zum Hauptinhalt
Thema

Patrick Schnieder

Volkswagen, Audi, Porsche, BMW und Daimler sollen sich in geheimen Arbeitskreisen zu Technik, Kosten und Zulieferern abgesprochen haben.

Gab es illegale Absprachen in der Autoindustrie? Fünf Herstellern drohen hohe Strafen und Massenklagen. Daimler könnte VW mit einer Selbstanzeige zuvorgekommen sein.

Von
  • Heike Jahberg
  • Henrik Mortsiefer

Bislang war auch der Bund für ein Tegel-Aus Nun schwenkt Verkehrsminister Dobrindt um

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Die vom israelischen Transportministerium in einem Video veröffentlichte Grafik zeigt einen geplanten Inselhafen vor der Küste des Gazastreifens.

Wie Israels Verkehrsminister den Menschen helfen und einen weiteren Krieg verhindern will. Auf der Insel ist eine Entsalzungsanlage und ein Elektrizitätswerk geplant.

Bei Politikern beliebt. Das Audi-Oberklassemodell A8 und der etwas kleinere A7 werden gerne als Dienstwagen genutzt – meist als Diesel.

Der Skandal um die Manipulation der Abgassteuerung ist noch lange nicht vorbei, wie der aktuelle Rückruf von Audi-Oberklassemodellen zeigt. Kritiker des Vorstandsvorsitzenden sehen sich bestätigt.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer
Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, in einem Tesla Roadster.

Schärfere Abgasvorschriften machen den Autoherstellern zu schaffen. Doch statt auf Elektromobilität setzt die Branche auf synthetische Kraftstoffe. Das könnte sich rächen.

Von Jens Tartler

Jede dritte ist marode, jede zehnte abrissreif: Grüne-Politikerin Baerbock fordert Investitionen

Von Alexander Fröhlich
Die Sonde eines Geräts zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines Autos.

Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) verlangt von den Herstellern die Nachrüstung von neun Millionen Autos. Die Blaue Plakette gibt sie dagegen auf. Denn auch der Euro-6-Diesel dürfte nicht in die Innenstädte fahren.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })