zum Hauptinhalt
Thema

Peter Altmaier

Angela Merkel und Thomas de Maizière.

Die Kanzlerin übernimmt nun auch offiziell die volle Verantwortung in der Flüchtlingspolitik. Thomas de Maizière hat sie damit brüskiert. Der könnte ihr jetzt gefährlich werden. Ein Kommentar

Christian Tretbar
Ein Kommentar von Christian Tretbar
Bei strahlendem blauen Himmel finden vor dem Bundeskanzleramt in Berlin Wartungsarbeiten an den Fahnenmasten statt. Auch das Verhältnis zu Journalisten bedarf nach Meinung von Kritikern einer Renovierung.

Der Generalbundesanwalt ermittelt wegen Landesverrats, die Regierung kritisiert ihn dafür. Dabei steht fest, dass auch Bundeskanzleramt und Innenministerium Fälle von Geheimschutzverstößen untersuchen ließen, die auf Berichten von Journalisten beruhen.

Von Jost Müller-Neuhof
In Berlin wurden bislang keine Notzeltlager wie dieses hier in Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg) aufgestellt. Das könnte sich bald ändern.

Wegen der Flüchtlingskrise wollen sich Bund und Länder früher als geplant zusammen um Lösungen bemühen. Berlin erwägt nun doch Zeltstädte. Englands Premier Cameron will drakonische Maßnahmen gegen Flüchtlinge.

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Sabine Beikler
Bootsfahrt auf der Spree: Die britische Königin Elizabeth II. mit Prinz Philip (r), Bundespräsident Joachim Gauck (l) und seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt

Für die Zuschauer heißt es warten, bis sie die Queen zu Gesicht bekommen. Sie hat einen vollen Tag zwischen Kanzleramt und TU - und wird am Ende politisch.

Von
  • Andreas Conrad
  • Stephan Haselberger
  • Markus Hesselmann
  • Lars von Törne
NSA-Untersuchungsausschuss.

Die stumpfen Waffen des Parlaments: Der NSA-Untersuchungsausschuss zeigt, wie zäh sich das System gegen Veränderungen wehrt. Ein Essay

Ein Essay von Anna Sauerbrey
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn.

Die Koalitionäre streiten wie die Kesselflicker. Grund ist die Spähliste des amerikanischen Geheimdienstes NSA. Die SPD-Spitze geht Kanzlerin Angela Merkel direkt an, die Union keilt zurück. Die FDP sieht gar eine Staatsaffäre im Range des Watergate-Skandals in den USA.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Lutz Haverkamp
Angela Merkels Glaubwürdigkeit steht wegen der BND-NSA-Affäre auf dem Spiel.

Angela Merkel ist in der BND-Affäre weiter unter Druck, sie muss sich rechtfertigen. Die SPD lässt nicht locker und dringt auf Klarstellung durchs Kanzleramt.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })