
Ein Potsdamer Forscher gibt Empfehlungen für eine präzisere, weniger unpersönliche Sprache in Unfallberichten. Man dürfe Ursachen wie Infrastrukturmängel und menschliche Fehler nicht verschleiern.

Ein Potsdamer Forscher gibt Empfehlungen für eine präzisere, weniger unpersönliche Sprache in Unfallberichten. Man dürfe Ursachen wie Infrastrukturmängel und menschliche Fehler nicht verschleiern.

Täglich mehrerer Demonstrationen, Staatsbesuche, daneben Kriminalitätsbekämpfung und Sicherheit auf den Straßen. Das Aufgabenspektrum bei der Polizei ist groß. Doch das scheint nicht zu genügen.

Der Gaza-Krieg treibt auch in Berlin die Menschen auf die Straßen. Regelmäßig gibt es Kundgebungen und Demonstrationen. Nicht alle verlaufen problemlos.

Ein Mann rief die Polizei um Hilfe nach Potsdam-Drewitz, doch der Notruf stellte sich als falsch heraus. Schon am Vortag waren mit der gleichen Nummer unnötige Einsätze ausgelöst worden.

Die Ex-Verfassungsschützerin Felor Badenberg ist Ziel einer Cyberattacke geworden. Erste Ermittlungsergebnisse deuten auf iranische Hacker hin. Ihr Vorgehen war perfide.

Am Alexanderplatz gerät eine Gruppe im November in einen Streit. Nun werden die Tatverdächtigen im Zusammenhang mit einer gefährlichen Körperverletzung gesucht.

Ein 88-Jähriger wird im Frühling 2024 in seiner Berliner Wohnung ausgeraubt – und kommt ums Leben. Nun wurde eine Verdächtige in Italien gefasst.

Zwei Frauen sind am Montag in Charlottenburg unterwegs. Eine der beiden wird von zwei Männern rassistisch beleidigt. Als sie die beiden zur Rede stellen will, wird ihr ins Gesicht geschlagen.

Ein junger Mann aus Rheinland-Pfalz ist alleine im Gebiet des höchsten Gipfels in Österreichs unterwegs. Während des Abstiegs kommt es zum Unfall. Einsatzkräfte können nichts mehr für ihn tun.

Der Neubau für die Bundespolizei am Horstweg wird noch später fertig als gedacht. Die Kosten haben sich um 60 Prozent erhöht.

Eine Mutter überquert mit ihrem Sohn im Kinderwagen auf einem Zebrastreifen in Berlin die Straße, als sie von einem Auto angefahren wird. Beide werden verletzt, das Kind überlebt den Unfall nicht.

Im Mordprozess gegen einen Berliner Palliativarzt schweigt der Mann. Vor Gericht schildern Polizisten ihre Eindrücke vom Einsatzort, an dem eine seiner Patientinnen starb.

Aktivisten versammeln sich vor dem Bundeskanzleramt in Berlin zu einer pro-palästinensischen Kundgebung. Die Polizei löst die Veranstaltung nach nur rund 40 Minuten auf.

Eine Autofahrerin fährt gegen einen Motorradfahrer, woraufhin dieser gegen die Begrenzungsmauer eines U-Bahnhofs stößt und in die Tiefe stürzt. Der Mann kommt verletzt ins Krankenhaus.

Zwei Personen hatten eine gewalttätige Auseinandersetzung in einem Hotel in der Potsdamer Jägervorstadt. Ein Polizist in zivil griff ein und wurde dabei verletzt.

Die Berliner Polizei hat Zahlen zu Wohnungseinbrüchen im ersten Halbjahr 2025 herausgegeben. Sie zeigen einen drastischen Anstieg gegenüber den Vorjahren.

20.000 Euro Schaden nach einem nächtlichen Zusammenstoß zwischen einer Tram und einem Fiat: Der Pkw-Fahrer hatte die Vorfahrt der Straßenbahn nicht beachtet und rammte diese, blieb aber unverletzt.

Anrufer soll bereits mehrfach auffällig geworden sein und vermeintliche Notfälle gemeldet haben. Polizei musste Einsätze abbrechen.

Ein 38-Jähriger ist mit einem gemieteten Auto in Berlin unterwegs. Beim Abbiegen prallt er frontal gegen einen Radfahrer, der mehrere Verletzungen erleidet.

Ein Paar ist am Sonntagabend in Friedrichshain unterwegs. Plötzlich stellt sich ihnen ein junger Mann in den Weg und schlägt dem einen ins Gesicht. Der Angegriffene wird im Mund verletzt.

Bedingt durch die Cannabis-Legalisierung im Bund ist die Zahl der Strafverfahren wegen Drogendelikten in Brandenburg rückläufig gewesen. Die CDU fordert dennoch „null Toleranz gegenüber Dealern“.

Zwei Jugendliche sind in Biesdorf mit einer Gruppe von bis zu zwölf Personen verletzt worden. Den beiden wurden zudem die Sporttaschen gestohlen. Ein Polizist bemerkte den Vorfall.

Ein Mann fragt eine Gruppe in Schmargendorf, warum sie abgestellte E-Roller umwerfen. Plötzlich gehen die vier Männer auf ihn zu und schlagen auf ihn ein.

Am Sonntagabend flüchtet ein Mann in Friedrichshain vor der Berliner Polizei. Dabei klettert er über einen Bauzaun und fällt sechs Meter in die Tiefe. Mehrere Rettungswagen sind im Einsatz.

Seit dem Gazakriegs schikanieren gewalttätige jüdische Siedler die Palästinenser im Westjordanland. Auch Brauerin Madees Khoury aus Taybeh leidet unter den Attacken.

Die Bundesregierung will Schwarzarbeit sowie Steuer- und Sozialbetrug schärfer verfolgen. Detailarbeit für Zoll, Polizei und Ordnungsamt. Ein Einsatz in Berlin.

Die 45-Jährige ist in Schöneberg unterwegs, als ein Unbekannter vorbeigeht und sie transfeindlich beleidigt. Der Mann greift zu einer Glasflasche und verletzt ihren Begleiter.

In Berlin-Kreuzberg setzen Unbekannte ein Obdachlosenzelt in Brand. Darin befinden sich zwei Menschen – sie entgehen einer Katastrophe. Nach ersten Ermittlungen haben drei Menschen den Brand gelegt.

Ein Mann soll in einem Supermarkt am Berliner Zoo Waren gestohlen haben. Bei der Flucht vor dem Ladendetektiv riss er einer Seniorin die Handtasche weg und verletzte sie schwer.

Ein beschädigtes Auto parkt mitten auf der Fahrbahn in Potsdam-Mittelmark. Eine Frau sitzt schlafend am Steuer. Sie wird mehrfach angezeigt.

Eugeniu Botnari sucht ein besseres Leben in Deutschland, landet auf der Straße. In einem Berliner Supermarkt schlägt der Filialleiter ihn zusammen. Doch ist das auch die Ursache für seinen Tod?

Berlin lässt sich sicher im Boot erkunden, wenn man einige Dinge berücksichtigt. Wo liegen bei einem Ausflug auf den Gewässern der Hauptstadt Gefahren? Und wie umgeht man diese? Ein DRK-Experte klärt auf.

Als Objektschützer der Polizei in der Nacht zum Sonnabend die Lage am Brandenburger Tor kontrollieren, fällt ihnen eine blaue Schmiererei auf. Stunden später kommen schwarze Verunzierungen hinzu.

Bei der Fahrt auf der A100 in Berlin wird einem jungen Motorradfahrer eine Kurve zum Verhängnis. Der Unfall endet tragisch.

Am Freitagabend hat eine Gruppe unbekannter Personen einen Mann in Berlin so schwer verprügelt, dass dieser in ein Krankenhaus musste.

In der aktuellen Saison musste die Polizei bislang etwas häufiger einschreiten als im Vorjahreszeitraum. Vor allem in zwei Bereichen gingen die Fälle nach oben.

Im Samariterkiez werden gezielt Poller entfernt. Der Bezirk hat bereits Nachschub bestellt. In Pankow und Lichtenberg kennt man dieses Problem. Für die CDU war es „absehbar“.

Ein Junge fällt vom Beckenrand auf ein Mädchen im Wasser. Die Jugendliche wird verletzt – daraufhin bricht eine Prügelei aus. Dutzende Polizisten rücken an.

Akteure der radikalen Berliner Palästina-Szene outen Berliner Polizisten in den sozialen Netzwerken. Jetzt werden Ermittlungen geprüft. Doch die Polizei betont, sich nicht erpressen lassen zu wollen.

In Marzahn-Hellersdorf soll es zu einer Konfrontation mutmaßlicher politischer Gegner gekommen sein. Nun ermittelt der Staatsschutz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster