
Kaffee, Waschmittel, Leggins: Zwei Frauen entwendeten im Januar Produkte im Wert von 900 Euro aus Potsdamer Läden. Bei der Suche nach den Verdächtigen bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.

Kaffee, Waschmittel, Leggins: Zwei Frauen entwendeten im Januar Produkte im Wert von 900 Euro aus Potsdamer Läden. Bei der Suche nach den Verdächtigen bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.

In Serbien ist es den zweiten Abend in Folge zu Gewalt zwischen Demonstranten und Anhängern von Präsident Vucic gekommen. Mindestens 42 Polizisten wurden verletzt und 37 Demonstranten festgenommen.

In zwei Bezirken kommt es am Freitagmorgen zu Verkehrsunfällen mit Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe. Mehr als zehn Menschen werden dabei verletzt – einige werden in Krankenhäuser gebracht.

Er tötete einen 43-Jährigen und verspeiste später Körperteile seines Opfers. Seit 23 Jahren ist Armin Meiwes in Haft. Nun hat er erneut eine vorzeitige Entlassung beantragt.

Zusätzliche Kosten im zweistelligen Millionenbereich für Grenzkontrollen: SPD und CDU zeigen sich einig und verteidigen den Einsatz der Bundespolizei. Kritik kommt von den Grünen.

Mit einem Feuerzeug soll ein JVA-Insasse in Neuruppin-Wulkow ein Feuer verursacht haben. Bei dem Brand verletzte sich der Mann. Auch JVA-Mitarbeiter haben vermutlich Schäden davongetragen.

In Hellersdorf gab es am Abend einen Polizeieinsatz. Anwohner hatten einen Schuss gehört. Am Ende fanden die Beamten eine tote Taube. Der mutmaßliche Schütze erscheint später am Polizeirevier.

Erneut brennt es im Berliner Osten: Wieder versteckt sich ein Tatverdächtiger im Gebüsch. Es soll der polizeibekannte Dominik L. sein.

Rund 15.000 der insgesamt 136.000 Beschäftigten haben die Prämie erhalten. Es gebe sie als „Anerkennung einer herausragenden besonderen Leistung“, wie die für Personal zuständige Finanzverwaltung dem Checkpoint mitteilte.

Drei Menschen sind am Mittwoch auf dem Tegeler See mit einem Boot unterwegs. Als ein 14-Jähriger ins Wasser stürzt, rettet sein Bruder ihn und geht unter. Am Donnerstag ist klar: Der Retter ist tot.

Vor zweieinhalb Jahren ging der deutsche Urlauber Nick Frischke in Kapstadt auf eine Wanderung – und wurde nie wieder gesehen. Vier Südafrikaner sind des Raubüberfalls angeklagt.

DNA-Spuren auf einer Patronenhülse führen zu dem Verdächtigen. Er soll innerhalb eines halben Jahres auf zwei Männer geschossen haben. Es gibt viele Fragen.

Ein Motorrad rast an einer Verkehrskontrolle in Spandau vorbei. Wenig später kehrt das Fahrzeug zurück und missachtet sämtliche Warnsignale. Ein Polizist wird verletzt.

Vor wenigen Tagen wurden einige Gegenstände aus einer Kirche in Schilda gestohlen. Nun wurden sie zufällig gefunden.

Ein Unbekannter gibt sich bei der Bank als Chef einer Gastrokette aus und hebt Tausende Euro ab. Nun hat die Polizei den Tatverdächtigen ausfindig gemacht.

Eine Frau ist in einem Wald auf der Suche nach Pilzen. Als sie in Zehdenick ein Gleis überquert, wird sie von einem Regionalzug erfasst.

Zwischen Dienstag und Mittwoch drangen Unbekannte in eine Kita in der Brandenburger Vorstadt ein. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch unklar.

Rund 30 Jugendliche störten am Mittwoch die Nachtruhe von Anwohnern in Babelsberg. Einer der Teenager fiel besonders negativ auf.

Ein Busfahrer der Linie M21 führt am Mittwoch eine Gefahrenbremsung aus. Ein Motorradfahrer hat seinen Weg gekreuzt. Eine Frau liegt mit Wirbelsäulenverletzungen im Krankenhaus.

Ohne zu bezahlen, wollte ein 43-Jähriger am Mittwochabend ein Restaurant in der Potsdamer Innenstadt verlassen. Als ein Mitarbeiter ihn ansprach, eskalierte die Situation.

Im Weißen See in Berlin-Pankow entdecken Passanten einen leblosen Menschen. Sie versuchen zu helfen – allerdings ohne Erfolg. Was bislang über den Fall bekannt ist.

Der Zustand von Dienststellen und Fahrzeugen sei desolat, bemängelt die Gewerkschaft. Aus den Ländern gibt es nun Forderungen nach mehr Mitteln von der Regierung in Berlin.

Seit der Einführung der Maßnahme Mitte September 2024 müssen für die Arbeit der Beamten zusätzliche Mittel aufgewendet werden. Einem Bericht zufolge treibt vor allem ein Faktor die Kosten.

Vor Trumps Ukraine-Gipfel mit Putin schalten sich die Europäer mit dem US-Präsidenten zusammen. Auch Selenskyj ist dabei. Das Berliner Regierungsviertel war großräumig abgesperrt.

Im Juni brannten in Berlin mehr als ein Dutzend Autos aus. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und will den Fall mithilfe von Hinweisen aus der Bevölkerung aufklären.

Ein wachsamer 83-Jähriger erhielt einen Anruf von einem angeblichen Polizisten – und rief die Polizei. Kurz darauf wurde ein Verdächtiger gestellt.

Zwei Teenager haben Am Schlaatz einer Frau die Handtasche geraubt. Nach der Tat entkamen sie. Die Polizei ermittelt.

US-Präsident Donald Trump hat einen umstrittenen Einsatz der Nationalgarde in Washington gestartet. Obdachlose will er in Unterkünften unterbringen – weigern sie sich, droht Gefängnis.

Regelmäßig fragt die Linke die Zahl der Straftaten gegen Asylbewerber und ihre Unterkünfte ab. Dass sich hier ein positiver Trend abzeichnet, ist aus Sicht der Fraktion kein Grund zur Entwarnung.

Der US-Präsident hat den Notstand für Washington D.C. ausgerufen. Doch warum tut er das und welche Befugnisse gibt ihm das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Eine Aussage von Philipp Ruch, Gründer des politischen Aktionskunst-Kollektiv, zur angeblichen Kooperation mit der Polizei sorgt für Widerspruch. Nun wird ein juristisches Vorgehen geprüft.

In Lichterfelde wollen Beamte einen Transporter kontrollieren, der im Halteverbot steht. Dessen Fahrer flüchtet Augenblicke später – und rammt kurz darauf ein Polizeiauto.

Ein 24-Jähriger sticht in einer Flüchtlingsunterkunft immer wieder auf einen fast gleichaltrigen Mann ein. Dieser stirbt an den Verletzungen. Das Landgericht Berlin hat sein Urteil gefällt.

In Berlin-Mitte stießen am Dienstagnachmittag zwei Straßenbahnen zusammen, eine davon entgleiste. Zwei Personen wurden leicht verletzt, eine kam ins Krankenhaus.

Am Potsdamer Platz kommt es am Montag zu einem Unfall zwischen einem Lkw- und einem Motorradfahrer. Letzterer wird durch die Luft geschleudert und landet mit Verletzungen im Krankenhaus.

In Mitte sollte am späten Montagnachmittag eine propalästinensische Versammlung stattfinden – doch dazu kommt es nicht. Im Anschluss attackieren Dutzende anwesende Polizeibeamte.

In einem Waldgebiet sind die sterblichen Überreste von Milina K. aus Luckenwalde entdeckt worden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Tötungsdelikts – und sucht Zeugen.

Eine Spezialfirma war am Montag in der Maulbeerallee im Einsatz, nachdem Öl aus einem Tankwagen ausgelaufen war. Vermutlich war der Wagen zu voll betankt.

Ein Junge ist auf dem Weg in den Österreich-Urlaub plötzlich nicht mehr im Auto. Die Polizei gibt schnell Entwarnung, er hatte sich selbstständig an das Tankstellenpersonal gewandt.

Nachdem sich mehrere Menschen vor einem Lokal in Berlin-Lichtenrade gestritten haben, sollen Schüsse gefallen sein. Die Polizei findet eine Patronenhülse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster