zum Hauptinhalt
NSA-Skandal.

© AFP

Thema

NSA-Skandal

Was mit den Veröffentlichungen von Edward Snowden begann, wächst sich inzwischen zu einer handfesten Staatskrise aus. Das transatlantische Bündnis steht vor einer schweren Belastungsprobe. Der US-amerikanische Geheimdienst NSA hat massenhaft auf Internet-Daten zugegriffen, Telefonate von europäischen Staats- und Regierungschefs abgehört, Daten gesammelt, wo und wann es nur ging. Alles über den NSA-Abhörskandal.

Aktuelle Artikel

US-Whistleblower Edward Snowden

Edward Snowden löste die „NSA-Affäre“ aus, gilt seitdem als bekanntester Whistleblower der Welt. Wie im Fall Assange wollen die USA ihm den Prozess machen – weshalb er nach Russland flüchtete.

Von Maxi Beigang
Ansicht der ehemaligen Abhörbasis des US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA) in Bad Aibling südlich von München.

Vergangene Woche veröffentlichte Russland vertrauliche Informationen aus der Bundeswehr. Es ist nicht die erste digitale Spionageaffäre in Deutschland und der EU. Eine Übersicht.

Von Sabrina Patsch

Snowden, Merkel & Co.: Eine Doku ruft den NSA-Skandal in Erinnerung. Und die Erkenntnis, dass sich unsere Werte und Interessen mit denen Amerikas nie decken.

Von Thomas Gehringer
Am Handy der Kanzlerin.  Grimme-Preisträger Seipel, der vor drei Jahren das erste TV-Interview mit NSA-Whistleblower Edward Snowden (Foto) geführt hatte, bringt wichtige Stationen, ohne sich im Detail zu verzetteln. Er erzählt die Vorgeschichte der NSA-Affäre.

Snowden, Merkel & Co.: Eine Doku ruft den NSA-Skandal in Erinnerung. Und die Erkenntnis, dass sich unsere Werte und Interessen mit denen Amerikas nie decken.

Von Thomas Gehringer
Letzte Gesten. Dieser Tage macht Barack Obama Wahlkampf für Hillary Clinton. Bis Januar ist er noch im Amt.

Er war der erste schwarze US-Präsident. Große Erwartungen wurden an ihn gestellt - nicht alle konnte er erfüllen. Eine Bilanz zweier unterschiedlicher Amtszeiten.

Von Christoph von Marschall
Hier geht's lang: Oliver Stone mit "Snowden"-Titelheld Joseph Gordon-Levitt bei den Dreharbeiten.

Oliver Stone liegt mit Amerika im Krieg, weil er sein Land so sehr liebt: Jetzt bringt er „Snowden“ und den NSA-Skandal ins Kino. Eine Begegnung mit dem Regisseur zu seinem 70. Geburtstag.

Von Christiane Peitz
Kurt Graulich, der in der Geheimdienstaffäre von der Bundesregierung eingesetzte Sonderermittler, vor dem Bundestag

Der Sonderermittler in der NSA-Affäre fährt dem BND in die Eingeweide, rügt die USA und zerlegt Oppositionskritik. Mehr ging nicht. Ein Kommentar.

Jost Müller-Neuhof
Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Händedruck mit Chef. Rüdiger Grube (l.) führt zwar den Konzern. Doch die Deutsche Bahn gehört dem Bund - und Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) gibt die Richtung vor.

Fernbusse und Riesen-Lkw setzen die Deutsche Bahn unter Druck. Bahn-Chef Rüdiger Grube hat viel zu tun auf den Baustellen des Staatskonzerns. Am Dienstag präsentiert er die Halbjahresbilanz.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Klaus Kurpjuweit
  • Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })