mittelschicht.

Anja Piel sitzt seit März im DGB-Vorstand. Als Folge der Coronakrise stellt sie sich auf einen sozialpolitisch schwierigen Bundestagswahlkampf ein.

Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel kassierte 10.000 Euro im Monat für die Beratung von Tönnies, wie jetzt herauskommt. Aus der SPD kommt harsche Kritik.

Bisher liegt der Mindestlohn bei 9,35 Euro. In den kommenden zwei Jahren soll er erhöht werden. Die erste Anpassung soll am 1. Januar 2021 erfolgen.

Gewerkschaften und Unternehmen streiten darüber, wie stark der Mindestlohn ab dem Jahr 2021 steigen kann. Und ob perspektivisch zwölf Euro kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster