zum Hauptinhalt
Thema

Nato

Jubiläum für den Nordatlantikpakt. Kein Grund zum Feiern?

Die Nato steckt in der schwersten Krise seit der Gründung des Verteidigungsbündnisses 1949. Warum ist das so? Warum gilt Deutschland als unzuverlässig?

Von
  • Malte Lehming
  • Claudia von Salzen
  • Robert Birnbaum
  • Susanne Güsten
Nato-Fahne in Litauens Hauptstadt Vilnius

Von Deutschlands Verhalten in der Nato hängt viel ab. Die Bundesregierung darf nicht nur auf Europa setzen, denn das würde die EU spalten. Ein Kommentar.

Sigmar Gabriel
Ein Kommentar von Sigmar Gabriel
Ein Küstenschutzboot für Saudi-Arabien wird im Hafen auf ein Transportschiff verladen.

Rüstungsexporte werden schnell moralisch verurteilt. In der Realität aber sind funktionierende Kontrollen ein strategischer Gewinn. Ein Kommentar.

Fabian Löhe
Ein Kommentar von Fabian Löhe
Die französische Verteidigungsministerin Florence Parly, dritte von links und ihre deutsche Amtskollegin Ursula von der Leyen bei einem Besuch der Entwickler des neue europäischen Kampfjets.

Die Deutschen dürfen ihre Bündnispartner mit zu restriktiven Leitlinien zu Rüstungsgeschäften nicht weiter vor den Kopf stoßen. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })