zum Hauptinhalt
Thema

Peter Altmaier

Aufmerksame Zuhörer. Umweltminister Peter Altmaier und die Aktivistin Bianca Jagger.

Umweltminister Peter Altmaier eröffnet in seinem Ministerium die Ausstellung „Visionäre Frauen für Natur- und Umweltschutz“. Zwei der Geehrten nutzen ihren Auftritt für eine kleine Abrechnung.

Von Dagmar Dehmer
Fracking - die umstrittene Nutzung von tief liegenden Rohstoffvorkommen - wird vor allem in den USA bereits praktiziert.

Die Koalition plant ein Gesetz zum Fracking, zur Nutzung von tief liegenden Gasvorkommen. Auch wenn die Technik beherrschbar sein sollte - ihre Nutzung würde nur den Irrglauben nähren, dass wir unseren Lebensstil nicht ändern müssen.

Von Gerd Appenzeller

Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) verschärft die Kritik am Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG). „Wir haben durch das Erneuerbare Energien Gesetz den Zustand eines Schlaraffenlandes geschaffen“, sagte Altmaier am Dienstagmorgen in der Berliner Industrie- und Handelskammer.

Haben sich beim Fracking geeinigt: Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP).

Peter Altmaier und Philipp Rösler haben eine gemeinsame Fracking-Regelung definiert. Gasbohrungen sollen erlaubt werden, aber unter scharfen Auflagen. Nun läuft die Opposition Sturm: Das Gesetz sei nur auf den ersten Blick umweltfreundlich. In Wahrheit sei es eine Mogelpackung.

Von Marc Röhlig
Arcelor Mittal hat das Stahlwerk in Eisenhüttenstadt übernommen.

Der federführende Umweltausschuss des Europaparlaments will Kohlendioxid-Zertifikate vom Markt nehmen. Doch Berlin blockiert Reformen in Brüssel. Dabei könnte ein höherer Preis für Kohlendioxid den Klimafonds für die Energiewende füllen - und die EEG-Umlage mindern.

Von Dagmar Dehmer
Keine Zeit für kühle Köpfe: Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP, im Vordergrund)

Die Energiewende wird bald mehr sein als ein Tauziehen zwischen Altmaier und Rösler: Sie hat Potential zum Wahlkampfthema, meint Alfons Frese. Erneuerbare Energie und Strompreis sind dabei nicht die einzigen Knackpunkte - es gibt noch eine dritte, fast vergessene, Baustelle.

Von Alfons Frese

Der Haushaltsstrompreis soll stabil bleiben, darauf haben sich Altmaier und Rösler geeinigt. Was sieht das Konzept vor?

Von Dagmar Dehmer
Derzeit beträgt die Ökostrom-Umlage 5,28 Cent je Kilowattstunde.

Der Streit zwischen Umwelt- und Wirtschaftsminister ist offenbar vorerst beigelegt: Peter Altmaier und Philipp Rösler haben sich auf ein gemeinsames Konzept zur Begrenzung der Strompreise geeinigt. Ob der Plan mehrheitsfähig ist, bleibt dennoch unklar.

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) mit Vattenfalls Deutschlandchef Tuomo Hatakka.

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hat den feierlichen Anschluss einer Großbatterie genutzt, um den Vattenfall-Konzern zu feiern. Er holte weit aus: Von der Steinzeit, über Omas Backpflaumen bis zum Nokia-Handyklotz. Das ging den Energiemanagern runter wie Öl.

Von Kevin P. Hoffmann

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) will eine mögliche Förderung von schwer zugänglichem Schiefergas in Deutschland durch die sogenannte Fracking-Methode gesetzlich klar regeln. Es gehe darum, Gesetzeslücken zu schließen, sagte er am Montag im Deutschlandfunk.

Da dreht sich was: Bundesumweltminister Peter Altmaier will Auswirkungen der Energiewende auf den Strompreis begrenzen.

Seit der Bundesumweltminister angekündigt hat, Strompreiserhöhungen begrenzen zu wollen, melden sich politische Konkurrenten mit eigenen Vorschlägen zu Wort. Wird der Strompreis zum Wahlkampfthema?

Von Antje Sirleschtov

Na endlich: Man durfte schon Sorgen haben, dass dieser Wahlkampf um die Macht in Deutschland ähnlich müde wird wie der im Jahr 2009. Nun sorgt Peter Altmaier für die richtige Geschwindigkeit.

Na endlich: Man durfte schon Sorgen haben, dass dieser Wahlkampf um die Macht in Deutschland ähnlich müde wird wie der im Jahr 2009. Nun sorgt Peter Altmaier für die richtige Geschwindigkeit.

Szene einer Koalitionsehe. Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Vizekanzler, Wirtschaftsminister Philipp Rösler, im Bundestag.

Union und FDP haben weiter Streit – nur tragen sie ihn erst einmal nicht aus. Für die Rente und zur Verhinderung eines weiteren Anstiegs der Strompreise wollen die Koalitionäre aber noch Gesetzentwürfe vorlegen, bevor gewählt wird.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Dagmar Dehmer
  • Albert Funk

Die Reformvorschläge von Umweltminister Peter Altmaier für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind ein Wahlkampfmanöver – und sie sind clever. Der Preis an der Leipziger Strombörse sinkt.

Die Reformvorschläge von Umweltminister Peter Altmaier für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind ein Wahlkampfmanöver – und sie sind clever. Der Preis an der Leipziger Strombörse sinkt.

Für Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) ist die Atomenergie in Deutschland dauerhaft keine Option mehr. Er sehe unter keiner denkbaren politischen Konstellation die Chance auf eine Renaissance der Kernkraft in Deutschland, sagte er als Reaktion auf einen Vorstoß des deutschen EU-Energiekommissars Günther Oettinger.

Die SPD fordert ein klares Verbot von deutschen Atommüllexporten ins Ausland – ansonsten werde es keine Einigung auf eine bundesweite Endlagersuche geben. Wenn Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) die geplante Gesetzesänderung so einbringe, gebe es keinen Konsens, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel.

Berlin - Die Leistung neu gebauter Solaranlagen ist 2012 in Deutschland auf einen Rekordwert gestiegen. Sie betrug mehr als 7600 Megawatt, wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur und des Umweltministeriums hervorgeht.

Da lang? Der Zeitplan für das Endlagersuchgesetz (hier Gorleben im Bild) steht. Nun muss sich die Wirklichkeit den Plänen nur noch anpassen.

Ende November hatte Bundesumweltminister Altmaier einen Erkundungsstopp für den Salzstopp Gorleben verkündet. Jetzt rügt die Industrie die Motive - und droht mit dem Ende von Zahlungen.

Von Reimar Paul

Zur UN-Klimakonferenz Genau die passende Bewertung der UN-Klimakonferenz in Doha findet unser Umweltminister Peter Altmaier. Ein „wichtiger Meilenstein“ für den Klimaschutz sei da am Persischen Golf erreicht worden.

Die Bundesregierung ist zuversichtlich, was die Energiewende angeht.

Die Energiewende ist für den Bundesumweltminister das wichtigste Projekt seit der deutschen Einheit. Die Bundesregierung sieht sich auf einem guten Weg, Experten haben jedoch Zweifel an den Plänen. Jetzt hat Altmaier einen Fortschrittsbericht vorgelegt.

Von Kevin P. Hoffmann

Ganz zum Schluss schaute Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) etwas peinlich berührt. Nachdem er Mitgliedern und Gästen der Potsdamer CDU im Mövenpick Restaurant an der historischen Mühle am Dienstagabend eine gute Stunde lang die Schwierigkeiten und Chancen der Energiewende erläutert hatte, stand ein Fragesteller auf und leugnete einfach mal den Klimawandel an sich.

Von Marco Zschieck

Hilfe! Peter Altmaier verstört die Stromverbraucher mit einer schrecklichen Einschätzung: Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sei so kompliziert wie eine Gesundheitsreform, meint der Umweltminister.

Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier wollen beim Thema Energiewende Harmonie demonstrieren.

Sozialtarife beim Strom? Nicht mit uns! Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier lehnen Maßnahmen gegen die steigenden Energiepreise ab. Eine Experten-Kommission widerspricht den Ministern in wichtigen Punkten.

Von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })